Deutsche Tageszeitung - Huthi-Miliz meldet mehrere Verletzte bei US-Luftangriffen im Jemen

Huthi-Miliz meldet mehrere Verletzte bei US-Luftangriffen im Jemen


Huthi-Miliz meldet mehrere Verletzte bei US-Luftangriffen im Jemen
Huthi-Miliz meldet mehrere Verletzte bei US-Luftangriffen im Jemen / Foto: © AFP/Archiv

Die US-Armee hat nach Angaben der Huthi-Miliz neue Luftangriffe im Jemen geflogen. Dabei seien in der Nacht zum Freitag sieben Menschen verletzt worden, unter ihnen zwei Kinder, teilte das den Huthis unterstehende Gesundheitsministerium mit. Der von der Miliz kontrollierte Sender Al-Masirah TV berichtete von Angriffen in der Hauptstadt Sanaa auf den Flughafen und Teile des Stadtzentrums. Dabei seien "Häuser und Geschäfte beschädigt" worden.

Textgröße ändern:

Nach Angaben von Al-Masirah TV gab es zudem Angriffe in den Regionen Amran, Saada und Al-Dschauf im Norden des Landes, sowie in Hodeida im Westen und Marib im Osten. Bei vorherigen US-Luftangriffen am Donnerstag waren nach Huthi-Angaben zwei Menschen getötet worden. Als Antwort feuerte die Miliz nach eigenen Angaben Raketen auf den US-Flugzeugträger "USS Harry S. Truman" und den israelischen Flughafen Ben Gurion ab.

Die USA hatten Mitte März eine massive Militäraktion begonnen, um die Huthi-Angriffe auf Schiffe im Roten Meer zu beenden. US-Präsident Donald Trump drohte der Miliz in der vergangenen Woche mit "vollständiger" Vernichtung.

Die vom Iran finanzierte Miliz hat seit Beginn des Gaza-Krieges im Oktober 2023 zwischen Israel und der islamistischen Palästinenserorganisation Hamas immer wieder Schiffe im Roten Meer und im Golf von Aden sowie Ziele in Israel mit Drohnen und Raketen angegriffen - nach eigenen Angaben "aus Solidarität mit den Palästinensern" im Gazastreifen.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Steinmeier wirbt für finanzielle Entlastung der Kommunen

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat eine finanzielle Entlastung der angeschlagenen Kommunen in Deutschland gefordert. "Ein Anteil des beschlossenen Milliardenpakets des Bundes muss auch zur Entlastung der Kommunen bereitstehen", sagte Steinmeier am Dienstag beim "Demokratieforum Kommunalpolitik" im Schloss Bellevue in Berlin. "Bund und Länder dürfen die Kommunen finanziell nicht überfordern. Städten und Gemeinden dürfen keine Aufgaben übertragen werden, ohne dass deren Finanzierung gesichert ist", sagte Steinmeier.

Handelskonflikt mit USA: China will "bis zum Ende" kämpfen

China will im Handelskonflikt mit den USA nicht nachgeben. "Wenn die USA darauf bestehen, ihren eigenen Weg zu gehen, wird China bis zum Ende dagegen ankämpfen", sagte ein Sprecher des Handelsministeriums in Peking am Dienstag. Er forderte Washington auf, "die Behinderung der chinesischen Wirtschaft und des chinesischen Handels zu beenden" und forderte "gleichberechtigten Dialog auf der Grundlage gegenseitigen Respekts". Drohungen und Erpressung seien "nicht der richtige Weg".

Nachbarn scheitern mit Eilantrag: Gericht erlaubt Asylunterkunft in Gewerbegebiet

Gemeinschaftsunterkünfte für Geflüchtete können grundsätzlich auch in Gewerbegebieten errichtet werden. Das entschied das Verwaltungsgericht Leipzig in einem am Dienstag veröffentlichten Beschluss und wies damit einen Eilantrag von Nachbarn der geplanten Unterkunft zurück. Diese stelle auch keine allgemeine Gefahr für die Nachbarschaft durch mögliche Anschläge dar, befanden die Richter. (4 L 681/24)

Koalitionsverhandlungen: Spahn sieht "große Einigkeit" bei Wirtschaftsreformen

Unionsfraktions-Vize Jens Spahn (CDU) sieht bei den Verhandlungen über wirtschaftliche Reformen viel Konsens bei Union und SPD. Unter dem Eindruck, "was in der Weltwirtschaft passiert, was die USA machen, ist da große Einigkeit", sagte er am Dienstag im Deutschlandfunk. CDU/CSU und SPD redeten in ihren Koalitionsverhandlungen gerade darüber, "was die Wirtschaft jetzt braucht". Spahn ergänzte: "Darum ringen wir."

Textgröße ändern: