Deutsche Tageszeitung - Tödlicher Angriff auf Rettungskräfte im Gazastreifen: Israel leitet Untersuchung ein

Tödlicher Angriff auf Rettungskräfte im Gazastreifen: Israel leitet Untersuchung ein


Tödlicher Angriff auf Rettungskräfte im Gazastreifen: Israel leitet Untersuchung ein
Tödlicher Angriff auf Rettungskräfte im Gazastreifen: Israel leitet Untersuchung ein / Foto: © AFP/Archiv

Israel hat eine Untersuchung zum tödlichen Angriff auf mehrere Krankenwagen im Gazastreifen eingeleitet. Bei den Ermittlungen zu dem Vorfall am 23. März gehe es darum, ein genaues Bild der Geschehnisse zu erhalten, um die "Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen, falls es nötig ist, oder die Fakten richtig zu stellen", teilte Militärsprecher Nadav Shoshani am Donnerstag mit. Nach seinen Angaben hatten die Soldaten das Feuer auf "Terroristen" eröffnet, die sich ihnen in den Krankenwagen genähert hätten.

Textgröße ändern:

Nach UN-Angaben wurden bei dem Angriff im Süden des Gazastreifens 15 Rettungskräfte und humanitäre Helfer getötet. Der palästinensische Rote Halbmond hatte am Sonntag erklärt, die Leichen von acht Sanitätern, sechs Mitarbeitern der Zivilschutzbehörde im Gazastreifen und eines UN-Angestellten geborgen zu haben.

Das UN-Büro für humanitäre Angelegenheiten (Ocha) teilte mit, die Leichen seien in einem "Massengrab" in Rafah gefunden worden. UN-Generalsekretär António Guterres äußerte sich am Mittwoch "schockiert" über den Angriff auf die Rettungskräfte.

Die israelische Armee hatte hingegen erklärt, unter den Toten seien ein Hamas-Kämpfer, der an dem Großangriff auf Israel vom 7. Oktober 2023 beteiligt gewesen sei, sowie acht weitere Mitglieder der Hamas und des Islamischen Dschihad.

(P.Hansen--DTZ)

Empfohlen

Pentagon-Chef Hegseth in Panama: "Wir wollen keinen Krieg mit China"

Bei seinem Besuch in Panama hat US-Verteidigungsminister Pete Hegseth die harte Linie seines Landes gegenüber China bekräftigt. "Wir wollen keinen Krieg mit China", sagte Hegseth am Mittwoch. "Aber zusammen müssen wir einen Krieg verhindern, indem wir uns stark und entschlossen Chinas Bedrohungen in dieser Hemisphäre entgegenstellen."

Designierter Nasa-Chef will Astronauten zum Mars schicken

Er soll nach dem Willen von US-Präsident Donald Trump die Raumfahrtbehörde Nasa leiten und hat Pläne für eine bemannte Mars-Mission: Der von Trump nominierte Milliardär und Weltraumtourist Jared Isaacman sagte am Mittwoch in seiner Senatsanhörung in Washington, für ihn habe es Vorrang, "amerikanische Astronauten zum Mars zu schicken". Trump hatte mehrfach betont, die US-Flagge solle bald auf dem Mars wehen.

Ex-FDP-Chef Lindner und Franca Lehfeldt sind Eltern

Der frühere FDP-Chef Christian Lindner und seine Ehefrau Franca Lehfeldt sind zum ersten Mal Eltern geworden. Das Kind sei "vor wenigen Tagen" zur Welt gekommen, schrieben die beiden am Donnerstag im sozialen Netzwerk Instagram und posteten dazu ein Schwarz-Weiß-Foto eines Händchens des Neugeborenen in zwei Erwachsenenhänden. "Wir sind überglücklich und fühlen große Dankbarkeit, dass wir jetzt eine Familie sind", formulierte das Paar und setzte ein Herz dahinter.

CSU berät als erste Partei Koalitionsvertrag der geplanten Bundesregierung

Als erste Partei der geplanten Bundesregierung aus Union und SPD befasst sich am Donnerstag die CSU mit den Ergebnissen der Koalitionsverhandlungen. In einer Schaltkonferenz will CSU-Chef Markus Söder mit Vorstand, der CSU-Landesgruppe im Bundestag und der Landtagsfraktion die am Mittwoch vorgestellte Vereinbarung aus bayerischer Sicht bewerten.

Textgröße ändern: