Deutsche Tageszeitung - Anti-IS-Koalition will zwischen Türkei und Kurden in Syrien vermitteln

Anti-IS-Koalition will zwischen Türkei und Kurden in Syrien vermitteln


Anti-IS-Koalition will zwischen Türkei und Kurden in Syrien vermitteln
Anti-IS-Koalition will zwischen Türkei und Kurden in Syrien vermitteln / Foto: ©

Angesichts einer drohenden Eskalation zwischen der Türkei und den syrischen Kurden will sich die internationale Koalition gegen die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) als Vermittler einbringen. "Wir stehen im Kontakt mit der Türkei und den Syrischen Demokratischen Kräften (SDF), um eine Deeskalation der Situation zu erreichen", erklärte der Sprecher des US-geführten Bündnisses, Oberst Sean Ryan, am Donnerstag. Die US-Regierung hatte sich zuvor besorgt über türkische Angriffe auf kurdische Stellungen geäußert.

Textgröße ändern:

Die SDF sind ein kurdisch-arabisches Bündnis, dessen Rückgrat die kurdischen Volksverteidigungseinheiten (YPG) bilden. Nach dem Beschuss von YPG-Stellungen nahe der nordsyrischen Grenzstadt Kobane durch die Türkei erklärte das SDF-Bündnis, ihre Offensive gegen die IS-Miliz im Osten Syriens auszusetzen. Die von den USA unterstützte Allianz belagert seit Wochen die IS-Bastion Hadschin, erlitt dort aber kürzlich einen schweren Rückschlag.

Die Türkei betrachtet die YPG-Miliz wegen ihrer engen Verbindungen zur Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) als Bedrohung und will sie von der Grenze zurückdrängen. Erst kürzlich drohte Präsident Recep Tayyip Erdogan mit einer neuen Offensive. Die USA schätzen die YPG dagegen als schlagkräftigen Verbündeten im Kampf gegen die IS-Miliz und unterstützen sie trotz der Proteste ihres Nato-Partners Türkei mit Luftangriffen, Spezialkräften und Waffen.

Die Türkei hat die YPG bei zwei Offensiven aus der Region um Asas und der Region Afrin zurückgedrängt. Nach der Einnahme von Afrin im März drohte Erdogan auch mit einer Offensive auf die syrische Stadt Manbidsch westlich des Euphrat, die die YPG mit US-Unterstützung von der IS-Miliz erobert hatte. Um die Situation zu entschärfen, vereinbarten die Türkei und die USA im Juni die Abhaltung "koordinierter" Patrouillen in Manbidsch.

Am Donnerstag nun gab es erstmals eine gemeinsame Patrouille der Nato-Partner bei der Stadt, wie die amtliche türkische Nachrichtenagentur Anadolu unter Berufung auf Verteidigungsminister Hulusi Akar meldete. Demnach fand sie am Sadschur-Fluss zwischen Manbidsch und Dscharablus statt. Akar warf der YPG aber vor, sich entgegen der Vereinbarung nicht aus Manbidsch zurückgezogen zu haben, sondern dort Schützengräben auszuheben.

(M.Dylatov--DTZ)

Empfohlen

Frankreich: Mehr als 100.000 Menschen protestieren gegen rechtsgerichteten Premier

In Frankreich haben am Samstag nach Angaben des Innenministeriums mehr als 100.000 Menschen gegen die Ernennung des neuen rechtsgerichteten Premierministers Michel Barnier demonstriert. Allein in Paris waren es demnach 26.000. Aber auch in vielen anderen Städten wie Nantes, Nizza, Marseille und Straßburg gingen die Menschen gegen die Regierungsübernahme durch den 73-jährigen Konservativen auf die Straße. Die Wut der Demonstrierenden richtete sich auch gegen Präsident Emmanuel Macron.

Tausende in Israel demonstrieren erneut für Abkommen für Freilassung der Geiseln

Genau elf Monate nach dem beispiellosen Angriff der radikalislamischen Palästinenserorganisation Hamas auf Israel sind dort erneut tausende Menschen für ein Abkommen über eine Waffenruhe im Gazastreifen und die Freilassung aller Geiseln auf die Straße gegangen. Unter den Teilnehmern der Kundgebungen in Tel Aviv, Jerusalem und anderen Städten waren am Samstag auch Angehörige der immer noch im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln.

Niedrige Wahlbeteiligung: Präsidentschaftswahl in Algerien zu Ende gegangen

Nach einer einstündigen Verlängerung ist die Präsidentschaftwahl in Algerien am Samstag zu Ende gegangen. Statt wie geplant um 20.00 Uhr schlossen die Wahllokale in dem nordafrikanischen Land angesichts einer sehr niedrigen Wahlbeteiligung erst um 21.00 Uhr Ortszeit (22.00 Uhr MESZ).

Großdemo für "Freiheit" nach Sperrung des Onlinediensts X in Brasilien

Nach der Sperrung des Onlinedienstes X in Brasilien sind in dem südamerikanischen Land am Samstag tausende Demonstranten auf die Straße gegangen. Die Kundgebung in der Wirtschaftsmetropole São Paulo fand am brasilianischen Unabhängigkeitstag als Gegenveranstaltung zu einer offiziellen Parade in der Hauptstadt Brasília mit dem linksgerichteten Staatschef Luiz Inácio Lula da Silva statt. Dessen rechtsextremer Amtsvorgänger Jair Bolsonaro unterstützte den Protestmarsch in São Paulo.

Textgröße ändern: