Deutsche Tageszeitung - Frühere Trump-Mitarbeiterin Hope Hicks sagt vor US-Kongress aus

Frühere Trump-Mitarbeiterin Hope Hicks sagt vor US-Kongress aus


Frühere Trump-Mitarbeiterin Hope Hicks sagt vor US-Kongress aus
Frühere Trump-Mitarbeiterin Hope Hicks sagt vor US-Kongress aus / Foto: ©

In der Russland-Affäre ist die ehemalige Kommunikationsdirektorin von US-Präsident Donald Trump, Hope Hicks, im US-Kongress befragt worden. Die Anhörung im Justizausschuss des Repräsentantenhauses fand am Mittwoch hinter verschlossenen Türen statt. Die oppositionellen Demokraten warfen Hicks im Anschluss eine Mauertaktik vor: Sie habe die Antworten auf fast alle Fragen zu ihrer Zeit im Weißen Haus verweigert.

Textgröße ändern:

Der demokratische Abgeordnete Ted Lieu sagte, das Verhalten der früheren Kommunikationsdirektorin des Weißen Hauses vor dem Ausschuss sei einer "Justizbehinderung" gleichgekommen. Demokratische Abgeordnete kündigten deswegen an, Hicks gerichtlich zu Antworten zwingen zu wollen.

Das Weiße Haus hatte im Vorfeld in einem Schreiben an den Ausschussvorsitzenden Jerry Nadler erklärt, Hicks sei "absolut immun" davor, zu Antworten gezwungen zu werden. Nadler kündigte nun an, diese Argumentation vor Gericht "zerstören" zu wollen.

Trump warf den Demokraten am Mittwoch im Kurzbotschaftendienst Twitter vor, sie würden der "wunderbaren Hope Hicks" schon seit drei Jahren "das Leben zur Hölle machen". Das sei "sehr unfair".

Hicks arbeitete schon im Wahlkampf 2016 in Trumps Team. Bis zu ihrem überraschenden Ausscheiden im März 2018 war sie dann Kommunikationsdirektorin im Weißen Haus.

Sie wurde im Zuge der Untersuchungen zur Russland-Affäre von Sonderermittler Robert Mueller befragt. Dabei ging es unter anderem um ein Treffen von Vertretern von Trumps Wahlkampfteam im Juni 2016 im New Yorker Trump Tower mit einer russischen Anwältin, die belastendes Material über die demokratische Wahlkampfrivalin Hillary Clinton in Aussicht gestellt hatte. Sie sagte auch über Trumps Umgang mit dem früheren Justizminister Jeff Sessions aus.

Mueller hatte in seinen fast zweijährigen Nachforschungen zwar keine Belege für illegale Geheimabsprachen von Trumps Team mit Russland im Wahlkampf 2016 gefunden. Vom Verdacht strafbarer Justizbehinderung entlastete er den Präsidenten jedoch ausdrücklich nicht. Die Demokraten setzen im Kongress die Untersuchungen zur Russland-Affäre und anderem möglichen Fehlverhalten Trumps sowie seines Umfelds fort.

(V.Korablyov--DTZ)

Empfohlen

SPD-Chef Klingbeil vergleicht Musk nach Wahlwerbung für AfD mit Putin

SPD-Chef Lars Klingbeil hat Tech-Milliardär Elon Musk für dessen Einmischung in den Bundestagswahlkampf in Deutschland scharf kritisiert und ihn mit Kreml-Chef Wladimir Putin verglichen. "Beide wollen unsere Wahlen beeinflussen und unterstützen gezielt die Demokratiefeinde der AfD", sagte er den Funke-Zeitungen vom Montag. "Sie wollen, dass Deutschland geschwächt wird und ins Chaos stürzt." Vize-Regierungssprecherin Christiane Hoffmann betonte, Musk habe eine Wahlempfehlung für eine Partei ausgesprochen, "die vom Verfassungsschutz beobachtet wird".

Weltweite Trauer um Jimmy Carter - Ex-Präsident im Alter von 100 Jahren gestorben

Die Welt trauert um Jimmy Carter: Drei Monate nach seinem 100. Geburtstag ist der frühere US-Präsident und Friedensnobelpreisträger im Kreise seiner Familie gestorben. Trauer- und Beileidsbekundungen kamen am Montag etwa aus China, Deutschland und dem Nahen Osten. US-Präsident Joe Biden bezeichnete Carter als "außergewöhnlichen Staatsmann" und rief einen nationalen Trauertag zu seinen Ehren aus.

Bundesanwaltschaft erhebt Anklage gegen irakisches Paar wegen Versklavung von Kindern

Weil sie im Irak und in Syrien Kinder als Sklavinnen gehalten haben sollen, sind ein Mann und eine Frau von der Bundesanwaltschaft angeklagt worden. Die Karlsruher Behörde wirft ihnen nach Angaben vom Montag Völkermord, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen vor. Außerdem sollen sie Sexualverbrechen begangen und mit Menschen gehandelt haben. Sie seien Mitglieder der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) gewesen.

Ministerin Schulze gibt 60 Millionen Euro Entwicklungshilfe für Syrien frei

Nach dem Sturz des Assad-Regimes in Syrien will die Bundesregierung mit Entwicklungshilfe in Höhe von 60 Millionen Euro die Stabilisierung des Landes unterstützen. Es gehe vor allem um den Zugang zu Bildung, Hilfe für die notleidende syrische Bevölkerung und die Stärkung der Zivilgesellschaft, erklärte Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) am Montag. Dafür habe sie Maßnahmen mit einem Volumen von 60 Millionen Euro in Auftrag gegeben.

Textgröße ändern: