Deutsche Tageszeitung - Giffey will mit Förderprogramm Fachkräftemangel bei Erziehern lindern

Giffey will mit Förderprogramm Fachkräftemangel bei Erziehern lindern


Giffey will mit Förderprogramm Fachkräftemangel bei Erziehern lindern
Giffey will mit Förderprogramm Fachkräftemangel bei Erziehern lindern / Foto: ©

Familienministerin Franziska Giffey (SPD) will mit Bundesmitteln den Fachkräftemangel in den Kitas mildern: Sie stellte am Dienstag das Förderprogramm für die Erzieherausbildung mit einem Volumen von 300 Millionen Euro vor. "Es muss attraktiver werden, eine Ausbildung anzufangen, sie abzuschließen und danach im Beruf zu bleiben", sagte Giffey in Berlin. "Das ist eine Aufgabe für alle: Bund, Länder, Kommunen und Tarifparteien."

Textgröße ändern:

Das Programm sieht vor, von 2019 bis 2022 insgesamt rund 300 Millionen Euro als Impuls den Ländern und damit den Einrichtungen vor Ort zur Verfügung zu stellen - zusätzlich zu den 5,5 Milliarden Euro aus dem Gute-Kita-Gesetz, die unter anderem für einen besseren Personalschlüssel und bedarfsgerechte Öffnungszeiten verwendet werden sollen.

Mit dem zusätzlichen 300-Millionen-Euro-Programm soll nach Giffeys Worten eine praxisintegrierte vergütete Ausbildung eingeführt werden. Nach ihren Worten gibt es bislang nur bei 19 Prozent der Ausbildungsplätze eine Vergütung. Nunmehr sollen 5000 Plätze in der praxisintegrierten Ausbildung von Erzieherfachschülern gefördert werden, und zwar ab dem Ausbildungsjahr 2019.

Im ersten Jahr ist eine monatliche Ausbildungsvergütung von 1140 Euro brutto vorgesehen, im zweiten Jahr steigt sie auf 1202 Euro, im dritten auf 1303 Euro.

Zudem soll es mehr Praxisanleitung geben: Erreicht werden soll, dass sich mehr Erzieher zu professionellen Anleitungsfachkräften weiterqualifizieren. Außerdem soll es einen "Aufstiegsbonus" geben: Damit sich höhere Qualifikation und die Übernahme besonderer Verantwortung besser bezahlt machen, werden Zuschüsse zur Vergütung von Fachkräften gefördert, die aufgrund einer Zusatzqualifikation mit einer besonderen Aufgabe betraut werden und so mehr verdienen. "Alle Bemühungen um mehr Qualität werden nur dann funktionieren, wenn es fähige Menschen gibt, die das vor Ort machen", sagte Giffey.

Nach aktuellen Berechnungen wird die Personallücke in der frühen Bildung bis zum Jahr 2025 bei bis zu 191.000 Erziehern liegen, sagte die SPD-Ministerin.

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) kritisierte das Programm von Giffey als unzureichend. Wenn die Qualität der Kitas ausgebaut werden solle, gebe es eigentlich einen Bedarf von fast 600.000 Erziehern bis zum Jahr 2025, sagte Vorstandsmitglied Björn Köhler dem Bayerischen Rundfunk. "Das heißt, wir haben eine Lücke von 320.000 Fachkräften, die noch nicht geschlossen ist."

Auch der Unions-Familienexperte Marcus Weinberg (CDU) erklärte, die für die Fachkräfteoffensive im Jahr 2019 zur Verfügung gestellten 40 Millionen Euro seien "nur ein Tropfen auf den heißen Stein". Der Linken-Familienexperte Norbert Müller warf Giffey vor, sie wolle das Geld nach dem "Gießkannenprinzip" verteilen. Dies sei weder nachhaltig, noch werde es den Fachkräftemangel kurzfristig beseitigen.

Der Deutsche Städtetag forderte Verbesserungen für Quereinsteiger im Erzieherberuf. Für sie solle "die berufsintegrierte Ausbildung und für lebenserfahrene Bewerberinnen und Bewerber die Vollzeitausbildung erleichtert werden", sagte der Hauptgeschäftsführer des Städtetages, Helmut Dedy, den Zeitungen der Funke Mediengruppe.

Er forderte von Bund und Ländern zudem, dass sie entsprechende Ausbildungsabschlüsse innerhalb der EU zügig anerkennen und klare Rahmenbedingungen für eine betriebliche, duale Ausbildung als weitere Ausbildungsoption schaffen sollten.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Brandenburg-Wahl facht Debatte über Ampel-Zukunft weiter an

Ein Jahr vor der Bundestagswahl haben die Ergebnisse der Landtagswahl in Brandenburg die Debatte über die Zukunft der Ampel-Koalition weiter angefacht. Während FDP-Chef Christian Lindner am Montag Druck auf die Koalitionspartner machte und auf rasche Entscheidungen in zentralen Fragen drängte, warnte die SPD die Liberalen vor einem Ausstieg aus dem notorisch zerstrittenen Ampel-Bündnis. Die Grünen dämpften die Erwartungen an Koalitions-Harmonie im vierten Jahr der "Ampel".

Israel verstärkt Angriffe auf Hisbollah-Ziele - Libanons Regierung meldet 100 Tote

Israel weitet sein militärisches Vorgehen gegen die Hisbollah-Miliz im Libanon massiv aus. Die Armee kündigte am Montag "umfangreichere und präzisere Angriffe gegen Terrorziele" im gesamten Land an und rief erstmals auch die Bevölkerung auf, sich in Sicherheit zu bringen. Nach eigenen Angaben griff die israelische Armee am Montag mehr als 300 Hisbollah-Ziele an. Die libanesische Regierung sprach von hundert Toten und mehr als 400 Verletzten.

Frankreichs neue Regierung will härteren Kurs bei der Einwanderung verfolgen

Frankreichs neue rechtsorientierte Regierung hat bei der Übernahme der Regierungsgeschäfte eine Verschärfung ihrer Einwanderungspolitik erkennen lassen. "Wir müssen den Mut zur Härte haben", sagte der konservative Innenminister Bruno Retailleau am Montag in Paris. Zuvor hatte Premierminister Michel Barnier bereits Deutschlands Entscheidung, die Grenzkontrollen auf all seine Grenzen auszuweiten, als "sehr interessant" bezeichnet.

Spitzengremien von CDU und CSU heben Merz als Kanzlerkandidaten auf den Schild

Die Parteigremien von CDU und CSU haben Friedrich Merz offiziell als Kanzlerkandidaten der Union nominiert. Wie CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann am Montag sagte, wurde Merz in Bundesvorstand und Präsidium einstimmig zum Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl in einem Jahr gekürt. Zuvor hatte bereits der CSU-Parteivorstand mitgeteilt, dass er sich geschlossen hinter den 68-jährigen CDU-Chef gestellt habe.

Textgröße ändern: