Deutsche Tageszeitung - CSU erheblich stärker als vor Wahl 2021: Umfrage sieht 45 Prozent Zustimmung

CSU erheblich stärker als vor Wahl 2021: Umfrage sieht 45 Prozent Zustimmung


CSU erheblich stärker als vor Wahl 2021: Umfrage sieht 45 Prozent Zustimmung
CSU erheblich stärker als vor Wahl 2021: Umfrage sieht 45 Prozent Zustimmung / Foto: © AFP/Archiv

Die CSU liegt drei Monate vor der für den 23. Februar geplanten Bundestagswahl in Bayern bei 45 Prozent Zustimmung. Laut einer am Mittwoch vom Bayerischen Rundfunk veröffentlichten Umfrage liegt sie damit deutlich vor der AfD, die mit 17 Prozent in der politischen Stimmung in Bayern derzeit an zweiter Stelle steht. Die CSU hatte bei der Bundestagswahl 2021 nur 31,7 Prozent geholt - eines der schlechtesten Ergebnisse ihrer Geschichte.

Textgröße ändern:

Die drei Ampelparteien SPD, Grüne und FDP erhalten der Umfrage zufolge weniger Zuspruch als bei der zurückliegenden Wahl. Die SPD von Bundeskanzler Olaf Scholz käme aktuell auf neun Prozent, die Hälfte der 18 Prozent in Bayern von 2021. Die Grünen mit aktuell 13 Prozent liegen in etwa im Bereich ihrer 14,1 Prozent von der Wahl 2021. Die FDP würde massiv auf drei Prozent verlieren, sie erreichte 2021 noch 10,5 Prozent der bayerischen Stimmen.

Die in Bayern mit der CSU regierenden Freien Wähler kommen in ihrem Stammland derzeit auf vier Prozent Zustimmung, was ebenfalls deutlich weniger als die 7,5 Prozent von 2021 sind. Das neu gegründete Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) erreicht in der Umfrage für Bayern drei Prozent.

Von den Kanzlerkandidaten kann keiner die bayerischen Wähler überzeugen. Den Unionskandidaten Friedrich Merz (CDU) halten 37 Prozent für einen guten Kanzlerkandidaten. 32 Prozent der Bayern sind vom Grünen-Spitzenkandidaten Robert Habeck überzeugt, 21 Prozent von der designierten AfD-Spitzenkandidatin Alice Weidel. Noch hinter Weidel liegt Kanzler Scholz, den nur 17 Prozent der Bayern für einen guten Kandidaten halten.

Für die repräsentative Erhebung befragte das Institut Infratest dimap im Auftrag des Bayerischen Rundfunks vom Mittwoch vergangener Woche bis zum Montag 1156 Wahlberechtigte zur Bundestagswahl in Bayern.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Trump nominiert Ex-General Kellogg als Sondergesandten für Ukraine und Russland

Der designierte US-Präsident Donald Trump hat den Ex-General Keith Kellogg als seinen Sondergesandten für die Ukraine und Russland nominiert. Keith habe eine herausragende Karriere im Militär und in der Wirtschaft hinter sich "und war in meiner ersten Amtszeit in hochsensiblen Funktionen im Bereich der nationalen Sicherheit tätig", erklärte Trump am Mittwoch auf seiner Onlineplattform Truth Social. "Gemeinsam werden wir Frieden durch Stärke sichern."

Polen schlägt Polizeimission zum Schutz der Infrastruktur in der Ostsee vor

Der polnische Ministerpräsident Donald Tusk hat die Einrichtung einer Polizeimission zum Schutz der Infrastruktur in der Ostsee vorgeschlagen. "Wir brauchen neue Werkzeuge und ehrgeizige Mittel, um auf Bedrohungen zu antworten", sagte Tusk am Mittwoch bei einer Pressekonferenz im schwedischen Harpsund. "Daher schlage ich heute die Schaffung einer Polizeimission in der Ostsee vor." In Schweden findet derzeit ein Gipfel der nordischen und baltischen Staaten mit Polen statt.

Israelische Armee verhängt nächtliche Bewegungseinschränkungen im Südlibanon

Nach dem Inkrafttreten der Waffenruhe im Libanon hat die israelische Armee Bewegungseinschränkungen für den südlichen Teil des Nachbarlandes verhängt. Die Einschränkungen gelten von Mittwoch 17.00 Uhr (Ortszeit, 16.00 MEZ) bis Donnerstag 07.00 Uhr, wie Armeesprecher Avichay Adraee am Mittwoch im Onlinedienst X mitteilte. Demnach dürfen die Bewohner von Dörfern im Südlibanon, deren Evakuierung die israelische Armee zuvor befohlen hatte, während dieser Zeit nicht dorthin zurückkehren.

US-Sanktionen gegen 21 Venezolaner wegen Repression der Proteste nach der Wahl

Die USA haben Sanktionen gegen 21 Vertreter von Regierung und Sicherheitsbehörden in Venezuela verhängt, die sie für die Niederschlagung der Proteste nach dem umstritten Wahlsieg von Staatschef Nicolás Maduro verantwortlich machen. "Die repressiven Maßnahmen von Maduro und seinen Vertretern nach der Präsidentschaftswahl sind ein verzweifelter Versuch, die Stimmen der Bürger zum Schweigen zu bringen", erklärte der Staatssekretär im US-Finanzministerium, Bradley Smith, am Mittwoch in Washington.

Textgröße ändern: