Deutsche Tageszeitung - Regierungschefs aller 16 Bundesländer wollen Spahns Kassenreform verhindern

Regierungschefs aller 16 Bundesländer wollen Spahns Kassenreform verhindern


Regierungschefs aller 16 Bundesländer wollen Spahns Kassenreform verhindern
Regierungschefs aller 16 Bundesländer wollen Spahns Kassenreform verhindern / Foto: ©

Die Regierungschefs der 16 Bundesländer stemmen sich gemeinsam gegen die geplante Krankenkassenreform von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU). In einem Brief an Spahn lehnen sie eine bundesweite Öffnung der Allgemeinen Ortskrankenkassen (AOK) und die damit verbundene Verlagerung der Kassenaufsicht von den Ländern auf den Bund ab. "Mit dieser Verlagerung werden im Gesundheitswesen die föderalen Strukturen geschwächt und die Gestaltungskompetenzen verschoben", heißt es in dem Brief, der AFP am Freitag vorlag.

Textgröße ändern:

Über das Schreiben der Länder-Regierungschefs hatte zuerst das "Handelsblatt" berichtet. Die Regierungschefs warnen in ihrem Brief vor "negativen Auswirkungen auf das jeweilige Versorgungsgeschehen in den Ländern", sollte die regionale Begrenzung der AOK wegfallen. So könnten Modellprojekte vor Ort "verhindert oder zumindest erschwert" werden.

Das Ziel eines stärkeren und zielgerichteten Wettbewerbs durch eine bundesweite Öffnung aller Krankenkassen werde nicht erreicht, so die Regierungschefs. Bei nur noch bundesweiten Krankenkassen werde sich der bisherige Wettbewerb "noch stärker auf einen überregionalen Preiswettbewerb fokussieren - zu Lasten der Versorgung in den Ländern", warnten sie.

Der Chef der Techniker Krankenkasse (TK), Jens Baas, kritisierte im "Handelsblatt", dass die Ministerpräsidenten sich "öffentlich im Sinne der Partikularinteressen der AOK vor den Karren spannen lassen". Eine Erklärung, inwiefern eine einheitliche Aufsicht die Versorgung vor Ort gefährde, bleibe der Brief schuldig, sagte Baas der Zeitung. Ob der Minister die Reform wie geplant im Juli ins Kabinett einbringen kann, ist laut "Handelsblatt" unklar.

Zentraler Punkt des "Faire-Kassenwahl-Gesetzes" ist, den gesetzlich Krankenversicherten größere Wahlmöglichkeiten zu geben. Spahn will die meisten regionalen Krankenkassen bundesweit öffnen, was insbesondere die Allgemeinen Ortskrankenkassen (AOK) betreffen würde. Damit einhergehen soll eine bundesweit einheitliche Aufsicht der Krankenkassen.

(U.Stolizkaya--DTZ)

Empfohlen

Nach Magdeburg: Viele Städte verstärken Polizeipräsenz auf Weihnachtsmärkten

Nach dem mutmaßlichen Anschlag in Magdeburg haben zahlreiche Kommunen und Bundesländer die Sicherheitsmaßnahmen auf den Weihnachtsmärkten verstärkt. Hessens wird die Polizeipräsenz für die kommenden Tage "noch einmal deutlich hochfahren", erklärte Landesinnenminister Roman Poseck (CDU) am Samstag in Wiesbaden. Dabei würden "auch die Sicherheitskonzepte im Hinblick auf Sperren für Fahrzeuge" überprüft.

Schaustellerbund: Absage von Weihnachtsmärkten wären falsches Signal

Nach dem mutmaßlichen Anschlag von Magdeburg hat sich der Deutsche Schaustellerbund gegen die Absage von Weihnachtsmärkten in Deutschland ausgesprochen. "Die Weihnachtsmärkte pauschal als Symbol abzusagen, wäre das falsche Zeichen", sagte Verbandspräsident Albert Ritter am Samstag der "Rheinischen Post". "So, wie wir sie feiern, ist das ein Zeichen gelebter Demokratie und des friedlichen Miteinanders.“

Wagenknecht glaubt nicht an russischen Angriff auf weitere Länder in Europa

Die BSW-Vorsitzende Sahra Wagenknecht glaubt nach eigenen Worten nicht, dass der russische Präsident Wladimir Putin nach dem Angriffskrieg gegen die Ukraine weitere Länder in Europa angreifen würde. "Ich weiß nicht, was Putin will. Aber Russland wäre militärisch überhaupt nicht in der Lage, das zu erreichen", sagte Wagenknecht der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" vom Samstag. Eine Armee, die daran scheitere, Kiew einzunehmen, werde "wohl kaum das Baltikum überrollen".

Fünf Tote und mehr als 200 Verletzte in Magdeburg - Scholz besucht Anschlagsort

Bei dem mutmaßlichen Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg sind mindestens fünf Menschen getötet worden. Mehr als 200 weitere seien verletzt worden, sagte Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) am Samstag nach dem gemeinsamen Besuch des Tatorts mit Kanzler Olaf Scholz (SPD). Nach Worten von Scholz seien fast 40 Menschen so schwer verletzt, "dass man große Sorge um sie haben muss".

Textgröße ändern: