Deutsche Tageszeitung - Schwarzenegger bläst zum "Umwelt-Kreuzzug" gegen Trumps Klimapolitik

Schwarzenegger bläst zum "Umwelt-Kreuzzug" gegen Trumps Klimapolitik


Schwarzenegger bläst zum "Umwelt-Kreuzzug" gegen Trumps Klimapolitik
Schwarzenegger bläst zum "Umwelt-Kreuzzug" gegen Trumps Klimapolitik / Foto: ©

Der "Terminator" rüstet sich für seinen größten Kampf - gegen die Erderwärmung und gegen US-Präsident Donald Trump. Am Rande des Klimagipfels in Kattowitz rief der Action-Darsteller und frühere Gouverneur Arnold Schwarzenegger in einem Interview mit AFP zum "Umwelt-Kreuzzug" gegen den Klimawandel auf, den er als "die größte Attacke" auf das Wohlergehen der Menschheit bezeichnete. "Wenn wir hier nicht den Kampf aufnehmen wollen, dann stimmt etwas nicht mit uns", sagte er.

Textgröße ändern:

Schwarzenegger beteuerte, dass die Welt ungeachtet der Politik von Präsident Trump beim Kampf gegen den Klimawandel auf die USA zählen könne. "Amerika macht mit und unser verrückter Führer nicht - sei’s drum", sagte der kalifornische Republikaner. "Nur weil Donald Trump aus dem Pariser Klimaabkommen aussteigt, steigt Amerika noch lange nicht aus."

Der frühere kalifornische Gouverneur verwies darauf, dass sich viele US-Bundesstaaten und Kommunen weiter an die Pariser Klimaziele gebunden fühlten, auch wenn die Regierung in Washington einen anderen Weg eingeschlagen habe. "Die Leute investieren weiter in grüne Technologie, die Branche boomt", sagte er AFP. "Man kann die Umwelt und gleichzeitig auch die Wirtschaft schützen."

Trumps Argument, wonach der Umwelt- und Klimaschutz die Wirtschaft behindere, will Schwarzenegger nicht gelten lassen. Er verwies auf Kalifornien: "Wir haben die stärkste Wirtschaft in den USA und die strengsten Umweltgesetze - man kann also beides haben."

In seiner Amtszeit als kalifornischer Gouverneur von 2003 bis 2011 förderte Schwarzenegger eine ökologische Wende in der Wirtschaft und verschärfte die Bestimmungen zur Reduzierung des Ausstoßes von Treibhausgasen. Seinen eigenen spritfressenden Hummer-Truck gab er inzwischen ab. Der "Terminator" fährt nun ein Elektroauto.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Trump: Ex-Geheimdienstkoordinator Ratcliffe soll CIA-Chef werden

Der frühere US-Geheimdienstkoordinator John Ratcliffe soll künftig Chef des Auslandsgeheimdienstes CIA werden. Das teilte der designierte US-Präsident Donald Trump am Dienstag mit. Ratcliffe werde "ein furchtloser Kämpfer für die verfassungsgemäßen Rechte aller Amerikaner sein und gleichzeitig ein Höchstmaß an nationaler Sicherheit und Frieden durch Stärke gewährleisten", erklärte Trump, der in der vergangenen Woche die Präsidentschaftswahl mit deutlicher Mehrheit gewonnen hatte.

Nach Erdrutschsieg der Opposition: Mauritius bekommt neuen Regierungschef

Nach der Parlamentswahl in Mauritius wird der bisherige Oppositionsführer Navin Ramgoolam neuer Regierungschef. Der Sieg von Ramgoolams Bündnis für Veränderung wurde am Dienstag offiziell bestätigt. Das Bündnis gewann bei der Wahl am Sonntag nahezu alle Mandate im Parlament des afrikanischen Inselstaates.

US-Justiz spricht in Abu-Ghraib-Gefängnis gefolterten Irakern Entschädigung zu

Ein Bundesgericht in den USA hat am Dienstag eine US-Sicherheitsfirma zur Zahlung von 42 Millionen Dollar Schadenersatz (39,5 Millionen Euro) an drei Iraker verurteilt, die während des Irak-Krieges im berüchtigten Abu-Ghraib-Gefängnis bei Bagdad gefoltert worden waren. Das im Bundesstaat Virginia ansässige Unternehmen CACI Premier Technology wurde für seine Rolle bei der Folterung der Männer in dem Gefängnis in den Jahren 2003 und 2004 verantwortlich gemacht, wie die regierungsunabhängige Organisation Center for Constitutional Rights (CCR) mitteilte.

Trump betraut Abgeordneten Waltz mit Posten des Nationalen Sicherheitsberaters

In der Regierung des künftigen US-Präsidenten Donald Trump wird der republikanische Kongressabgeordnete Mike Waltz den wichtigen Posten des Nationalen Sicherheitsberaters übernehmen. Waltz sei eine "landesweit anerkannte Führungspersönlichkeit auf dem Gebiet der nationalen Sicherheit", begründete Trump am Dienstag diese Personalentscheidung.

Textgröße ändern: