Deutsche Tageszeitung - Müller und Schulze wollen Klimaschutzbeitrag aussenden

Müller und Schulze wollen Klimaschutzbeitrag aussenden


Müller und Schulze wollen Klimaschutzbeitrag aussenden
Müller und Schulze wollen Klimaschutzbeitrag aussenden / Foto: ©

Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) und Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) haben bei der UN-Klimakonferenz in Kattowitz die Verdoppelung des deutschen Beitrags zum internationalen Klimafonds auf 1,5 Milliarden Euro als "Signal" an die Verhandlungsstaaten bezeichnet. "Klimaschutz ist eine Überlebensfrage der Menschheit", sagte Müller bei einer Pressekonferenz in der polnischen Stadt. Der Klimawandel sei Ursache für Hunger und Armut. Doch "die Treibhausgasemissionen steigen weiter, als ob nichts passiert wäre" seit dem Pariser Klimaschutzabkommen von 2015.

Textgröße ändern:

Die Verdoppelung des deutschen Beitrags für den Klimafonds (Green Climate Fund) solle "auch ein Signal an die anderen Staaten sein", sagte Müller. Schulze sagte, Deutschland müsse "Signale geben, dass wir es ernst meinen mit der Klimafinanzierung". Bei den Verhandlungen in Kattowitz trete Deutschland ein für "mehr Verbindlichkeit, Mut und Solidarität beim Klimaschutz".

Verlässlichkeit und Regeln müssten aber nicht nur auf internationaler Ebene gelten, sondern auch auf nationaler Ebene, sagte Schulze. Es sei "schmerzhaft", dass Deutschland seine selbst gesteckten Klimaziele bis 2020 nicht erreiche. Deshalb werde es im kommenden Jahr ein Gesetz geben, in dem alle Sektoren verbindliche Ziele definierten.

Der Green Climate Fund der UNO fördert Minderungs- und Anpassungsmaßnahmen in Entwicklungs- und Schwellenländern, etwa in den Bereichen erneuerbare Energien, Verkehr oder Schutz vor Umweltkatastrophen wie Sturmfluten.

Müller verwies auch auf die Mobilisierung privater Mittel für den Klimaschutz durch die kürzlich vorgestellte "Allianz für Entwicklung und Klima". Ihr gehören bisher 70 deutsche Unternehmen und Verbände an, die selbst eine Klimaneutralität anstreben und dabei Klimaschutzprojekte in Entwicklungs- und Schwellenländern finanzieren.

Die Konferenz in Kattwoitz soll dazu beitragen, die Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens zu erreichen. In dem Abkommen hatte die internationale Gemeinschaft Ende 2015 vereinbart, die Erderwärmung auf deutlich unter zwei Grad, möglichst aber auf 1,5 Grad im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter zu begrenzen.

Offiziell geht es bei den Verhandlungen in Kattowitz aber nicht darum, die nationalen Klimaschutzziele verbindlich anzuheben. Vielmehr soll in einem Regelbuch festgelegt werden, welche Maßstäbe bei den nationalen Klimaschutzzusagen gelten sollen und wie diese offengelegt und überprüft werden.  (U.Stolizkaya--DTZ)

Empfohlen

Sri Lankas neuer Präsident Dissanayaka offiziell vereidigt

Nach seinem Sieg bei der Präsidentschaftswahl in Sri Lanka ist der Links-Kandidat Anura Kumara Dissanayaka offiziell vereidigt worden. Die Zeremonie in der Hauptstadt Colombo wurde am Montag live im Fernsehen übertragen. Der 55-Jährige Chef einer marxistischen Partei war am Sonntag zum Wahlsieger erklärt worden.

Ägyptens Außenminister warnt vor "Eskalation" und sieht Verantwortung bei Israel

Vor dem Beginn der UN-Generaldebatte hat Ägyptens Außenminister Badr Abdelatty angesichts des anhaltenden gegenseitigen Angriffe zwischen Israel und der libanesischen Hisbollah-Miliz vor einer "Eskalation" und einem "umfassenden Krieg" im Nahen Osten gewarnt. "Es herrscht große Besorgnis (...) über die Möglichkeit einer Eskalation in der Region, die zu einem umfassenden Krieg führt", sagte Abdelatty am Sonntag der Nachrichtenagentur AFP am Sitz der Vereinten Nationen in New York.

Bayerns FDP-Chef Hagen fordert Ausstieg aus Ampel-Koalition

Nach den herben Verlusten für die FDP bei der Landtagswahl in Brandenburg hat der bayerische Landes-Parteichef Martin Hagen den Ausstieg der Liberalen aus der Ampel-Koalition im Bund gefordert. "Wenn man merkt, dass es nicht mehr geht, dann muss man auch irgendwann bereit sein, den Stecker zu ziehen", sagte Hagen der "Augsburger Allgemeinen" vom Montag. "Wir müssen im Bundesvorstand Tacheles reden", sagte Hagen mit Blick auf die Sitzung am Montag.

Frankreichs neue rechtsorientierte Regierung tritt zu erster Kabinettssitzung zusammen

Zwei Tage nach ihrer Ernennung kommt die neue rechtsorientierte Regierung Frankreichs am Montag zu ihrer ersten Kabinettssitzung zusammen. Am Vormittag will zunächst Premierminister Michel Barnier mit den 39 Regierungsmitgliedern zusammenkommen, bevor in allen betroffenen Ministerien die Übergabe der Amtsgeschäfte stattfindet. Für 15.00 Uhr ist dann die Kabinettssitzung bei Staatschef Emmanuel Macron im Pariser Elysée-Palast geplant.

Textgröße ändern: