Deutsche Tageszeitung - Türkei stellt nun doch Akkreditierung für ZDF-Korrespondenten aus

Türkei stellt nun doch Akkreditierung für ZDF-Korrespondenten aus


Türkei stellt nun doch Akkreditierung für ZDF-Korrespondenten  aus
Türkei stellt nun doch Akkreditierung für ZDF-Korrespondenten aus / Foto: ©

Der ZDF-Korrespondent Jörg Brase kann in die Türkei zurückkehren: Die türkischen Behörden revidierten ihre Entscheidung zum Entzug von Brases Akkreditierung, wie das ZDF am Dienstag mitteilte. Der Leiter des ZDF-Studios in Istanbul habe die Zusage erhalten, dass seine Pressekarte doch verlängert werde. Die stellvertretende ZDF-Chefredakteurin Bettina Schausten äußerte die Erwartung, dass auch der "Tagesspiegel"-Reporter Thomas Seibert und andere Korrespondenten nun ihre Pressekarten erhalten würden.

Textgröße ändern:

"Ich werde in den kommenden Tagen nach Istanbul zurückkehren", kündigte Brase im Kurzbotschaftendienst Twitter an. Von dort berichtet Brase auch über den Iran und Afghanistan. Er hatte die Türkei am Sonntag gemeinsam mit Seibert, dessen Antrag auf Verlängerung der Akkreditierung am 1. März ebenfalls abgelehnt worden war, verlassen müssen.

Schausten begrüßte, dass die türkischen Behörden ihre Entscheidung zu Brase geändert hätten. "Ich hoffe, dass auch die Pressekarten für Tagesspiegel-Korrespondent Thomas Seibert und die übrigen Kollegen, die noch darauf warten, jetzt ausgestellt werden", erklärte Schausten.

Brase hatte zuvor im Kurzmitteilungsdienst Twitter mitgeteilt, Seibert warte weiter. Auch viele andere deutsche und europäische Journalisten haben zehn Wochen nach Jahresbeginn noch keine neue Karte erhalten.

Nach Regierungsangaben aus Berlin und Ankara führten die beiden Außenminister Mevlüt Cavusoglu und Heiko Maas (SPD) am Dienstag ein Telefonat. Zum Inhalt des Gesprächs machten beide Seiten keine Angaben. Das Auswärtige Amt hatte sich über Wochen für die deutschen Journalisten eingesetzt. Den Entzug der Akkreditierung hatte Maas als "inakzeptabel" kritisiert.

Am Samstag verschärfte das Auswärtige Amt zudem seine Reisehinweise für die Türkei und warnte, es könne "nicht ausgeschlossen werden, dass die türkische Regierung weitere Maßnahmen gegen Vertreter deutscher Medien sowie zivilgesellschaftliche Einrichtungen ergreift". Äußerungen, die nach deutschem Rechtsverständnis von der Meinungsfreiheit gedeckt seien, könnten zu Strafverfahren führen.

In Deutschland war die Entscheidung der Türkei auf breite Kritik gestoßen. Der Entzug der Arbeitsgenehmigungen sei "staatliche Willkür", hatte die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer gesagt. SPD-Chefin Andrea Nahles sprach von einem "relevanten Rückschritt für die deutsch-türkischen Beziehungen". Die EU-Außenbeauftragten Federica Mogherini forderte, die Akkreditierungen "so schnell wie möglich zu verlängern".

Den Korrespondenten Brase und Seibert war kein Grund für die Ablehnung ihres Antrags genannt worden. Die Pressekarte ist für ausländische Journalisten in der Regel notwendig zum Erhalt einer Aufenthaltsgenehmigung. Bereits in den vergangenen Jahren hatten mehrere deutsche Journalisten das Land verlassen müssen, weil sie auch nach Monaten keine neuen Karte hatten. Es war aber das erste Mal, dass Anträge explizit abgelehnt wurden.

Aus EU-Kreisen war verlautet, die EU-Kommission wolle die Fälle der beiden Journalisten am Freitag beim Assoziierungsrat mit der Türkei in Brüssel ansprechen. Am Mittwoch stimmt das EU-Parlament über die formale Aussetzung der EU-Beitrittsgespräche mit der Türkei ab. Die endgültige Entscheidung liegt bei den EU-Mitgliedstaaten, die bisher an dem Beitrittsprozess festhalten wollen. Die Gespräche liegen allerdings ohnehin seit langem auf Eis.

(S.A.Dudajev--DTZ)

Empfohlen

Frankreich: Mehr als 100.000 Menschen protestieren gegen rechtsgerichteten Premier

In Frankreich haben am Samstag nach Angaben des Innenministeriums mehr als 100.000 Menschen gegen die Ernennung des neuen rechtsgerichteten Premierministers Michel Barnier demonstriert. Allein in Paris waren es demnach 26.000. Aber auch in vielen anderen Städten wie Nantes, Nizza, Marseille und Straßburg gingen die Menschen gegen die Regierungsübernahme durch den 73-jährigen Konservativen auf die Straße. Die Wut der Demonstrierenden richtete sich auch gegen Präsident Emmanuel Macron.

Tausende in Israel demonstrieren erneut für Abkommen für Freilassung der Geiseln

Genau elf Monate nach dem beispiellosen Angriff der radikalislamischen Palästinenserorganisation Hamas auf Israel sind dort erneut tausende Menschen für ein Abkommen über eine Waffenruhe im Gazastreifen und die Freilassung aller Geiseln auf die Straße gegangen. Unter den Teilnehmern der Kundgebungen in Tel Aviv, Jerusalem und anderen Städten waren am Samstag auch Angehörige der immer noch im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln.

Niedrige Wahlbeteiligung: Präsidentschaftswahl in Algerien zu Ende gegangen

Nach einer einstündigen Verlängerung ist die Präsidentschaftwahl in Algerien am Samstag zu Ende gegangen. Statt wie geplant um 20.00 Uhr schlossen die Wahllokale in dem nordafrikanischen Land angesichts einer sehr niedrigen Wahlbeteiligung erst um 21.00 Uhr Ortszeit (22.00 Uhr MESZ).

Großdemo für "Freiheit" nach Sperrung des Onlinediensts X in Brasilien

Nach der Sperrung des Onlinedienstes X in Brasilien sind in dem südamerikanischen Land am Samstag tausende Demonstranten auf die Straße gegangen. Die Kundgebung in der Wirtschaftsmetropole São Paulo fand am brasilianischen Unabhängigkeitstag als Gegenveranstaltung zu einer offiziellen Parade in der Hauptstadt Brasília mit dem linksgerichteten Staatschef Luiz Inácio Lula da Silva statt. Dessen rechtsextremer Amtsvorgänger Jair Bolsonaro unterstützte den Protestmarsch in São Paulo.

Textgröße ändern: