Deutsche Tageszeitung - Seehofer strebt härtere Gangart gegenüber "Identitätstäuschern" an

Seehofer strebt härtere Gangart gegenüber "Identitätstäuschern" an


Seehofer strebt härtere Gangart gegenüber "Identitätstäuschern" an
Seehofer strebt härtere Gangart gegenüber "Identitätstäuschern" an / Foto: ©

Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) strebt eine härtere Gangart gegenüber ausreisepflichtigen Flüchtlingen an, die ihre Identität verschleiern. Ein Gesetzentwurf des Bundesinnenministeriums sieht vor, dass diese Menschen nicht mehr in der eigenen Wohnung, sondern in einer Aufnahmeeinrichtung leben sollen, wie ein Sprecher des Bundesinnenministeriums am Sonntag der Nachrichtenagentur AFP sagte. Eine Beratung des Entwurfs im April werde angestrebt.

Textgröße ändern:

Der Entwurf sieht außerdem vor, die Frist für eine Überprüfung von Flüchtlingsanerkennungen vorübergehend von drei auf fünf Jahre zu verlängern. "Wegen der hohen Zahl an Bescheiden in 2015 bis 2017 steht das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) dabei vor einer großen Herausforderung", sagte der innenpolitische Sprecher der Unionsfraktion, Mathias Middelberg (CDU), am Sonntag zu AFP.

"Mit der vorgesehenen vorübergehenden Verlängerung der Dreijahres-Frist verhindern wir einen Rückstau bei der Bearbeitung der aktuellen Asylanträge", sagte Middelberg. Die aktuelle Bearbeitungszeit von durchschnittlich drei Monaten für neue Anträge solle aber in jedem Fall beibehalten werden. "Die Überprüfung der Anerkennungen aus der Hochphase der Flüchtlingskrise ist unbedingt erforderlich, weil damals zahlreiche Anerkennungen nur in einem schriftlichen Verfahren erfolgten."

Für die so genannten Ankerzentren soll Middelberg zufolge die Möglichkeit geschaffen werde, die dortige Aufenthaltsdauer für neu ankommende Asylbewerber auf regelmäßig bis zu 18 Monate zu verlängern. Für Familien mit minderjährigen Kindern sind höchstens sechs Monate Aufenthalt in Ankerzentren vorgesehen. Das entspreche den ausdrücklichen Vereinbarungen im Koalitionsvertrag.

Wegen der mittlerweile deutlich reduzierten Dauer der Asylverfahren sei es sachgerecht, die Asylbewerber nicht mehr generell an die Kommunen weiter zu verteilen und die Rückführungen möglichst direkt aus dem Ankerzentrum vorzunehmen, sagte Middelberg.

Das Wort Anker steht für Ankunft, kommunale Verteilung, Entscheidung und Rückführung. Ziel ist es, mit den Einrichtungen Asylverfahren zu beschleunigen. Deshalb sollen alle relevanten Behörden mit von der Partie sein. In den Zentren sollen Asylbewerber für die gesamte Dauer ihrer Antragsprüfung untergebracht werden.

(P.Tomczyk--DTZ)

Empfohlen

Frankreich: Mehr als 100.000 Menschen protestieren gegen rechtsgerichteten Premier

In Frankreich haben am Samstag nach Angaben des Innenministeriums mehr als 100.000 Menschen gegen die Ernennung des neuen rechtsgerichteten Premierministers Michel Barnier demonstriert. Allein in Paris waren es demnach 26.000. Aber auch in vielen anderen Städten wie Nantes, Nizza, Marseille und Straßburg gingen die Menschen gegen die Regierungsübernahme durch den 73-jährigen Konservativen auf die Straße. Die Wut der Demonstrierenden richtete sich auch gegen Präsident Emmanuel Macron.

Tausende in Israel demonstrieren erneut für Abkommen für Freilassung der Geiseln

Genau elf Monate nach dem beispiellosen Angriff der radikalislamischen Palästinenserorganisation Hamas auf Israel sind dort erneut tausende Menschen für ein Abkommen über eine Waffenruhe im Gazastreifen und die Freilassung aller Geiseln auf die Straße gegangen. Unter den Teilnehmern der Kundgebungen in Tel Aviv, Jerusalem und anderen Städten waren am Samstag auch Angehörige der immer noch im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln.

Niedrige Wahlbeteiligung: Präsidentschaftswahl in Algerien zu Ende gegangen

Nach einer einstündigen Verlängerung ist die Präsidentschaftwahl in Algerien am Samstag zu Ende gegangen. Statt wie geplant um 20.00 Uhr schlossen die Wahllokale in dem nordafrikanischen Land angesichts einer sehr niedrigen Wahlbeteiligung erst um 21.00 Uhr Ortszeit (22.00 Uhr MESZ).

Großdemo für "Freiheit" nach Sperrung des Onlinediensts X in Brasilien

Nach der Sperrung des Onlinedienstes X in Brasilien sind in dem südamerikanischen Land am Samstag tausende Demonstranten auf die Straße gegangen. Die Kundgebung in der Wirtschaftsmetropole São Paulo fand am brasilianischen Unabhängigkeitstag als Gegenveranstaltung zu einer offiziellen Parade in der Hauptstadt Brasília mit dem linksgerichteten Staatschef Luiz Inácio Lula da Silva statt. Dessen rechtsextremer Amtsvorgänger Jair Bolsonaro unterstützte den Protestmarsch in São Paulo.

Textgröße ändern: