Deutsche Tageszeitung - Deutlich mehr Bundesbürger besitzen Schreckschusspistolen und Signalwaffen

Deutlich mehr Bundesbürger besitzen Schreckschusspistolen und Signalwaffen


Deutlich mehr Bundesbürger besitzen Schreckschusspistolen und Signalwaffen
Deutlich mehr Bundesbürger besitzen Schreckschusspistolen und Signalwaffen / Foto: ©

Schreckschusspistolen und Signalwaffen stehen bei den Deutschen so hoch im Kurs wie offenbar noch nie: Die Zahl der sogenannten kleinen Waffenscheine stieg binnen vier Jahren um gut das Doppelte, wie eine Umfrage des Redaktionsnetzwerks Deutschland (RND/Freitagsausgaben) bei den 16 Bundesländern ergab. Gab es 2014 noch 261.332 kleine Waffenscheine, waren es Ende Oktober bereits 599.940 - ein Zuwachs von rund 130 Prozent.

Textgröße ändern:

Der Anstieg ist der Umfrage zufolge in allen Ländern feststellbar. Im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen beispielsweise stieg die Zahl der kleinen Waffenscheine von rund 65.000 im Jahr 2014 auf nunmehr rund 154.000, in Niedersachsen von rund 24.000 auf rund 59.000 und in Berlin von knapp 9000 auf annähernd 19.000.

Wer einen kleinen Waffenschein besitzt, darf Schreckschuss-, Reizstoff- und Signalwaffen verdeckt führen, aber nur im Notfall damit schießen. Voraussetzung für die Erteilung ist, dass der Bewerber volljährig ist sowie persönlich geeignet und zuverlässig erscheint. Scharfe Waffen sind in Deutschland nicht ohne Weiteres zugänglich.

Der Vizevorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Jörg Radek, zeigt sich angesichts der neuen Zahlen alarmiert. "Wir müssen aufpassen, dass wir in Deutschland keine amerikanischen Verhältnisse bekommen", sagte er dem RND. "Es besteht die Gefahr, dass Waffen nicht ordnungsgemäß eingesetzt werden und ihre Inhaber sich selbst gefährden."

Das Gegenüber könne meist nicht einschätzen, um welche Waffe es sich handle und wie geübt ihr Inhaber sei. Dies könne zu Überreaktionen führen. "Eine Gesetzesverschärfung hilft uns nicht. Was uns hilft, ist die Einsicht, dass Waffen das Problem nicht lösen", sagte Radek.

Die Grünen-Innenexpertin Irene Mihalic warnte vor einem Sicherheitsrisiko. "Mehr private Waffen schaffen nicht mehr Sicherheit - im Gegenteil: Sie haben das Potenzial, Konflikte in Gewalt eskalieren zu lassen", sagte Mihalic. Das Gewaltmonopol liege beim Staat, daran dürfe es keine Zweifel geben.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Impfgegner Robert F. Kennedy Jr. soll US-Gesundheitsminister werden

Der Impfgegner und Verbreiter von Verschwörungstheorien, Robert F. Kennedy Jr., soll nach dem Willen von Donald Trump neuer Gesundheitsminister der USA werden. "Die Sicherheit und Gesundheit aller Amerikaner ist die wichtigste Aufgabe jeder Regierung", erklärte der designierte Präsident am Donnerstag. Kennedy werde die Leitung des Gesundheitsministeriums übernehmen. Der 70-jährige Spross der berühmten Politiker-Dynastie sorgte in der Vergangenheit mit abstrusen Behauptungen und Geschichten für Schlagzeilen.

Israel verstärkt Angriffe auf Hisbollah-Ziele im Libanon

Israel hat seine Angriffe auf Hisbollah-Ziele in den Nachbarländern Libanon und Syrien weiter verstärkt. Bei einem israelischen Luftangriff auf ein Viertel in der Hisbollah-Hochburg Baalbek im Osten des Libanon wurden nach Angaben des libanesischen Gesundheitsministeriums mindestens acht Menschen getötet. Aktivisten berichteten zudem von 20 Toten in einem Vorort der syrischen Hauptstadt Damaskus, darunter militante Palästinenser und Hisbollah-Mitglieder. Die israelische Armee kommentierte die Angriffe zunächst nicht, äußerte sich aber zu vorherigen Angriffen in Beirut.

Trump nominiert Robert F. Kennedy Jr. als Gesundheitsminister

Der designierte US-Präsident Donald Trump hat den Impfskeptiker Robert F. Kennedy Jr. für den Posten des Gesundheitsministers nominiert. "Die Sicherheit und Gesundheit aller Amerikaner ist die wichtigste Aufgabe jeder Regierung", erklärte Trump am Donnerstag auf seiner Online-Plattform Truth Social. Der 70-jährige Kennedy werde das Gesundheitsministerium leiten, das die US-Bürger vor schädlichen Chemikalien, Schadstoffen, Pestiziden und schädlichen Pharmaprodukten schützen solle.

Afghanistan-Ausschuss: Scholz mahnt Lehren an - Kramp-Karrenbauer räumt Fehler ein

Als Lehre aus dem Krieg in Afghanistan hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) künftig realistische Ziele bei Auslandseinsätzen der Bundeswehr gefordert. "Es ist wichtig dass man seine Möglichkeiten richtig einschätzt", sagte Scholz am Donnerstag in seiner Befragung vor dem Afghanistan-Untersuchungsausschuss des Bundestags. Zuvor hatte die ehemalige Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) in ihrer Befragung Fehler eingeräumt - vor allem bei der späten Evakuierung der afghanischen Ortskräfte während des raschen Vormarschs der radikalislamischen Taliban im August 2021.

Textgröße ändern: