Deutsche Tageszeitung - Haftbefehle gegen 467 Rechtsextremisten können nicht vollstreckt werden

Haftbefehle gegen 467 Rechtsextremisten können nicht vollstreckt werden


Haftbefehle gegen 467 Rechtsextremisten können nicht vollstreckt werden
Haftbefehle gegen 467 Rechtsextremisten können nicht vollstreckt werden / Foto: ©

In Deutschland können Haftbefehle gegen 467 Rechtsextremisten nicht vollstreckt werden, weil die Beschuldigten nicht aufzufinden sind. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linken-Fraktion im Bundestag hervor, die der Nachrichtenagentur AFP am Dienstag in Berlin vorlag. 99 der mutmaßlichen Straftäter wurden demnach Gewaltdelikte zur Last gelegt.

Textgröße ändern:

Über die neuen Zahlen hatte am Dienstag zuerst die "Neue Osnabrücker Zeitung" berichtet. Demnach hat die Zahl bis Ende September leicht zugenommen. Ende März hatten sich der Linken-Fraktion zufolge noch 457 gesuchte Neonazis dem Zugriff der Behörden entzogen.

In insgesamt 108 der Ende September registrierten Fälle ging es der Antwort der Regierung zufolge um politisch motivierte Straftaten. Insgesamt lagen zu diesem Zeitpunkt demnach 605 Haftbefehle gegen Rechtsextremisten vor, wobei es gegen einen Teil der Betroffenen mehrere Haftbefehle gab. Enthalten sind zudem zwei Haftbefehle ausländischer Behörden.

Die meisten der Haftbefehle stammen aus dem laufenden Jahr (382), die übrigen vorwiegend aus den Jahren 2017 (120) und 2016 (56). Einzelne der Fahndungen gehen aber bis zum Jahr 2009 zurück.

Die Linken-Abgeordnete Ulla Jelpke rief dazu auf, "die untergetauchten Nazis dingfest zu machen". Die Statistik sei "ein alarmierendes Zeichen dafür, dass die Naziszene gewalttätig und kriminell ist und bleibt". Ihre Bekämpfung müsse "höchste Priorität" haben.

Die Sicherheitsbehörden müssten sich "endlich einmal etwas einfallen lassen, um der flüchtigen Nazis schneller habhaft zu werden", erklärte Jelpke weiter. "Dass für jeden Haftbefehl, der sich erledigt, ein neuer hinzukommt, ist genauso beunruhigend wie die Tatsache, dass es einer dreistelligen Zahl von Neonazis gelingt, sich seit 2017 und teilweise sogar noch länger der Festnahme zu entziehen."

Kritisch äußerte sich auch die Grünen-Innenexpertin Irene Mihalic. "Die Zahl der nicht vollstreckten Haftbefehle, die wegen schwerer Delikte erlassen wurden, ist kein gutes Zeugnis für die Arbeit der Innenminister", sagte sie AFP. Da dieser Befund zudem nicht neu sei, stelle sich auch "die Frage, wie entschieden hier im Bund der Versuch gemacht worden ist, gegenzusteuern".

Für die FDP erklärte deren innenpolitischer Sprecher Konstantin Kuhle: "Diese Zahlen sind Anlass zu großer Sorge - vor allem vor dem Hintergrund einer immer radikaler werdenden rechtsextremen Szene." Kuhle forderte gegenüber AFP die Justiz- und Innenminister der Länder auf, "den Datenaustausch untereinander zu verbessern, um hier einfachere und schnellere Zugriffe zu ermöglichen".

(U.Stolizkaya--DTZ)

Empfohlen

Sri Lankas neuer Präsident Dissanayaka offiziell vereidigt

Nach seinem Sieg bei der Präsidentschaftswahl in Sri Lanka ist der Links-Kandidat Anura Kumara Dissanayaka offiziell vereidigt worden. Die Zeremonie in der Hauptstadt Colombo wurde am Montag live im Fernsehen übertragen. Der 55-Jährige Chef einer marxistischen Partei war am Sonntag zum Wahlsieger erklärt worden.

Ägyptens Außenminister warnt vor "Eskalation" und sieht Verantwortung bei Israel

Vor dem Beginn der UN-Generaldebatte hat Ägyptens Außenminister Badr Abdelatty angesichts des anhaltenden gegenseitigen Angriffe zwischen Israel und der libanesischen Hisbollah-Miliz vor einer "Eskalation" und einem "umfassenden Krieg" im Nahen Osten gewarnt. "Es herrscht große Besorgnis (...) über die Möglichkeit einer Eskalation in der Region, die zu einem umfassenden Krieg führt", sagte Abdelatty am Sonntag der Nachrichtenagentur AFP am Sitz der Vereinten Nationen in New York.

Bayerns FDP-Chef Hagen fordert Ausstieg aus Ampel-Koalition

Nach den herben Verlusten für die FDP bei der Landtagswahl in Brandenburg hat der bayerische Landes-Parteichef Martin Hagen den Ausstieg der Liberalen aus der Ampel-Koalition im Bund gefordert. "Wenn man merkt, dass es nicht mehr geht, dann muss man auch irgendwann bereit sein, den Stecker zu ziehen", sagte Hagen der "Augsburger Allgemeinen" vom Montag. "Wir müssen im Bundesvorstand Tacheles reden", sagte Hagen mit Blick auf die Sitzung am Montag.

Frankreichs neue rechtsorientierte Regierung tritt zu erster Kabinettssitzung zusammen

Zwei Tage nach ihrer Ernennung kommt die neue rechtsorientierte Regierung Frankreichs am Montag zu ihrer ersten Kabinettssitzung zusammen. Am Vormittag will zunächst Premierminister Michel Barnier mit den 39 Regierungsmitgliedern zusammenkommen, bevor in allen betroffenen Ministerien die Übergabe der Amtsgeschäfte stattfindet. Für 15.00 Uhr ist dann die Kabinettssitzung bei Staatschef Emmanuel Macron im Pariser Elysée-Palast geplant.

Textgröße ändern: