Deutsche Tageszeitung - Türkei verweigert zwei deutschen Journalisten Verlängerung ihrer Akkreditierung

Türkei verweigert zwei deutschen Journalisten Verlängerung ihrer Akkreditierung


Türkei verweigert zwei deutschen Journalisten Verlängerung ihrer Akkreditierung
Türkei verweigert zwei deutschen Journalisten Verlängerung ihrer Akkreditierung / Foto: ©

Die Türkei hat am Freitag zwei langjährigen deutschen Korrespondenten die Verlängerung ihrer Akkreditierungen verweigert. Betroffen sind der ZDF-Studioleiter in Istanbul, Jörg Brase, und Thomas Seibert, der unter anderem für den Berliner "Tagesspiegel" aus der Türkei berichtet. Das Auswärtige Amt in Berlin protestierte gegen die türkische Entscheidung.

Textgröße ändern:

Die Sprecherin des Ministeriums, Maria Adebahr, erklärte am Abend, die Ablehnung der Akkreditierungen sei "nicht nachvollziehbar". Aus dem Auswärtigen Amt hieß es zudem, Staatssekretär Andreas Michaelis habe ein Telefonat mit dem türkischen Botschafter in Berlin geführt. Darin habe er "nachdrücklich gegen die Entscheidung der türkischen Behörden protestiert" und eine Rücknahme der Entscheidung gefordert.

Der 57-jährige Brase erhielt nach ZDF-Angaben keine Begründung für die Absage der Presse-Akkreditierung. "Die Türkei entzieht dem ZDF damit die Möglichkeit der Berichterstattung", erklärte die stellvertretende Chefredakteurin des Senders, Bettina Schausten. "Das ist nach Jahrzehnten, in denen wir aus Istanbul über die Türkei berichten, vollkommen unverständlich."

Schausten kündigte Widerspruch gegen die Entscheidung der türkischen Behörden an. Sie wies darauf hin, dass der Sender in dieser Angelegenheit in engem Kontakt mit dem Auswärtigen Amt in Berlin stehe.

Auch Thomas Seibert kündigte Einspruch gegen die Entscheidung an. Er habe eine E-Mail der Informationsabteilung des türkischen Präsidialamts erhalten, sagte er der Nachrichtenagentur AFP. Darin seien keine Gründe für die Verweigerung der Akkreditierung genannt worden. Der 55-Jährige war 22 Jahre durchgehend als Journalist in der Türkei akkreditiert.

Insgesamt warten zwei Monate nach Ablauf der alten Pressekarte zum Jahreswechsel noch rund 80 ausländische Journalisten in der Türkei auf die neue Akkreditierung, wie aus informierten Kreisen verlautete. Darunter sind auch zahlreiche Deutsche. Die Pressekarte ist in der Regel die Voraussetzung für die Erteilung einer Aufenthaltsgenehmigung.

Erst am Freitagmittag hatte das Auswärtige Amt die Türkei aufgefordert, die ausstehenden Presseausweise auszustellen. "Wir betrachten den Vorgang mit wachsender Sorge", hatte Adebahr gesagt. "Es wäre sehr bedenklich, wenn es andere als administrative Gründe geben könnte", sagte sie weiter, noch bevor die jüngsten Entscheidungen bekannt wurden.

Regierungssprecher Steffen Seibert hatte am Mittag die hohe Bedeutung der Meinungs- und Pressefreiheit betont. Er hob weiter hervor, in Deutschland sei kritische Berichterstattung "zu keiner Zeit ein Ablehnungsgrund" für eine Akkreditierung von Journalisten. "Es ist essenziell, dass Journalisten ihre Tätigkeit auch frei ausüben können und dass ihnen das ermöglicht wird", sagte Seibert. "Dafür setzen wir uns auch in unseren Gesprächen mit der türkischen Seite ein."

Der Geschäftsführer der Organisation Reporter ohne Grenzen (ROG), Christian Mihr, sagte am Abend zu der Verweigerung der Akkreditierungen im ZDF: "Wir gehen von weiteren Einschränkungen der Pressefreiheit aus, und das ist auch kein Zufall, dass das so kurz vor den Wahlen Ende März passiert".

Auf der Rangliste der Pressefreiheit von Reporter ohne Grenzen steht die Türkei auf Platz 157 von 180 Ländern. In den vergangenen Jahren wurden immer wieder europäische Journalisten unter "Terrorverdacht" festgenommen, darunter der "Welt"-Korrespondent Deniz Yücel und die Journalistin Mesale Tolu.

(M.Dylatov--DTZ)

Empfohlen

Frankreich: Mehr als 100.000 Menschen protestieren gegen rechtsgerichteten Premier

In Frankreich haben am Samstag nach Angaben des Innenministeriums mehr als 100.000 Menschen gegen die Ernennung des neuen rechtsgerichteten Premierministers Michel Barnier demonstriert. Allein in Paris waren es demnach 26.000. Aber auch in vielen anderen Städten wie Nantes, Nizza, Marseille und Straßburg gingen die Menschen gegen die Regierungsübernahme durch den 73-jährigen Konservativen auf die Straße. Die Wut der Demonstrierenden richtete sich auch gegen Präsident Emmanuel Macron.

Tausende in Israel demonstrieren erneut für Abkommen für Freilassung der Geiseln

Genau elf Monate nach dem beispiellosen Angriff der radikalislamischen Palästinenserorganisation Hamas auf Israel sind dort erneut tausende Menschen für ein Abkommen über eine Waffenruhe im Gazastreifen und die Freilassung aller Geiseln auf die Straße gegangen. Unter den Teilnehmern der Kundgebungen in Tel Aviv, Jerusalem und anderen Städten waren am Samstag auch Angehörige der immer noch im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln.

Niedrige Wahlbeteiligung: Präsidentschaftswahl in Algerien zu Ende gegangen

Nach einer einstündigen Verlängerung ist die Präsidentschaftwahl in Algerien am Samstag zu Ende gegangen. Statt wie geplant um 20.00 Uhr schlossen die Wahllokale in dem nordafrikanischen Land angesichts einer sehr niedrigen Wahlbeteiligung erst um 21.00 Uhr Ortszeit (22.00 Uhr MESZ).

Großdemo für "Freiheit" nach Sperrung des Onlinediensts X in Brasilien

Nach der Sperrung des Onlinedienstes X in Brasilien sind in dem südamerikanischen Land am Samstag tausende Demonstranten auf die Straße gegangen. Die Kundgebung in der Wirtschaftsmetropole São Paulo fand am brasilianischen Unabhängigkeitstag als Gegenveranstaltung zu einer offiziellen Parade in der Hauptstadt Brasília mit dem linksgerichteten Staatschef Luiz Inácio Lula da Silva statt. Dessen rechtsextremer Amtsvorgänger Jair Bolsonaro unterstützte den Protestmarsch in São Paulo.

Textgröße ändern: