Deutsche Tageszeitung - SPD-Politiker Mende gewinnt Stichwahl um Oberbürgermeisteramt in Wiesbaden

SPD-Politiker Mende gewinnt Stichwahl um Oberbürgermeisteramt in Wiesbaden


SPD-Politiker Mende gewinnt Stichwahl um Oberbürgermeisteramt in Wiesbaden
SPD-Politiker Mende gewinnt Stichwahl um Oberbürgermeisteramt in Wiesbaden / Foto: © AFP/Archiv

Der Wiesbadener Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende (SPD) ist in einer Stichwahl am Sonntag im Amt bestätigt worden. Er erhielt 58,1 Prozent der Stimmen und setzte sich damit gegen den von CDU und FDP unterstützten Kandidaten Thilo von Debschitz (parteilos) durch, wie die Wahlleitung am Abend in der hessischen Landeshauptstadt mitteilte. Von Debschitz erreichte demnach 41,9 Prozent.

Textgröße ändern:

In der ersten Runde am 9. März hatte keiner der insgesamt zehn Kandidaten die Wahl mit absoluter Mehrheit für sich entscheiden können. Mende lag mit 37,7 Prozent der Stimmen vor von Debschitz mit 30,1 Prozent. Daher wurde die Stichwahl nötig.

Mende führt die Amtsgeschäfte seit 2019 und bekommt nun eine zweite Amtszeit. Sein Herausforderer von Debschitz ist Unternehmer und war bislang nicht in der Kommunalpolitik aktiv. Der Oberbürgermeister wird in Wiesbaden für sechs Jahre gewählt.

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

Macron will bei Besuch in Ägypten in die Nähe des Gazastreifens reisen

Bei seinem Besuch in Ägypten nächste Woche will Frankreichs Präsident Emmanuel Macron in die Nähe des Gazastreifens reisen. In der ägyptischen Haftstadt Al-Arisch werde Macron sich kommenden Dienstag mit humanitären Helfern treffen, um seine Unterstützung für eine Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas zu unterstreichen, teilte der Elysée-Palast am Donnerstag mit. Arisch liegt etwa 50 Kilometer vom Gazastreifen entfernt und ist ein wichtiger Übergangspunkt für Hilfslieferungen in das Palästinensergebiet.

Dänische Regierungschefin weist in Grönland Trumps Annexions-Pläne entschieden zurück

Die dänische Regierungschefin Mette Frederiksen hat bei einem Besuch in Grönland die Übernahme-Drohungen von US-Präsident Donald Trump entschieden zurückgewiesen. "Sie können nicht ein anderes Land annektieren", sagte sie am Donnerstag an die US-Regierung gerichtet.

Signal-Affäre: Pentagon untersucht Rolle von Verteidigungsminister Hegseth

Das Pentagon nimmt US-Verteidigungsminister Pete Hegseth ins Visier: Pentagon-Generalinspekteur Steven Stebbins kündigte am Donnerstag eine interne Untersuchung zur Rolle Hegseths in der sogenannten Chatgruppenaffäre an. Im Messengerdienst Signal hatten sich Hegseth und andere Regierungsmitglieder über einen Militärschlag gegen die Huthi-Miliz im Jemen ausgetauscht, während ein Journalist versehentlich zu der Gruppe eingeladen war.

Deutschland verhängt Einreiseverbot gegen bosnischen Serbenführer Dodik

Der per Haftbefehl gesuchte bosnische Serbenführer Milorad Dodik darf künftig nicht mehr nach Deutschland und Österreich einreisen. Europa-Staatsministerin Anna Lührmann (Grüne) und die österreichische Außenministerin Beate Meinl-Reisinger verkündeten die Strafmaßnahme gegen den Präsidenten der überwiegend von bosnischen Serben bewohnten Republika Srpska (RS) am Donnerstag bei einem Besuch in Sarajevo.

Textgröße ändern: