Deutsche Tageszeitung - Wirbel um Äußerungen von Frankreichs Präsident Macron in Überseegebiet Mayotte

Wirbel um Äußerungen von Frankreichs Präsident Macron in Überseegebiet Mayotte


Wirbel um Äußerungen von Frankreichs Präsident Macron in Überseegebiet Mayotte
Wirbel um Äußerungen von Frankreichs Präsident Macron in Überseegebiet Mayotte / Foto: © POOL/AFP

Mit einer von Kritikern als arrogant aufgefassten Äußerung bei seinem Besuch im französischen Überseegebiet Mayotte hat der französische Präsident Emmanuel Macron Wirbel ausgelöst. Parolen wie "Macron, Rücktritt" rufenden Einwohnern des von einem Wirbelsturm verwüsteten Gebiets im Indischen Ozean hatte Macron am Donnerstagabend entgegen gerufen: "Ihr habt es gut, dass ihr in Frankreich seid. Denn wenn dies nicht Frankreich wäre, würdet ihr noch zehntausendmal tiefer in der Scheiße stecken!"

Textgröße ändern:

"So etwas darf ein Präsident nicht sagen", kommentierte der sozialistische Parteichef Olivier Faure im Onlinedienst X. "In welchem anderen französischen Gebiet würde der Präsident unsere Mitbürger ins Gebet nehmen und sie auffordern, sich doch bitteschön nicht über ihre Tragödie zu beschweren, weil sie ja immerhin das Glück haben, Franzosen zu sein."

Macron versuchte sich am Freitag zu rechtfertigen. Die Menschenmenge bei dem Vorfall habe vor allem aus militanten Anhängern der rechtspopulistischen Partei Rassemblement National (RN) von Marine Le Pen bestanden,die "Frankreich beleidigten und sagten, dass wir nichts tun", betonte er.

Der Kommunikationsexperte Philippe Moreau Cevrolet von der Eliteuniversität Science Po in Paris sagte AFP, Macron habe einen Hang zum verbalen Kräftemessen und wolle gern das letzte Wort haben. Im Falle seines Auftritts auf Mayotte sei dies "desaströs", weil es der vom Präsidenten dort eigentlich verbreiteten "Botschaft des Mitgefühls und des Wiederaufbaus" zuwiderlaufe.

Der Zyklon "Chido" hatte die vor der Südostküste Afrikas gelegene Inselgruppe am Samstag getroffen und für große Verwüstung gesorgt. Offiziell wurden bislang 35 Todesopfer bestätigt, die tatsächliche Opferzahl könnte deutlich höher liegen.

(M.Dorokhin--DTZ)

Empfohlen

Pistorius in jährlichem Ranking erneut beliebtester Politiker

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) hat in einem jährlichen Politikerranking seinen Platz an der Spitze verteidigt. In einer Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes Insa für die "Bild am Sonntag" gaben 46 Prozent der Befragten an, dass der SPD-Politiker im neuen Jahr möglichst viel Einfluss in der deutschen Politik haben solle. Das sind nochmal vier Prozent mehr als im Vorjahr.

BSW wählt Landesvorsitzenden Brack zum Spitzenkandidaten für Wahl in Hamburg

Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) zieht mit ihrem neuen Hamburger Landesvorsitzenden Jochen Brack als Spitzenkandidat in die Bürgerschaftswahl in rund zweieinhalb Monaten. Der 70-jährige Brack wurde am Samstag bei der Gründungsversammlung des Landesverbands auf Platz eins der BSW-Liste gewählt, wie die Partei in der Hansestadt mitteilte.

Streit mit Polen: Orban stellt ungarisches Asyl für weitere Ex-Minister in Aussicht

Nach der umstrittenen Entscheidung Ungarns, einem in Polen wegen Korruptionsverdachts gesuchten polnischen Ex-Regierungspolitiker Asyl zu gewähren, hat der ungarische Regierungschef Viktor Orban für die Zukunft ähnliche Schritte in Aussicht gestellt. "Ich verrate Ihnen kein Geheimnis, wenn ich sage, dass ich nicht glaube, dass er der Letzte sein wird", sagte Orban am Samstag bei seiner Jahres-Pressekonferenz mit Blick auf den ehemaligen polnischen Justiz-Staatssekretär Macin Romanowski von der rechtsnationalistischen früheren Regierungspartei PiS.

Nach Anschlag auf Weihnachtsmarkt: Gedenkstunde im Magdeburger Dom

Nach dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg haben Betroffene und Angehörige, Einsatzkräfte, Bürger sowie Politiker im Magdeburger Dom der Opfer gedacht. An der Gedenkstunde im Dom nahmen am Samstagabend unter anderem Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU), Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Oberbürgermeisterin Simone Borris (parteilos) teil.

Textgröße ändern: