Deutsche Tageszeitung - Merkel zu Regierungskonsultationen in Warschau (Polen) begrüßt

Merkel zu Regierungskonsultationen in Warschau (Polen) begrüßt


Merkel zu Regierungskonsultationen in Warschau (Polen) begrüßt
Merkel zu Regierungskonsultationen in Warschau (Polen) begrüßt / Foto: ©

Die Regierungen Deutschlands und Polens sind am Freitag in Warschau zu ihren 15. Regierungskonsultationen zusammengekommen. Polens Ministerpräsident Mateusz Morawiecki begrüßte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) mit militärischen Ehren. Begleitet wird die Kanzlerin von mehreren Mitgliedern ihres Kabinetts, die in Warschau mit ihren polnischen Kollegen beraten wollen. Dabei dürften auch Streitfragen wie etwa die Gaspipeline Nord Stream 2 zur Sprache kommen.

Textgröße ändern:

Auf der Tagesordnung stehen bilaterale Kooperationsprojekte, wirtschaftliche und europapolitische sowie außen- und sicherheitspolitische Fragen. Das Verhältnis zwischen beiden Staaten ist seit dem Amtsantritt der rechtsnationalistischen Regierung in Warschau 2015 schwieriger geworden.

Momentan sei es so, "dass wir Deutsche uns über vieles wundern, was da im Land vor sich geht", sagte der Polen-Beauftragte der Bundesregierung, Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD), am Morgen nach Information von Deutsche Tageszeitung, in einem aktuellen Interview. Besondere Sorge bereite ihm der Zustand der Rechtsstaatlichkeit in Polen nach den umstrittenen Justizreformen. Trotz mancher Äußerungen aus Warschau, die "unversöhnlich" gegenüber Deutschland klängen, seien die Beziehungen aber gut, sagte Woidke.

Wegen der Justizreformen liegt Warschau auch mit der EU-Kommission über Kreuz. Kritiker sehen in den Reformen den Versuch der Regierungspartei PiS, die unabhängige Justiz zu schwächen und auf Parteilinie zu bringen.

Von polnischer Seite gibt es eine ganze Reihe von Kritikpunkten an Deutschland: Durch die deutsch-russische Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 sieht sich Warschau von den beiden großen Ländern umgangen.

Polens Präsident Andrzej Duda warf zudem wenige Tage vor den Warschauer Konsultationen abermals die Frage weiterer deutscher Kriegsreparationen auf. Er verwies dabei auf Gutachten, die belegten, "dass die angerichteten Kriegsschäden in Polen nie ausgeglichen wurden".

Kurz vor dem Besuch aus Berlin hatte zudem Ministerpräsident Morawiecki die starke Stellung deutscher Medienkonzerne auf dem polnischen Markt kritisiert. Die in deutschem Besitz befindlichen Medien würden "interne Angelegenheiten Polens" beeinflussen und "die derzeitige Regierung angreifen", klagte Morawiecki.

Der deutsche Polen-Beauftragte Woidke empfahl der Bundesregierung, nicht "oberlehrerhaft über Dinge, die in Polen passieren, zu urteilen". Dies komme in Polen nicht gut an, sagte er nach Information von Deutsche Tageszeitung, in einem aktuellen Interview. Für Deutschland empfehle sich "eine gewisse Demut" im Umgang mit Polen. "Deutsche sollten sich auch aufgrund unserer Geschichte da etwas mehr zurückhalten."

Trotz der Meinungsverschiedenheiten beteuern die Regierungen in Berlin und Warschau aber immer wieder, dass sie guten Beziehungen einen hohen Stellenwert einräumen. Darauf verwies auch Woidke: Die rechtskonservative Regierung in Warschau habe den Kurs der Aussöhnung der letzten 20 Jahre fortgesetzt, wofür er "sehr dankbar" sei. Polen wolle Deutschland als "starken Partner".  (I.Beryonev--DTZ)

Empfohlen

Frankreich: Mehr als 100.000 Menschen protestieren gegen rechtsgerichteten Premier

In Frankreich haben am Samstag nach Angaben des Innenministeriums mehr als 100.000 Menschen gegen die Ernennung des neuen rechtsgerichteten Premierministers Michel Barnier demonstriert. Allein in Paris waren es demnach 26.000. Aber auch in vielen anderen Städten wie Nantes, Nizza, Marseille und Straßburg gingen die Menschen gegen die Regierungsübernahme durch den 73-jährigen Konservativen auf die Straße. Die Wut der Demonstrierenden richtete sich auch gegen Präsident Emmanuel Macron.

Tausende in Israel demonstrieren erneut für Abkommen für Freilassung der Geiseln

Genau elf Monate nach dem beispiellosen Angriff der radikalislamischen Palästinenserorganisation Hamas auf Israel sind dort erneut tausende Menschen für ein Abkommen über eine Waffenruhe im Gazastreifen und die Freilassung aller Geiseln auf die Straße gegangen. Unter den Teilnehmern der Kundgebungen in Tel Aviv, Jerusalem und anderen Städten waren am Samstag auch Angehörige der immer noch im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln.

Niedrige Wahlbeteiligung: Präsidentschaftswahl in Algerien zu Ende gegangen

Nach einer einstündigen Verlängerung ist die Präsidentschaftwahl in Algerien am Samstag zu Ende gegangen. Statt wie geplant um 20.00 Uhr schlossen die Wahllokale in dem nordafrikanischen Land angesichts einer sehr niedrigen Wahlbeteiligung erst um 21.00 Uhr Ortszeit (22.00 Uhr MESZ).

Großdemo für "Freiheit" nach Sperrung des Onlinediensts X in Brasilien

Nach der Sperrung des Onlinedienstes X in Brasilien sind in dem südamerikanischen Land am Samstag tausende Demonstranten auf die Straße gegangen. Die Kundgebung in der Wirtschaftsmetropole São Paulo fand am brasilianischen Unabhängigkeitstag als Gegenveranstaltung zu einer offiziellen Parade in der Hauptstadt Brasília mit dem linksgerichteten Staatschef Luiz Inácio Lula da Silva statt. Dessen rechtsextremer Amtsvorgänger Jair Bolsonaro unterstützte den Protestmarsch in São Paulo.

Textgröße ändern: