Deutsche Tageszeitung - Defizit der öffentlichen Haushalte in ersten drei Quartalen gestiegen

Defizit der öffentlichen Haushalte in ersten drei Quartalen gestiegen


Defizit der öffentlichen Haushalte in ersten drei Quartalen gestiegen
Defizit der öffentlichen Haushalte in ersten drei Quartalen gestiegen / Foto: © AFP/Archiv

Das Defizit der öffentlichen Haushalte ist in den ersten drei Quartalen des Jahres 2024 auf rund 108 Milliarden Euro gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Freitag mitteilte, war die Finanzierungslücke von Bund, Ländern, Kommunen und der Sozialversicherung damit um rund 16,1 Milliarden Euro höher als im Vorjahreszeitraum.

Textgröße ändern:

Insgesamt lagen die Einnahmen des sogenannten öffentlichen Gesamthaushalts in den ersten neun Monaten bei 1,4058 Billionen Euro. Ihnen standen Ausgaben von 1,5133 Billionen Euro gegenüber. Damit wurden 5,9 Prozent mehr ausgegeben und auf der anderen Seite 5,1 Prozent mehr eingenommen als in den ersten drei Quartalen 2023.

Den Angaben zufolge haben alle Ebenen des öffentlichen Gesamthaushalts - also Bund, Länder, Gemeinden und Sozialversicherung - ein Minus erwirtschaftet. Zwar trug der Bund wie seit Jahren mit 58,2 Milliarden Euro den größten Anteil des Gesamtdefizits. Allerdings sind die Finanzierungsdefizite vor allem bei den Gemeinden, aber auch bei den Ländern und der Sozialversicherung gewachsen.

Die Länder erwirtschafteten in den ersten drei Quartalen 2024 demnach ein Defizit von 7,3 Milliarden Euro, nachdem es im Vorjahreszeitraum noch einen Überschuss von 3,1 Milliarden Euro gegeben hatte. Die Entwicklung geht überwiegend auf Extrahaushalte zurück.

Bei den Gemeinden und Gemeindeverbänden klaffte ein Finanzierungsdefizit von 25,9 Milliarden Euro. Das waren 14,5 Milliarden Euro mehr als im Vorjahreszeitraum. Für die Sozialversicherung ergab sich in den ersten drei Quartalen ein Finanzierungsdefizit von 16,1 Milliarden Euro und damit 8,9 Milliarden Euro mehr als im Vorjahreszeitraum.

(U.Kabuchyn--DTZ)

Empfohlen

"Allah schütze Frankreich": Imame in Frankreich sollen künftig für das Land beten

"Allah schütze Frankreich" - Mit diesen Worten sollen Imame in Frankreich künftig ihr Freitagsgebet beenden. "Mache Frankreich zu einem (...) Land, wo die nationale Gemeinschaft in ihrer Verschiedenheit und die Religionsgemeinschaften in Sicherheit und Frieden zusammenleben", heißt es in einer Empfehlung, die der Rektor der Großen Moschee von Paris, Chems-Eddine Hafiz, am Freitag an die 150 mit der Großen Moschee verbundenen Prediger verschickte.

Habeck zu Trumps Grönland-Äußerung: Staatliche Souveränität gilt auch für USA

Der grüne Kanzlerkandidat Robert Habeck hat die Äußerungen des künftigen US-Präsidenten Donald Trump zu einer möglichen Annexion Grönlands scharf kritisiert. Der Grundsatz staatlicher Souveränität "gilt natürlich auch für die Amerikaner", sagte der Bundeswirtschaftsminister in einem Video-Podcast von Focus online nach Angaben vom Freitag. Grönland gehöre den Grönländern und sei außenpolitisch dem EU-Mitglied Dänemark zuzuordnen.

FPÖ und ÖVP beginnen Koalitionsverhandlungen - Haushaltskrise zentrales Thema

In Österreich haben die rechtspopulistische FPÖ und die konservative ÖVP ihre Koalitionsverhandlungen aufgenommen. Wie die österreichische Nachrichtenagentur APA am Freitag berichtete, ging es dabei zunächst um das zentrale Thema Haushaltssanierung. Die Gespräche einer Expertengruppe dazu sollen demnach am Wochenende fortgesetzt werden. FPÖ-Chef Herbert Kickl und ÖVP-Interimschef Christian Stocker würden daran noch nicht teilnehmen. Erste Ergebnisse werden laut APA zu Wochenbeginn erwartet.

Anklagen in Karlsruhe: China warnt Deutschland vor Aufbauschen von Spionage-Gefahr

Nach der Anklage gegen drei Verdächtige in Deutschland wegen mutmaßlicher Spionage für China hat Peking Deutschland davor gewarnt, die von China ausgehende Spionage-Gefahr übertrieben darzustellen. Die Volksrepublik habe sich immer darum bemüht, die beiderseitigen Beziehungen "auf der Grundlage des gegenseitigen Respekts, der Nichteinmischung in die Angelegenheiten des jeweils anderen und (...) die Befolgung von Gesetzen und Regeln" zu pflegen, sagte Außenamtssprecher Guo Jiakun am Freitag in Peking.

Textgröße ändern: