Deutsche Tageszeitung - Präsident Xi verwahrt sich gegen Einmischung in Chinas Wirtschaftspolitik

Präsident Xi verwahrt sich gegen Einmischung in Chinas Wirtschaftspolitik


Präsident Xi verwahrt sich gegen Einmischung in Chinas Wirtschaftspolitik
Präsident Xi verwahrt sich gegen Einmischung in Chinas Wirtschaftspolitik / Foto: ©

China wird sich nach den Worten von Präsident Xi Jinping von niemandem seinen wirtschaftspolitischen Kurs vorschreiben lassen. Die Volksrepublik stelle "keine Bedrohung" für andere Länder dar, doch könne auch "niemand dem chinesischen Volk diktieren, was zu tun oder nicht zu tun ist", sagte Xi am Dienstag anlässlich des Beginns der wirtschaftspolitischen Umwälzungen in China vor 40 Jahren.

Textgröße ändern:

"Wir werden entschlossen reformieren, was sich ändern kann und muss", sagte Xi in seiner Rede in der Großen Halles des Volkes. In Anspielung an den Handelskrieg mit den USA um eine weitere Öffnung von Chinas Märkten führte der Präsident jedoch fort, China werde genauso entschlossen "nicht reformieren", was sich nicht ändern lasse.

Unter Verweis auf den enormen wirtschaftlichen Aufstieg seines Landes in den vergangenen 40 Jahren unterstrich Xi die Rolle der kommunistischen Einheitspartei für die Entwicklung der Volksrepublik. Daran werde sich auch in Zukunft nichts ändern, sagte er: "Die Führung der Kommunistischen Partei Chinas ist das wesentliche Merkmal" und "der größte Vorteil des sozialistischen Systems chinesischer Prägung".

Vor 40 Jahren hatte Chinas KP unter Führung von Deng Xiaoping weitreichende Reformen eingeleitet. Zahlreiche Unternehmen wurden aus der staatlichen Kontrolle entlassen und Sonderwirtschaftszonen eingerichtet, in denen der einstmals verteufelte Kapitalismus durchexerziert wurde. Die Aufnahme in den Internationalen Währungsfonds und in die Weltbank 1980 markierten das Ende der außenwirtschaftlichen Isolation. Millionen von Menschen entkamen seitdem der Armut.

Heute ist die Volksrepublik die zweitgrößte Wirtschaftsmacht der Welt nach den USA. Im Streit um weitere "Strukturreformen" in China überziehen sich beide Staaten seit Monaten mit Strafzöllen und Drohungen. Bis 1. März gilt ein 90-tägiges Stillhalteabkommen, doch dauert die Sorge vor einer weiteren, die Weltwirtschaft bedrohenden Eskalation des Handelsstreits an.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Brandenburg-Wahl facht Debatte über Ampel-Zukunft weiter an

Ein Jahr vor der Bundestagswahl haben die Ergebnisse der Landtagswahl in Brandenburg die Debatte über die Zukunft der Ampel-Koalition weiter angefacht. Während FDP-Chef Christian Lindner am Montag Druck auf die Koalitionspartner machte und auf rasche Entscheidungen in zentralen Fragen drängte, warnte die SPD die Liberalen vor einem Ausstieg aus dem notorisch zerstrittenen Ampel-Bündnis. Die Grünen dämpften die Erwartungen an Koalitions-Harmonie im vierten Jahr der "Ampel".

Israel verstärkt Angriffe auf Hisbollah-Ziele - Libanons Regierung meldet 100 Tote

Israel weitet sein militärisches Vorgehen gegen die Hisbollah-Miliz im Libanon massiv aus. Die Armee kündigte am Montag "umfangreichere und präzisere Angriffe gegen Terrorziele" im gesamten Land an und rief erstmals auch die Bevölkerung auf, sich in Sicherheit zu bringen. Nach eigenen Angaben griff die israelische Armee am Montag mehr als 300 Hisbollah-Ziele an. Die libanesische Regierung sprach von hundert Toten und mehr als 400 Verletzten.

Frankreichs neue Regierung will härteren Kurs bei der Einwanderung verfolgen

Frankreichs neue rechtsorientierte Regierung hat bei der Übernahme der Regierungsgeschäfte eine Verschärfung ihrer Einwanderungspolitik erkennen lassen. "Wir müssen den Mut zur Härte haben", sagte der konservative Innenminister Bruno Retailleau am Montag in Paris. Zuvor hatte Premierminister Michel Barnier bereits Deutschlands Entscheidung, die Grenzkontrollen auf all seine Grenzen auszuweiten, als "sehr interessant" bezeichnet.

Spitzengremien von CDU und CSU heben Merz als Kanzlerkandidaten auf den Schild

Die Parteigremien von CDU und CSU haben Friedrich Merz offiziell als Kanzlerkandidaten der Union nominiert. Wie CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann am Montag sagte, wurde Merz in Bundesvorstand und Präsidium einstimmig zum Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl in einem Jahr gekürt. Zuvor hatte bereits der CSU-Parteivorstand mitgeteilt, dass er sich geschlossen hinter den 68-jährigen CDU-Chef gestellt habe.

Textgröße ändern: