Deutsche Tageszeitung - Pofalla erwartet Stärkung des Petersburger Dialogs durch Maas und Lawrow

Pofalla erwartet Stärkung des Petersburger Dialogs durch Maas und Lawrow


Pofalla erwartet Stärkung des Petersburger Dialogs durch Maas und Lawrow
Pofalla erwartet Stärkung des Petersburger Dialogs durch Maas und Lawrow / Foto: ©

Beim diesjährigen Petersburger Dialog ab Donnerstag in Bonn setzen die Organisatoren auf eine Stärkung des deutsch-russischen Austausches. Der Ko-Vorsitzende des Petersburger Dialogs, Ronald Pofalla (CDU), sagte am Dienstag in Berlin, bei der zivilgesellschaftlichen Konferenz seien beide Länder "seit sechs Jahren zum ersten Mal wieder hochrangig mit Regierungsvertretern vertreten". Erwartet werden Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) und dessen russischer Amtskollege Sergej Lawrow. Vor den 300 Delegierten will Pofalla auch Konfliktthemen zwischen den beiden Staaten ansprechen.

Textgröße ändern:

Zunächst habe er sich um eine Teilnahme von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Russlands Staatschef Wladimir Putin am 18. Petersburger Dialog bemüht, sagte der ehemalige Kanzleramtsminister. "Am Ende haben sich beide entschieden, ihre jeweiligen Außenminister zu entsenden."

Dennoch bedeute die Teilnahme von Maas und Lawrow an der Eröffnungsfeier, "dass wir jetzt über viele Jahre und viele Schritte" zu Formaten zurückkehren, die er für "notwendig" halte. Bis zur Krim-Krise waren auch Regierungskonsultationen Teil des Petersburger Dialogs. Durch den Konflikt zwischen der Ukraine und Russland und weitere Streitthemen war das Verhältnis des Westens zu Moskau schwer belastet worden - bis hin zur Aussetzung des Petersburger Dialogs im Jahr 2014.

Während der Konferenz will Pofalla nach eigenen Angaben auch kritische Themen der deutsch-russischen Beziehungen zur Sprache bringen, etwa die Annexion der Krim durch Russland und den Krieg in der Ost-Ukraine. Zudem werde er die "Beschränkungen und auch die Unterdrückung eines Teils der russischen und deutschen Nichtregierungsorganisationen ansprechen".

Pofalla verteidigte auch die Sanktionen der EU gegen Russland. Allerdings wäre es "einfach" für Putin, deren Aufhebung zu erlangen. Wenn in der Ost-Ukraine "für einige Monate Waffenruhe wäre, könnte man über erste Teilschritte zur Rücknahme von Sanktionen reden".

Gleichwohl sei die Offenheit der russischen Seite für Diskussionen über kritische Themen beim Petersburger Dialog zuletzt größer geworden. Dieser biete mittlerweile die "Möglichkeiten, über Konflikte zu reden und zur Schlichtung von Konflikten beizutragen", sagte Pofalla. Moskau lasse nun auch oppositionelle Organisationen und deren Vertreter aus Russland bei dem Treffen zu.

Moskau versuche zudem, vergleichbare Formate mit anderen Ländern zu entwickeln, sagte Pofalla. "Erste Ansätze" dafür gebe es mit Frankreich und Österreich. Für das kommende Jahr kündigte Pofalla eine Ausstellung europäischer Künstler unter dem Titel "Einheit durch Vielfalt" an. Die Ausstellung solle in Moskau beginnen und später auch in Berlin und Paris gezeigt werden.

Am jährlichen Petersburger Dialog nehmen Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur beider Länder teil. Das deutsch-russische Gesprächsforum wurde im Jahr 2001 von Russlands Präsident Wladimir Putin und dem damaligen Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) ins Leben gerufen. Seitdem fand er mit Ausnahme von 2014 - dem Höhepunkt der Ukraine-Krise - jedes Jahr statt. Seit 2015 hat Pofalla den Vorsitz inne.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Frankreich: Mehr als 100.000 Menschen protestieren gegen rechtsgerichteten Premier

In Frankreich haben am Samstag nach Angaben des Innenministeriums mehr als 100.000 Menschen gegen die Ernennung des neuen rechtsgerichteten Premierministers Michel Barnier demonstriert. Allein in Paris waren es demnach 26.000. Aber auch in vielen anderen Städten wie Nantes, Nizza, Marseille und Straßburg gingen die Menschen gegen die Regierungsübernahme durch den 73-jährigen Konservativen auf die Straße. Die Wut der Demonstrierenden richtete sich auch gegen Präsident Emmanuel Macron.

Tausende in Israel demonstrieren erneut für Abkommen für Freilassung der Geiseln

Genau elf Monate nach dem beispiellosen Angriff der radikalislamischen Palästinenserorganisation Hamas auf Israel sind dort erneut tausende Menschen für ein Abkommen über eine Waffenruhe im Gazastreifen und die Freilassung aller Geiseln auf die Straße gegangen. Unter den Teilnehmern der Kundgebungen in Tel Aviv, Jerusalem und anderen Städten waren am Samstag auch Angehörige der immer noch im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln.

Niedrige Wahlbeteiligung: Präsidentschaftswahl in Algerien zu Ende gegangen

Nach einer einstündigen Verlängerung ist die Präsidentschaftwahl in Algerien am Samstag zu Ende gegangen. Statt wie geplant um 20.00 Uhr schlossen die Wahllokale in dem nordafrikanischen Land angesichts einer sehr niedrigen Wahlbeteiligung erst um 21.00 Uhr Ortszeit (22.00 Uhr MESZ).

Großdemo für "Freiheit" nach Sperrung des Onlinediensts X in Brasilien

Nach der Sperrung des Onlinedienstes X in Brasilien sind in dem südamerikanischen Land am Samstag tausende Demonstranten auf die Straße gegangen. Die Kundgebung in der Wirtschaftsmetropole São Paulo fand am brasilianischen Unabhängigkeitstag als Gegenveranstaltung zu einer offiziellen Parade in der Hauptstadt Brasília mit dem linksgerichteten Staatschef Luiz Inácio Lula da Silva statt. Dessen rechtsextremer Amtsvorgänger Jair Bolsonaro unterstützte den Protestmarsch in São Paulo.

Textgröße ändern: