Deutsche Tageszeitung - Söder will Erscheinungsbild der CSU grundsätzlich ändern

Söder will Erscheinungsbild der CSU grundsätzlich ändern


Söder will Erscheinungsbild der CSU grundsätzlich ändern
Söder will Erscheinungsbild der CSU grundsätzlich ändern / Foto: ©

Der designierte CSU-Chef Markus Söder will das öffentliche Bild der CSU grundsätzlich korrigieren. Er wolle die CSU zu einem "Stabilisierungsfaktor" in der Bundespolitik machen, eine "euphorische Europapolitik" betreiben und ein "hochkooperatives Miteinander" mit der Schwesterpartei CDU pflegen, kündigte Söder am Montag in München vor Journalisten an. An Horst Seehofer als Bundesinnenminister wolle er festhalten.

Textgröße ändern:

Söder ist bisher der einzige Bewerber für die Nachfolge von Seehofer als CSU-Chef, der bayerische Ministerpräsident soll am 19. Januar auf einem Sonderparteitag gewählt werden. Innerhalb der CSU gab es zuletzt Forderungen, Seehofer müsse auch als Bundesinnenminister abtreten. Söder sagte dazu, er wolle Stabilität der Regierung und Kontinuität - "das gilt auch personell".

Die von Söder formulierten Ziele für sein Amt als CSU-Chef bedeuten allerdings gleichzeitig eine radikale Abkehr von dem Kurs, den Seehofer in den vergangenen Jahren verfolgte. Dieser suchte - mit Unterstützung der CSU-Führung und damit auch Söders - insbesondere in der Flüchtlingskrise die Auseinandersetzung vor allem mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU).

In der Europapolitik trat die CSU unter Seehofer vor allem bei der Europawahl 2014 stark europakritisch auf. Die CSU hatte bei dieser Wahl ebenso wie bei der Bundestagswahl im vergangenen Jahr und der bayerischen Landtagswahl Mitte Oktober erhebliche Stimmenverluste hinnehmen müssen.

Söder sagte, er werde in der Schwesterpartei CDU mit dem oder der künftigen CDU-Vorsitzenden sehr gut zusammenarbeiten können. Einen persönlichen Favoriten aus dem Kandidatentrio Annegret Kramp-Karrenbauer, Friedrich Merz und Jens Spahn benannte Söder nicht.

Der bayerische Ministerpräsident verwies darauf, dass alle drei bei dem zwischen den Schwesterparteien strittigen Thema Migrationspolitik nicht weit auseinander seien. Die Zusammenarbeit mit der CSU werde auch hier gelingen: "Ich glaube, dass das gut funktionieren kann."

Söder räumte ein, dass der Flüchtlingsstreit auch innerhalb der CSU für einige Verwerfungen gesorgt habe. Es sei für ihn als Parteivorsitzenden hier "manches an Seelenarbeit" notwendig. In der CSU spüre er, dass die Mitglieder einiges erneuern wollten, aber nach turbulenten Jahren auch zur Ruhe kommen wollten. Im Rahmen der Erneuerung wolle er seine Partei auch jünger und weiblicher machen.

Nachdem der bayerische Ministerpräsident seit seiner Wahl im März nur selten in Berlin war, kündigte er an, in Zukunft als Parteichef "öfter" in der Bundeshauptstadt Präsenz zu zeigen. Den Bundesministern seiner Partei obliege aber die Federführung für ihre Ressorts, hier werde er die "bestmögliche Form der Organisation" der Zusammenarbeit suchen. Er werde aber im Koalitionsausschuss die Positionen der CSU vertreten.

Als einzig ernstzunehmender Kontrahent im Kampf um den Parteivorsitz für Söder galt lange der Europapolitiker Manfred Weber, der aber seinen Verzicht erklärte. Er begründete dies mit der großen Chance, die sich durch seine Spitzenkandidatur für die Europäische Volkspartei (EVP) bei der Europawahl im kommenden Jahr für die CSU ergebe. "Darauf möchte ich mich konzentrieren", sagte Weber am Montag in Berlin.

(U.Beriyev--DTZ)

Empfohlen

SPD siegt in Brandenburg knapp vor AfD - Schwierige Mehrheitsverhältnisse

Es war knapp, aber es hat offenbar gereicht: Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hat seine Partei bei der Landtagswahl in Brandenburg laut Hochrechnungen von ARD und ZDF zum Sieg geführt. Sie landete demnach am Sonntag knapp vor der AfD. Aus einer Neuauflage der Koalition mit CDU und Grünen wird jedoch nichts, weil die Grünen an der Fünfprozenthürde scheiterten. Die CDU rutschte zugleich in der Wählergunst ab, so dass es wohl auch für eine große Koalition nicht reicht.

Hochrechnungen sehen Grüne in Brandenburg unter fünf Prozent

Die Grünen haben den Wiedereinzug in den Brandenburger Landtag vermutlich verpasst. In den jüngsten Hochrechnungen von ARD und ZDF am Sonntagabend lagen sie nur noch bei 4,6 Prozent und damit klar unter der Fünfprozenthürde. Zwar würde auch der Gewinn eines einzelnen Direktmandat reichen, um wieder ins Landesparlament zu kommen - danach sah es am Abend jedoch nicht aus.

Hochrechnungen: Woidke führt SPD in Brandenburg zum Sieg - knapp vor AfD

Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hat seine Partei bei der Landtagswahl in Brandenburg laut Hochrechnungen von ARD und ZDF zum Sieg geführt. Woidkes SPD lag demnach am Sonntag knapp vor der Rechtsaußenpartei AfD - beide Parteien verzeichneten deutliche Zugewinne. Die Landes-CDU fuhr ihr bislang schlechtestes Ergebnis ein und fiel in den Hochrechnungen knapp hinter das erstmals angetretene Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) zurück. Zu den Verlierern zählten auch Grüne, Linke und Freie Wähler.

Trump will bei Wahlniederlage nicht 2028 nochmals antreten

Der frühere US-Präsident Donald Trump will im Fall einer Niederlage bei der Wahl im November nicht nochmals bei der Präsidentschaftswahl im Jahr 2028 antreten. Eine erneute Kandidatur sei in diesem Fall für ihn nicht vorstellbar, sagte der 78-jährige Präsidentschaftskandidat der Republikaner in einem am Sonntag veröffentlichten Interview mit der Fernsehproduktion "Full Measure". Er hoffe aber natürlich auf "einen Erfolg" beim Urnengang am 5. November.

Textgröße ändern: