Deutsche Tageszeitung - Union um Entschärfung des Migrationsstreits bemüht

Union um Entschärfung des Migrationsstreits bemüht


Union um Entschärfung des Migrationsstreits bemüht
Union um Entschärfung des Migrationsstreits bemüht

Beim Streitthema Migrationspolitik hat sich die Union am Wochenende bemüht gezeigt, die Wogen zu glätten. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) wandte sich gegen eine Änderung des Asyl-Grundrechts. Die Unionsfraktion beriet mit der SPD über den geplanten Entschließungsantrag zum Migrationspakt, wie Deutsche Tageszeitung aktuell erfuhr. Die CDU-Vorsitzkandidatin Annegret Kramp-Karrenbauer griff unterdessen Mitbewerber Friedrich Merz wegen seiner Äußerungen zur AfD an.

Textgröße ändern:

Söder sagte nach Information von Deutsche Tageszeitung, in einem aktuellen Interview, für ihn sei das individuelle Grundrecht auf Asyl unantastbar. "Wir sollten aufhören, beim Thema Migration in Theoriediskussionen zu verharren." Es gehe um praktische Schritte wie den Schutz der Außengrenzen. Dort sei Europa viel weiter als noch vor wenigen Jahren.

Söder wandte sich außerdem gegen eine Ablehnung des unionsintern umstrittenen UN-Migrationspakts. Es sei zwar sicher nicht glücklich gewesen, "dass man gleichsam nebenher von dem Pakt erfahren hat". In der Sache sei der Pakt aber "durchaus sinnvoll". Allein national werde die Frage der weltweiten Migration nicht gelöst werden.

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) sagte hingegen, er sehe noch immer einen "gewaltigen Informations- und Erklärungsbedarf" zum Migrationspakt. "Verhindert werden muss, dass aus dem Abkommen Rechtsfolgen abgeleitet werden können, zum Beispiel durch Gerichte", forderte Kretschmer.

Der "FAS" zufolge soll die Regierung nach dem Willen der Koalitionsfraktionen erklären, dass der Pakt keine neuen Verpflichtungen für Deutschland schaffe. Das gehe aus dem Entwurf für den Entschließungsantrag hervor, über den Union und SPD am Samstag beraten hätten. Er solle am Donnerstag im Bundestag abgestimmt werden.

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) warnte davor, eine nationale Entscheidung über den Migrationspakt zu verschieben. "Deutschland sollte sowohl in Europa als auch darüber hinaus mehr Führung zeigen und handlungsfähig sein", sagte Laschet nach Information von Deutsche Tageszeitung, in einem aktuellen Interview. Er widersprach damit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, der für den CDU-Bundesvorsitz kandidiert und sich für eine Abstimmung über den Pakt auf dem CDU-Parteitag Anfang Dezember ausgesprochen hatte.

Kramp-Karrenbauer wandte sich gegen die Aussage von Merz, die CDU habe den Aufstieg der AfD achselzuckend hingenommen. Solche Behauptungen seien "ein Schlag ins Gesicht" für alle in der CDU, die gegen ständige Falschinformationen, "gezielte Vergiftungen" und die teils offene Hetze der AfD kämpften, sagte sie hierzu.

Unterstützung erhielt Kramp-Karrenbauer vom CDU-Sozialflügel. Die Generalsekretärin stehe dem Arbeitnehmerflügel näher als Merz oder Spahn, sagte der Vorsitzende der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA), Karl-Josef Laumann, nach Information von Deutsche Tageszeitung, in einem aktuellen Interview. "Ihre politische DNA ist geprägt durch die industrielle Arbeitswelt im Saarland", sagte Laumann.

Spahn will sich im Fall seiner Wahl Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) unterordnen und vorerst nicht deren Regierungsposten beanspruchen. Spahn sagte in einem Interview, in Parteifragen habe der Parteichef das letzte Wort, "und in der Regierung gilt natürlich die Richtlinienkompetenz der Bundeskanzlerin". Die Wahl des neuen CDU-Chefs findet auf dem Parteitag in Hamburg statt.  (V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Bundesverfassungsgericht urteilt Ende November über Strompreisbremse

Das Bundesverfassungsgericht will am 28. November sein Urteil über die Strompreisbremse verkünden. 22 Ökostromerzeuger wenden sich in Karlsruhe gegen die Abschöpfung eines Teils ihrer Erlöse, der zur Finanzierung der Entlastungen genutzt wurde. Sie betreiben Anlagen für Windkraft, Sonnenenergie oder Biomasse. (Az. 1 BvR 460/23 und 1 BvR 611/23)

Bundestag sagt Sitzungswoche Ende November ab - keine Vorlagen nach Ampel-Aus

Wegen des Bruchs der Ampel-Koalition hat der Bundestag seine nächste Sitzungswoche abgesagt. Ein entsprechender Antrag wurde am Freitag mit den Stimmen von SPD, Union, Grünen und FDP beschlossen. Ursprünglich waren für die Woche vom 25. November eine Reihe von Plenarsitzungen mit Debatten und Abstimmungen zum Bundeshaushalt 2025 geplant. Da es wegen des Bruchs der Koalition aber keinen mehrheitsfähigen Haushaltsentwurf gibt, hielt eine Mehrheit der Abgeordneten die Sitzungswoche für überflüssig. Scharfe Kritik an der Absage kam von AfD, Linken und BSW.

Deutschlandticket: SPD erleichtert über Signal der Zustimmung aus der Union

Die SPD hat die Haltung der Unionsfraktion zum Deutschlandticket begrüßt, nachdem diese eine Zustimmung zu dem für das Ticket nötigen Finanzierungsgesetz signalisiert hatte. Die Hilfe der Union bei der Verlängerung des Deutschlandtickets sei "wirklich wichtig jetzt", sagte Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) am Freitag im ZDF-"Morgenmagazin".

Ukraine: Eine Tote bei russischem Angriff auf Hafenstadt Odessa

Bei einem schweren russischen Angriff auf die ukrainische Hafenstadt Odessa ist ukrainischen Angaben zufolge eine Frau getötet worden. Zehn weitere Menschen seien verletzt worden, erklärte der staatliche ukrainische Notdienst am Freitag. Bei dem Angriff seien Wohngebäude, das Heizungssystem, Kirchen und Bildungseinrichtungen beschädigt worden, teilte Odessas Bürgermeister Hennadij Truchanow im Onlinedienst Telegram mit.

Textgröße ändern: