Deutsche Tageszeitung - Stichwahl um Präsidentenamt in Georgien unter großen Spannungen

Stichwahl um Präsidentenamt in Georgien unter großen Spannungen


Stichwahl um Präsidentenamt in Georgien unter großen Spannungen
Stichwahl um Präsidentenamt in Georgien unter großen Spannungen / Foto: ©

Unter großen Spannungen haben die Georgier am Mittwoch einen neuen Präsidenten gewählt. Bei der Stichwahl wurde ein enges Rennen erwartet. Die von der zunehmend unpopulären Regierungspartei Georgischer Traum unterstützte Kandidatin, die Ex-Diplomatin Salome Surabischwili, hatte in der ersten Runde am 28. Oktober nur knapp vor dem Oppositionskandidaten Grigol Waschadse gelegen: Surabischwili bekam rund 38,6 Prozent der Stimmen, Waschadse rund 37,7 Prozent.

Textgröße ändern:

Beide Kandidaten dienten einst unter dem früheren Präsidenten Michail Saakaschwili als Außenminister. Surabischwili zählte später aber zu seinen schärfsten Kritikern.

Es ist das letzte Mal, dass das Präsidentenamt in Georgien per Direktwahl vergeben wird. Nach dem Amtsantritt des Wahlsiegers tritt eine Verfassungsänderung in Kraft, die den Posten auf repräsentative Aufgaben beschränkt. Amtsinhaber Giorgi Margwelaschwili stellte sich deshalb nicht erneut zur Wahl.

Rund 3,5 Millionen Wahlberechtigte waren zur Stimmabgabe aufgerufen. Die Wahllokale sollten bis 20.00 Uhr (Ortszeit, 17.00 Uhr MEZ) geöffnet bleiben, erste Ergebnisse wurden in der Nacht erwartet.

Der Urnengang fand unter großen Spannungen statt, teils wurde vor Unruhen gewarnt. Die Opposition hatte der Regierung vorgeworfen, Wähler einzuschüchtern und Wahlhelfer Waschadses attackieren zu lassen. Surabischwili wiederum berichtete von Mordrohungen gegen sie und ihre Kinder. Während mehrere Spitzenvertreter der Regierungspartei zudem vor einem "Bürgerkrieg" bei einem Sieg Waschadses warnten, heizten Oppositionspolitiker die Stimmung mit Vorwürfen an, die Regierung plane Wahlmanipulationen.

Das prowestlich ausgerichtete Georgien wurde seit seiner Unabhängigkeit von der Sowjetunion im Jahr 1991 von Bürgerkrieg und einem bewaffneten Konflikt mit Russland erschüttert.

(I.Beryonev--DTZ)

Empfohlen

Ukraine: Eine Tote bei russischem Angriff auf Hafenstadt Odessa

Bei einem schweren russischen Angriff auf die ukrainische Hafenstadt Odessa ist ukrainischen Angaben zufolge eine Frau getötet worden. Zehn weitere Menschen seien verletzt worden, erklärte der staatliche ukrainische Notdienst am Freitag. Bei dem Angriff seien Wohngebäude, das Heizungssystem, Kirchen und Bildungseinrichtungen beschädigt worden, teilte Odessas Bürgermeister Hennadij Truchanow im Onlinedienst Telegram mit.

Berlin: Hisbollah fährt Desinformationskamapgne gegen deutsche Unifil-Soldaten

Die Hisbollah-Miliz im Libanon fährt deutschen Regierungsangaben zufolge eine Desinformationskampagne gegen den von Deutschland geführten maritimen Einsatzverband (MTF) der Unifil-Mission. Der Hisbollah nahe stehende Medien im Libanon verbreiteten das Narrativ, Deutschland und die MTF hätten "zugunsten Israels in die Kampfhandlungen im Libanon eingegriffen", erklärte das Bundesverteidigungsministerium am Donnerstagabend. "Diese Vorwürfe weist die Bundesregierung entschieden zurück", hieß es weiter.

Trump will Impfgegner Robert F. Kennedy Jr. zum US-Gesundheitsminister machen

Die nächste umstrittene Nominierung für das künftige Kabinett Donald Trumps: Der Impfgegner und Verbreiter von Verschwörungstheorien, Robert F. Kennedy Jr., soll nach dem Willen des designierten Präsidenten neuer Gesundheitsminister der USA werden. "Die Sicherheit und Gesundheit aller Amerikaner ist die wichtigste Aufgabe jeder Regierung", erklärte Trump am Donnerstag. Der 70-jährige Spross der berühmten Kennedy-Dynastie sorgte in der Vergangenheit mit abstrusen Behauptungen und Geschichten für Schlagzeilen.

Teilergebnisse: Linksbündnis von Sri Lankas Präsident gewinnt Parlamentsmehrheit

Bei der Parlamentswahl in Sri Lanka hat die Linkskoalition des Präsidenten Anura Kumara Dissanayake nach Teilergebnissen die Mehrheit in der Volksvertretung des Landes gewonnen. Die Nationale Volksmacht (NPP) holte nach Auszählung von mehr als zwei Dritteln der Stimmen rund 62 Prozent, wie Daten der Wahlkommission am Freitag zeigten. Damit verfügt das Bündnis über mindestens 123 Sitze im 225 Mandate zählenden Parlament.

Textgröße ändern: