Deutsche Tageszeitung - Weltgemeinschaft bei UN-Konferenz zu mehr Anstrengungen im Klimaschutz aufgerufen

Weltgemeinschaft bei UN-Konferenz zu mehr Anstrengungen im Klimaschutz aufgerufen


Weltgemeinschaft bei UN-Konferenz zu mehr Anstrengungen im Klimaschutz aufgerufen
Weltgemeinschaft bei UN-Konferenz zu mehr Anstrengungen im Klimaschutz aufgerufen / Foto: ©

Mit drastischen Aufrufen zu einem entschlosseneren Kampf gegen die Erderwärmung ist am Sonntag im polnischen Kattowitz (Katowice) die 24. UN-Klimakonferenz (COP) eröffnet worden. Vertreter von knapp 200 Staaten begannen mit den Verhandlungen über konkrete Maßnahmen zur Umsetzung des Pariser Klimaabkommens aus dem Jahr 2015. Bis zum 14. Dezember soll dazu ein so genanntes Regelbuch ausgearbeitet werden.

Textgröße ändern:

UN-Klimasekretärin Patricia Espinosa mahnte zur Eile im Kampf gegen die Erderwärmung. "Die Auswirkungen des Klimawandels sind so groß wie nie zuvor", sagte sie in Kattowitz. "Dieses Jahr ist wohl eines der vier wärmsten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen." Dies mache deutlich, "dass wir viel mehr tun müssen". Die Klimakonferenz müsse dies ermöglichen.

Auch die Präsidenten früherer UN-Klimagipfel riefen die Delegierten zu massiven Anstrengungen auf. In einer gemeinsamen Erklärung drängten sie angesichts dramatischer Warnungen von Klimaforschern und extremer Wetterereignisse weltweit zu "entscheidenden Maßnahmen", um der "akuten Bedrohung" etwas entgegenzusetzen. Die Folgen des Klimawandels seien kaum mehr zu übersehen. "Wir fordern tiefgreifende Veränderungen unserer Wirtschaften und Gesellschaften."

Die UN-Klimakonferenz soll dazu beitragen, die Pariser Klimaziele doch noch zu erreichen. In dem Abkommen hatte die internationale Gemeinschaft Ende 2015 vereinbart, die Erderwärmung auf deutlich unter zwei Grad, möglichst aber auf 1,5 Grad im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter zu begrenzen.

Offiziell geht es bei den Verhandlungen in Kattowitz aber nicht darum, die nationalen Klimaschutzziele verbindlich anzuheben. Vielmehr soll in einem Regelbuch festgelegt werden, welche Maßstäbe bei den nationalen Klimaschutzzusagen gelten sollen und wie diese offengelegt und überprüft werden. Die Bundesregierung wird in Kattowitz von Umweltministerin Svenja Schulze (SPD) vertreten. Sie besucht die Konferenz am Montag zusammen mit Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU).

Die Klimakonferenz birgt reichlich Zündstoff, nicht nur wegen des angekündigten Austritts der USA aus dem Pariser Abkommen. In Kattowitz wird voraussichtlich auch wieder hart ums Geld gerungen. Die Entwicklungsländer fordern von den Industrieländern mehr Unterstützung beim Klimaschutz und im Umgang mit den Folgen des Klimawandels.

"Wenn wir jetzt nicht handeln, dann riskieren wir, dass es kein Zurück mehr gibt", sagte der Chefunterhändler der Allianz Kleiner Inselstaaten, Amjad Abdulla. Er warnte vor "katastrophalen Folgen" für die Menschheit.

Mehrere wissenschaftliche Berichte hatten zuletzt infrage gestellt, ob die Ziele des Pariser Abkommens überhaupt noch zu erreichen sind. Die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) warnte vor einem Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur bis zum Ende des Jahrhunderts um drei bis fünf Grad, sollten keine Gegenmaßnahmen ergriffen werden.

Das UN-Umweltprogramm (Unep) erklärte, die internationale Gemeinschaft müsse zur Erreichung der Paris-Ziele ihre Anstrengungen mindestens verdreifachen. Der Weltklimarat IPCC forderte "schnelle, weitreichende und beispiellose Änderungen in allen gesellschaftlichen Bereichen".

In Brüssel gingen am Sonntag 65.000 Menschen für mehr Klimaschutz auf die Straße. In Berlin und Köln hatten bereits am Samstag zehntausende Menschen für mehr Klimaschutz und einen Ausstieg aus der Kohle demonstriert. Umweltschützer werfen der Bundesregierung vor, sich von der deutschen Vorreiterrolle beim Klimaschutz verabschiedet zu haben.

Auch die Grünen forderten mehr Anstrengungen von der großen Koalition. Die Bundesregierung hinke "schon jetzt anderen Ländern in Sachen Verkehrswende, Kohleausstieg und CO2-Preis" hinterher, erklärte Parteichefin Annalena Baerbock. "Gerade, wenn die USA beim Klimaschutz ausfallen, wie das G20-Ergebnis noch mal belegt, ist es an Deutschland, gemeinsam mit der EU, endlich Verantwortung zu übernehmen."

Beim G20-Gipfel in Buenos Aires hatten sich mit Ausnahme der USA alle Staaten zu gemeinsamen Anstrengungen beim Klimaschutz und dem Pariser Abkommen bekannt. In der Anschlusserklärung bekräftigten die Unterzeichner des Klimaabkommens, dass die Vereinbarung "unumkehrbar" sei. US-Präsident Donald Trump bekräftigte hingegen den Entschluss seiner Regierung, sich aus dem Pariser Abkommen zurückzuziehen.

(V.Korablyov--DTZ)

Empfohlen

Ägyptens Außenminister warnt vor "Eskalation" und sieht Verantwortung bei Israel

Vor dem Beginn der UN-Generaldebatte hat Ägyptens Außenminister Badr Abdelatty angesichts des anhaltenden gegenseitigen Angriffe zwischen Israel und der libanesischen Hisbollah-Miliz vor einer "Eskalation" und einem "umfassenden Krieg" im Nahen Osten gewarnt. "Es herrscht große Besorgnis (...) über die Möglichkeit einer Eskalation in der Region, die zu einem umfassenden Krieg führt", sagte Abdelatty am Sonntag der Nachrichtenagentur AFP am Sitz der Vereinten Nationen in New York.

Bayerns FDP-Chef Hagen fordert Ausstieg aus Ampel-Koalition

Nach den herben Verlusten für die FDP bei der Landtagswahl in Brandenburg hat der bayerische Landes-Parteichef Martin Hagen den Ausstieg der Liberalen aus der Ampel-Koalition im Bund gefordert. "Wenn man merkt, dass es nicht mehr geht, dann muss man auch irgendwann bereit sein, den Stecker zu ziehen", sagte Hagen der "Augsburger Allgemeinen" vom Montag. "Wir müssen im Bundesvorstand Tacheles reden", sagte Hagen mit Blick auf die Sitzung am Montag.

Frankreichs neue rechtsorientierte Regierung tritt zu erster Kabinettssitzung zusammen

Zwei Tage nach ihrer Ernennung kommt die neue rechtsorientierte Regierung Frankreichs am Montag zu ihrer ersten Kabinettssitzung zusammen. Am Vormittag will zunächst Premierminister Michel Barnier mit den 39 Regierungsmitgliedern zusammenkommen, bevor in allen betroffenen Ministerien die Übergabe der Amtsgeschäfte stattfindet. Für 15.00 Uhr ist dann die Kabinettssitzung bei Staatschef Emmanuel Macron im Pariser Elysée-Palast geplant.

Bundeskanzler Scholz trifft in New York den ukrainischen Präsidenten Selenskyj

Bei seinem Besuch in New York will Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) am Montagvormittag (10.30 Ortszeit, 16.30 Uhr MESZ) ein Statement abgeben, bei dem er sich zum Ausgang der Wahl in Brandenburg äußern könnte. Anschließend sind am Rande der UN-Sitzungswoche Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj, dem brasilianischen Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva sowie dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan geplant.

Textgröße ändern: