Deutsche Tageszeitung - Anteil von Numerus-Clausus-Fächer an deutschen Hochschulen erneut gesunken

Anteil von Numerus-Clausus-Fächer an deutschen Hochschulen erneut gesunken


Anteil von Numerus-Clausus-Fächer an deutschen Hochschulen erneut gesunken
Anteil von Numerus-Clausus-Fächer an deutschen Hochschulen erneut gesunken / Foto: ©

Der Anteil der Numerus-Clausus-Fächer an deutschen Hochschulen ist erneut gesunken. Er ging zum bevorstehenden Wintersemester 2019/2020 um weitere 0,4 Prozentpunkte auf nun 40,7 Prozent zurück, wie das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) am Mittwoch in Gütersloh unter Berufung auf seinen jährlichen NC-Check mitteilte.

Textgröße ändern:

In den vergangenen sechs Jahren sei die Quote zulassungsbeschränkter Fächer an deutschen Hochschulen insgesamt um sechs Prozentpunkte gesunken, erklärte das CHE. Dies sei ein gutes Zeichen, da immer mehr junge Menschen hierzulande studieren wollten. Die Entwicklung zeige, dass die Politik "ihre Hausaufgaben" mache.

Hinter dem bundesweiten Wert verbergen sich erhebliche Unterschiede je nach Fachrichtung, Hochschultyp und Standort. An Universitäten sind mit 38,4 Prozent generell weniger Studienfächer mit einem NC belegt als an Fachhochschulen, wo dieser Wert laut CHE 44,5 Prozent beträgt.

Generell sind Zulassungsbeschränkungen etwa bei Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften häufiger als bei Kultur- und Sprachfächern. Auch der Ort spielt eine wesentliche Rolle. So sind die NC-Quoten in den Stadtstaaten Berlin, Hamburg und Bremen oder in anderen größeren Hochschulstädten mit mehr als 60 Prozent deutlich höher als etwa in Mecklenburg-Vorpommern oder Rheinland-Pfalz mit je knapp 22 Prozent.

Dies spiegelt nach Angaben der Autoren unter anderem auch die nach wie vor bestehenden großen Unterschiede in der Beliebtheit verschiedener Studienorte wider. Sie rieten Studieninteressierten generell, ihren Fokus bei Bewerbungen zu erweitern und Alternativen zu betrachten.

(M.Dylatov--DTZ)

Empfohlen

AfD: Verdächtiger von Magdeburg war kein Parteimitglied

Der mutmaßliche Täter des Anschlags von Magdeburg war nach Angaben der AfD kein Parteimitglied. "Wir können ausschließen, dass der Täter von Magdeburg Mitglied der AfD war", sagte ein Sprecher von Parteichefin Alice Weidel der "Rheinischen Post" am Samstag. "Auch ein Mitgliedsantrag hat nie vorgelegen."

Bundesopferbeauftragter übernimmt Betreuung der Betroffenen von Magdeburg

Der Bundesopferbeauftragte Pascal Kober (FDP) übernimmt die Betreuung der Betroffenen des mutmaßlichen Anschlags auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg. Dies erfolge auf Bitten von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Bundesjustizminister Volker Wissing (parteilos) "wegen der besonderen Bedeutung des schwerwiegenden Vorfalls und seiner Folgen", teilte das Bundesjustizministerium am Samstag mit. Er vermittle bei Bedarf psychosoziale und praktische Hilfe.

Nach Magdeburg: Viele Städte verstärken Polizeipräsenz auf Weihnachtsmärkten

Nach dem mutmaßlichen Anschlag in Magdeburg haben zahlreiche Kommunen und Bundesländer die Sicherheitsmaßnahmen auf den Weihnachtsmärkten verstärkt. Hessens wird die Polizeipräsenz für die kommenden Tage "noch einmal deutlich hochfahren", erklärte Landesinnenminister Roman Poseck (CDU) am Samstag in Wiesbaden. Dabei würden "auch die Sicherheitskonzepte im Hinblick auf Sperren für Fahrzeuge" überprüft.

Schaustellerbund: Absage von Weihnachtsmärkten wären falsches Signal

Nach dem mutmaßlichen Anschlag von Magdeburg hat sich der Deutsche Schaustellerbund gegen die Absage von Weihnachtsmärkten in Deutschland ausgesprochen. "Die Weihnachtsmärkte pauschal als Symbol abzusagen, wäre das falsche Zeichen", sagte Verbandspräsident Albert Ritter am Samstag der "Rheinischen Post". "So, wie wir sie feiern, ist das ein Zeichen gelebter Demokratie und des friedlichen Miteinanders.“

Textgröße ändern: