Deutsche Tageszeitung - Kurdisch-arabische Miliz: Westen muss für Gefangene Verantwortung übernehmen

Kurdisch-arabische Miliz: Westen muss für Gefangene Verantwortung übernehmen


Kurdisch-arabische Miliz: Westen muss für Gefangene Verantwortung übernehmen
Kurdisch-arabische Miliz: Westen muss für Gefangene Verantwortung übernehmen / Foto: ©

Angesichts tausender ausländischer Dschihadisten in Syrien haben die kurdisch-arabischen Kräfte die westlichen Staaten aufgerufen, ihrer Verantwortung gerecht zu werden. Der Sprecher der Syrischen Demokratischen Kräften (SDF), Mustafa Bali, erklärte in der Nacht zum Sonntag, diese Last sei für die Kurden "bereits zu schwer" und werde durch die Flucht der ausländischen Dschihadisten aus den "Ruinen des Kalifats" noch schwerer.

Textgröße ändern:

"Das ist die größte Herausforderung für uns - es sei denn, die Regierungen handeln und übernehmen die Verantwortung für ihre Staatsbürger", erklärte Bali über den Kurzbotschaftendienst Twitter. Die SDF-Kämpfer bereiten seit Wochen eine Militäroffensive auf die letzte Bastion der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) in Syrien vor, die sich im Osten im Dorf Baghus an der Grenze zum Irak befindet.

Seit Mittwoch haben nach SDF-Angaben rund 5000 Menschen - Männer, Frauen und Kinder - die Region Baghus verlassen, wo sich die letzten IS-Kämpfer auf einer Fläche von weniger als einem halben Quadratkilometer verschanzt haben. Die von der US-geführten Anti-IS-Koalition unterstützten SDF zögern mit ihrer Offensive. Sie werfen den IS-Kämpfern vor, Zivilisten als menschliche Schutzschilde zu missbrauchen.

Auch der Außenbeauftragte der Kurden, Abdulkarim Omar, warf der internationalen Gemeinschaft vor, im Umgang mit den ausländischen IS-Kämpfern ihrer Verantwortung nicht gerecht zu werden. "Selbst unsere Gefängnisse können nicht alle Kämpfer aufnehmen", sagte er.

Die "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung" zitierte Omar mit den Worten, die kurdische Verwaltung in Nordsyrien werde dort inhaftierte deutsche Dschihadisten nicht freilassen. "Wir werden mit den IS-Mitgliedern gemäß den internationalen Verträgen und Konventionen umgehen, und wir werden sie nicht freilassen", sagte Omar der "FAS". Es sei aber "die moralische und juristische Verantwortung" Deutschlands, seine Staatsangehörigen zurückzuholen.

US-Präsident Donald Trump hatte die Europäer vor einer Woche aufgefordert, ihre von den Kurden rund 800 inhaftierten Staatsbürger zurückzunehmen, um ihnen in ihrer Heimat den Prozess zu machen. Sonst müssten die USA die Gefangenen freilassen, woraufhin damit zu rechnen sei, dass die Kämpfer nach Europa "eindringen", schrieb der Präsident auf Twitter.

Medienberichten zufolge sitzen mehrere dutzend Deutsche in Syrien in kurdischer Haft, unter ihnen auch Frauen und Kinder. Die Bundesregierung erkennt allen ein Rückkehrrecht zu, macht jedoch bisher keine Anstalten, Deutsche aus Syrien zurückzuholen.

(S.A.Dudajev--DTZ)

Empfohlen

SPD und BSW in Sachsen geben grünes Licht für Sondierungen - CDU-Spitze tagt noch

Knapp sieben Wochen nach der Landtagswahl in Sachsen haben die SPD und das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) grünes Licht für die Aufnahme von Sondierungsgesprächen mit der CDU gegeben. Die Landesvorstände von SPD und BSW fassten am Donnerstagabend entsprechende Beschlüsse. Das Votum der CDU stand noch aus, der Landesvorstand tagt am Freitag.

Kim nennt Südkorea "fremdes" Land und schließt Wiedervereinigung aus

Der nordkoreanische Machthaber Kim Jong Un hat Südkorea als "fremdes" Land bezeichnet und eine Wiedervereinigung ausgeschlossen. "Unsere Armee sollte sich bewusst sein, dass (Südkorea) ein fremdes Land ist und ein offensichtlich feindliches Land", zitierten Staatsmedien Kim am Freitag. Die Sprengung von nach Südkorea führenden Straßen und Zugstrecken bedeute "das Ende der unheilvollen Beziehung mit Seoul" sowie "die vollständige Beseitigung der unvernünftigen Idee der Wiedervereinigung", sagte Kim demnach bei einem Truppenbesuch vor Soldaten.

Umfrage: Alle Kanzlerkandidaten unbeliebt - Scholz wird als ungeeignet gesehen

Die Wählerinnen und Wähler in Deutschland sind unzufrieden mit den Kanzlerkandidaten der Parteien für die Bundestagswahl im kommenden Jahr. In dem am Freitag veröffentlichten "Politbarometer" des ZDF werden die Kandidaten mehrheitlich als ungeeignet eingeschätzt - dies betrifft Amtsinhaber Olaf Scholz (SPD) genauso wie die Herausforderer Friedrich Merz (CDU), Robert Habeck (Grüne) und Alice Weidel (AfD).

Miersch für Debatte über Regierungsbündnisse jenseits klassischer Koalitionen

SPD-Generalsekretär Matthias Miersch hat eine Debatte über Regierungsbündnisse jenseits klassischer Koalitionen angeregt. "Möglicherweise müssen wir in Deutschland unsere Scheu gegenüber neuen Formen der Regierungszusammenarbeit etwas ablegen", sagte Miersch den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Freitagausgaben).

Textgröße ändern: