Deutsche Tageszeitung - Maas muss wegen neuer Panne von Regierungsflieger länger in Mali bleiben

Maas muss wegen neuer Panne von Regierungsflieger länger in Mali bleiben


Maas muss wegen neuer Panne von Regierungsflieger länger in Mali bleiben
Maas muss wegen neuer Panne von Regierungsflieger länger in Mali bleiben / Foto: ©

Die Pannenserie bei der Flugbereitschaft reißt nicht ab: Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) strandete wegen eines technischen Defekts seines Regierungsfliegers im westafrikanischen Mali und musste am Freitag mit einer Ersatzmaschine dort abgeholt werden. Das Verteidigungsministerium wies gleichwohl Zweifel an der Zuverlässigkeit der Flugbereitschaft zurück.

Textgröße ändern:

Maas war am Donnerstag zum Abschluss seiner mehrtägigen Westafrika-Reise in Malis Hauptstadt Bamako eingetroffen. Von dort konnte er jedoch wegen eines Hydraulik-Lecks am Fahrwerk seiner Maschine vom Typ A319 nicht wie geplant zum Rückflug starten.

Um Maas zurückzubringen, startete von Deutschland am Freitagmorgen eine andere Maschine der Flugbereitschaft vom Typ A340. Der Minister wurde nun in der Nacht zum Samstag zurückerwartet.

Das Hydraulik-Leck sei "außerhalb des Toleranzbereichs" gewesen, sagte ein Luftwaffensprecher. Der Sprecher des Verteidigungsministeriums, Jens Flosdorff, hob hervor, es habe zuvor bei insgesamt 370 Flügen erst einen einzigen Ausfall bei einem Regierungsflug mit einer A319 gegeben.

Insgesamt liege die Zuverlässigkeit der Flugbereitschaft bei durchschnittlich 98 Prozent, sagte Flosdorff weiter. Dies entspreche dem Wert "großer, renommierter Fluggesellschaften". Der Unterschied sei nur, dass die Flotte der Flugbereitschaft insgesamt sehr klein sei und die Maschinen häufiger in exotischen Ländern landeten, die über keine ausgebaute Infrastruktur für Ersatzteile oder Reparaturen verfügten.

Auch hielten große Fluggesellschaften teils Dutzende Flugzeuge in Reserve, "diese Möglichkeit haben wir nicht", sagte der Ministeriumssprecher. Nur bei besonders wichtigen Flügen von Bundeskanzlerin oder Bundespräsident werde jetzt darauf geachtet, dass eine Ersatzmaschine samt Besatzung bereitstehe.

Flosdorff wies auch darauf hin, dass als Ersatz für die beiden mehr als 20 Jahre alten Maschinen des Typs A340 bereits Neubeschaffungen auf den Weg gebracht worden seien. Insgesamt plant die Regierung den Kauf von drei neuen Flugzeugen des moderneren Typs A350. Flosdorff wies aber darauf hin, dass vor 2020 keines dieser Flugzeuge mit der notwendigen Sonderausstattung einsatzfähig sein werde.

In den vergangenen Monaten hatte es immer wieder Probleme mit den Flugzeugen der Bundeswehr-Flugbereitschaft gegeben. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier saß Ende Januar mit dem Airbus A340 "Theodor Heuss" vorübergehend in Äthiopien fest. Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) musste Anfang des Jahres wegen des Ausfalls einer Regierungsmaschine auf einen geplanten Besuch in Namibia verzichten.

Auch Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) war eine Leidtragende der Pannenserie. Sie musste im Dezember bei der Reise zum G20-Gipfel in Buenos Aires wegen eines Totalausfalls des Funksystems umkehren und auf eine Linienmaschine umsteigen. Merkel traf mit einer stark verkleinerten Delegation erst mit großer Verspätung bei dem Treffen der Staats- und Regierungschefs in Argentinien ein.

Gleichwohl stärkte Regierungssprecher Steffen Seibert der Flugbereitschaft ausdrücklich den Rücken. "Uns ist bewusst, dass die Frauen und Männer der Flugbereitschaft mit großem Einsatz daran arbeiten, dass sie einen tadellosen Flugbetrieb gewährleisten", sagte Seibert. Auch Außenamtssprecherin Maria Adebahr dankte ihnen "für ihren großartigen Einsatz".

(S.A.Dudajev--DTZ)

Empfohlen

Frankreich: Mehr als 100.000 Menschen protestieren gegen rechtsgerichteten Premier

In Frankreich haben am Samstag nach Angaben des Innenministeriums mehr als 100.000 Menschen gegen die Ernennung des neuen rechtsgerichteten Premierministers Michel Barnier demonstriert. Allein in Paris waren es demnach 26.000. Aber auch in vielen anderen Städten wie Nantes, Nizza, Marseille und Straßburg gingen die Menschen gegen die Regierungsübernahme durch den 73-jährigen Konservativen auf die Straße. Die Wut der Demonstrierenden richtete sich auch gegen Präsident Emmanuel Macron.

Tausende in Israel demonstrieren erneut für Abkommen für Freilassung der Geiseln

Genau elf Monate nach dem beispiellosen Angriff der radikalislamischen Palästinenserorganisation Hamas auf Israel sind dort erneut tausende Menschen für ein Abkommen über eine Waffenruhe im Gazastreifen und die Freilassung aller Geiseln auf die Straße gegangen. Unter den Teilnehmern der Kundgebungen in Tel Aviv, Jerusalem und anderen Städten waren am Samstag auch Angehörige der immer noch im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln.

Niedrige Wahlbeteiligung: Präsidentschaftswahl in Algerien zu Ende gegangen

Nach einer einstündigen Verlängerung ist die Präsidentschaftwahl in Algerien am Samstag zu Ende gegangen. Statt wie geplant um 20.00 Uhr schlossen die Wahllokale in dem nordafrikanischen Land angesichts einer sehr niedrigen Wahlbeteiligung erst um 21.00 Uhr Ortszeit (22.00 Uhr MESZ).

Großdemo für "Freiheit" nach Sperrung des Onlinediensts X in Brasilien

Nach der Sperrung des Onlinedienstes X in Brasilien sind in dem südamerikanischen Land am Samstag tausende Demonstranten auf die Straße gegangen. Die Kundgebung in der Wirtschaftsmetropole São Paulo fand am brasilianischen Unabhängigkeitstag als Gegenveranstaltung zu einer offiziellen Parade in der Hauptstadt Brasília mit dem linksgerichteten Staatschef Luiz Inácio Lula da Silva statt. Dessen rechtsextremer Amtsvorgänger Jair Bolsonaro unterstützte den Protestmarsch in São Paulo.

Textgröße ändern: