Deutsche Tageszeitung - Friedensnobelpreisträgerin fordert im Irak Team für Suche nach Jesidinnen

Friedensnobelpreisträgerin fordert im Irak Team für Suche nach Jesidinnen


Friedensnobelpreisträgerin fordert im Irak Team für Suche nach Jesidinnen
Friedensnobelpreisträgerin fordert im Irak Team für Suche nach Jesidinnen / Foto: ©

Die Friedensnobelpreisträgerin Nadia Murad hat bei einem Besuch in Bagdad die Schaffung eines "Sonderteams" zur Suche nach den von der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) entführten Jesidinnen gefordert. Gemeinsam mit der internationalen Anti-IS-Koalition müsse dieses "Sonderteam" das Schicksal der von den Dschihadisten nach Syrien verschleppten Frauen klären, forderte Murad am Mittwoch bei einem Treffen mit dem irakischen Präsidenten Barham Saleh.

Textgröße ändern:

Die 25-jährige Jesidin aus dem nordirakischen Sindschar-Gebirge war 2014 selbst von den Extremisten verschleppt und missbraucht worden. Seit ihrer Flucht aus den Händen der Dschihadisten setzt sie sich für die Opfer sexueller Gewalt ein. Für ihr Engagement wurde sie am Montag in Oslo zusammen mit dem kongolesischen Arzt Denis Mukwege mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet.

"Ich bin sehr glücklich, da ich den Irak vor drei Jahren in einem Zustand extremer körperlicher und geistiger Erschöpfung verlassen habe, und heute mit dem Friedensnobelpreis zurückkehre in der Hoffnung, dass er dem Irak Frieden bringt", sagte Murad. Sie wolle aufrufen "zum Frieden zwischen allen Irakern, mit den Jesiden und anderen irakischen Minderheiten, die den Reichtum des kulturellen Erbes des Iraks ausmachen".

Sie habe mit irakischen Regierungsvertretern auch über "das ungewisse Schicksal von Sindschar und seiner jesidischen Bevölkerung" gesprochen, sagte Murad. Mehr als 80 Prozent der Jesiden lebten weiterhin in Flüchtlingslagern, und es fehle ihnen an den grundlegendsten Dingen. Ihren Angaben zufolge werden weiter mehr als 3000 Jesidinnen vermisst. Viele werden in den letzten IS-Bastionen im Osten Syriens vermutet.

Murad setzt sich auch dafür ein, dass die Gräueltaten gegen die Jesiden als Völkermord eingestuft werden. Präsident Saleh versicherte, es sei seine "Priorität", Sindschar wiederaufzubauen, den Opfern Gerechtigkeit zu bringen und das Schicksal der Vermissten zu klären. Er forderte zudem das irakische Parlament auf, ein Gesetz zu verabschieden, dass "das Verbrechen in Sindschar als Völkermord gegen die Jesiden" einstuft.

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

Parlamentswahl in Sri Lanka hat begonnen

In Sri Lanka hat am Donnerstag die Parlamentswahl begonnen. Die Wahllokale öffneten am frühen Morgen für die ersten Wahlberechtigten, um 16.00 Uhr (Ortszeit, 11.30 Uhr MEZ) schließen sie wieder. Der neue Präsident Anura Kumara Dissanayake hatte die Volksvertretung nach seinem Amtsantritt im September aufgelöst und vorgezogene Neuwahlen angesetzt. Die Parlamentswahl gilt auch als Abstimmung über Dissanayakas ehrgeizige Pläne zur Bekämpfung der Korruption in dem südasiatischen Inselstaat.

Chinas Präsident Xi weiht Megahafen in Peru ein

Chinas Präsident Xi Jinping weiht am Donnerstag (17.00 Uhr MEZ) einen neuen riesigen Hafen in Peru ein. Der Hafen in Chancay rund 80 Kilometer nördlich der Hauptstadt Lima ist Teil der Investitionsoffensive "Neue Seidenstraße", mit der China seinen weltweiten Einfluss stärken will. Er soll nach einer Gesamtinvestition von rund 3,5 Milliarden Dollar (3,3 Milliarden Euro) über 15 Anlegestellen verfügen.

Bundestag will nach Koalitionsbruch Gesetz zur Telefonüberwachung verlängern

Der Bundestag kommt am Donnerstag zu einer Sitzung zusammen, um erstmals seit dem Bruch der "Ampel"-Koalition vor einer Woche ein Gesetz zu verabschieden (09.00 Uhr). Das Gesetz sieht vor, den Strafverfolgungsbehörden bei Ermittlungen wegen Wohnungseinbruchs weiterhin die Befugnis zum Abhören von Telefongesprächen einzuräumen. Die entsprechende Regelung zur Telekommunikationsüberwachung ist bislang bis zum 12. Dezember befristet. Sie soll nun gesetzlich bis Anfang 2030 verlängert werden.

Tarifverhandlungen für Ärzte an kommunalen Kliniken gehen in fünfte Runde

Im Tarifstreit zwischen dem Marburger Bund und den Arbeitgeberverbänden für Ärzte an kommunalen Kliniken beginnt am Donnerstag (11.00 Uhr) die nächste Verhandlungsrunde. Gewerkschaft und Arbeitgeber kommen bereits zum fünften Mal zusammen, um über den Tarifvertrag für rund 60.000 Ärztinnen und Ärzte zu verhandeln.

Textgröße ändern: