Deutsche Tageszeitung - Weltweit leiden mehr als 820 Millionen Menschen an Hunger und Unterernährung

Weltweit leiden mehr als 820 Millionen Menschen an Hunger und Unterernährung


Weltweit leiden mehr als 820 Millionen Menschen an Hunger und Unterernährung
Weltweit leiden mehr als 820 Millionen Menschen an Hunger und Unterernährung / Foto: ©

Weltweit haben im vergangenen Jahr mehr als 820 Millionen Menschen unter Hunger und Unterernährung gelitten. Die Zahl sei in den vergangenen Jahren wieder langsam angestiegen, nachdem sie bis 2015 gesunken sei, wie die UN am Montag in New York in ihrem aktuellen Bericht zur Ernährungslage mitteilte. Demnach war insgesamt für über zwei Milliarden Menschen der Zugang zu ausreichender Nahrung nicht durchgehend garantiert, darunter auch acht Prozent der Bevölkerung in Nordamerika und Europa.

Textgröße ändern:

"Hunger ist in nahezu allen Regionen Afrikas auf dem Vormarsch", hieß es in dem Bericht, der von mehreren UN-Organisationen wie dem Kinderhilfswerk Unicef, der Welternährungsorganisation FAO und der Weltgesundheitsorganisation WHO gemeinsam vorgelegt wurde. In Südamerika und der Karibik steige die Zahl der Unterernährten, wenn auch langsamer. Westasien sei eine weitere Problemregion.

Angesichts dieser Trends sprachen die UN-Organisationen von einer "immensen Herausforderung", den Hunger auf der Welt bis 2030 zu besiegen. Dieses Ziel hatte sich die Weltgemeinschaft 2015 in der sogenannten Agenda für nachhaltige Entwicklung 2030 selbst gesetzt. Zugleich verwies der Bericht aber auch auf positive Entwicklungen. So gab es in Südasien bei der Hungerbekämpfung große Fortschritte.

Global betrachtet, erreichte die Zahl der Hungernden im vergangenen Jahr demnach in etwa wieder das Niveau von 2010 und 2011, betroffen davon war in etwa jeder zehnte Mensch auf der Erde. Am höchsten war der Anteil der Unterernährten gemessen an der Gesamtbevölkerung in Afrika. Dort litten rund 20 Prozent der Menschen an Hunger. In Asien waren es elf Prozent, in Lateinamerika und der Karibik 6,5 Prozent.

Neben etablierten Indikatoren für Hunger und Unterernährung nutzte der Bericht erstmals auch eine alternative Methode zur Ermittlung der Zahl von Menschen mit gefährdeter Nahrungsmittelversorgung. Demnach waren insgesamt über zwei Milliarden Menschen von Hunger oder Nahrungsmittelunsicherheit betroffen.

Etwa 1,3 Milliarden Menschen waren dieser Methode zufolge zumindest zeitweise aus Geldmangel oder anderen Gründen nicht in der Lage, sich mit Essen in ausreichender Menge oder Qualität zu versorgen. Bei weiteren rund 700 Millionen Menschen war dies in einem Ausmaß der Fall, dass sie Hunger im engeren Sinne litten und einen oder mehrere Tage ohne Essen auskommen müssen. Insgesamt bedeutete dies, dass ein Viertel der Weltbevölkerung (26,4 Prozent) betroffen war.

Fälle der leichteren Kategorie waren demnach auch in den westlichen Industrieländern verbreitet. Der Anteil der Menschen in Europa und Nordamerika, die unter "Ernährungsunsicherheit" litten, lag bei acht Prozent. 7,1 Prozent waren von leichteren Formen betroffen, knapp ein Prozent von schwereren. Im Vergleich zu den Vorjahren war der Anteil rückläufig. Separate Zahlen nur für Europa gab es nicht.

Auf der anderen Seite wies der UN-Ernährungsbericht auch auf das Problem zunehmenden Übergewichts hin. Fehlernährung in Form von Übergewicht sowie Fettleibigkeit sei in "nahezu allen Ländern" ein wachsendes Problem, hieß es. Besonders gravierend sei dieser Anstieg unter Kindern und Jugendlichen, die zur Schule gingen. Weltweit werde Übergewicht mit vier Millionen Todesfällen in Verbindung gebracht.

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

Anschlag auf Weihnachtsmarkt in Magdeburg: Haftbefehl gegen Tatverdächtigen

Nach dem tödlichen Anschlag auf einen Weihnachtsmarkt in Magdeburg muss der Tatverdächtige in Untersuchungshaft. Das Amtsgericht habe wegen Mordes sowie mehrfachen versuchten Mordes Haftbefehl gegen den 50-Jährigen erlassen, erklärte die Polizei Magdeburg am Sonntag. Der Mann war am Samstagabend dem Haftrichter vorgeführt worden. Ermittler hatten zuvor erklärt, dass es sich bei seinem Motiv um "Unzufriedenheit mit dem Umgang mit saudiarabischen Flüchtlingen" in Deutschland handeln könnte.

Umfrage: Zwei Drittel der Franzosen unzufrieden mit neuem Premierminister Bayrou

Gut eine Woche nach seiner Ernennung sind zwei Drittel der Franzosen mit Frankreichs neuem Premierminister François Bayrou unzufrieden. Wie eine am Sonntag veröffentlichte Umfrage vom Meinungsforschungsinstitut Ifop für die französische Wochenzeitung "Journal du Dimanche" ergab, sind 66 Prozent der Befragten mit Bayrous Leistung nicht zufrieden. Nur 34 Prozent der Franzosen gaben demnach an, mit ihm zufrieden oder sehr zufrieden zu sein.

Pistorius in jährlichem Ranking erneut beliebtester Politiker

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) hat in einem jährlichen Politikerranking seinen Platz an der Spitze verteidigt. In einer Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes Insa für die "Bild am Sonntag" gaben 46 Prozent der Befragten an, dass der SPD-Politiker im neuen Jahr möglichst viel Einfluss in der deutschen Politik haben solle. Das sind nochmal vier Prozent mehr als im Vorjahr.

BSW wählt Landesvorsitzenden Brack zum Spitzenkandidaten für Wahl in Hamburg

Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) zieht mit ihrem neuen Hamburger Landesvorsitzenden Jochen Brack als Spitzenkandidat in die Bürgerschaftswahl in rund zweieinhalb Monaten. Der 70-jährige Brack wurde am Samstag bei der Gründungsversammlung des Landesverbands auf Platz eins der BSW-Liste gewählt, wie die Partei in der Hansestadt mitteilte.

Textgröße ändern: