Deutsche Tageszeitung - Wohlfahrtsverbände und Gewerkschaften fordern Nachbesserungen an Kita-Gesetz

Wohlfahrtsverbände und Gewerkschaften fordern Nachbesserungen an Kita-Gesetz


Wohlfahrtsverbände und Gewerkschaften fordern Nachbesserungen an Kita-Gesetz
Wohlfahrtsverbände und Gewerkschaften fordern Nachbesserungen an Kita-Gesetz / Foto: ©

Wohlfahrtsverbände und Gewerkschaften haben Nachbesserungen am "Gute-Kita-Gesetz" gefordert. So müsse der Bund seine bislang nur bis 2022 geplanten Investitionen dauerhaft sicherstellen und über ein Sondervermögen an die Länder verteilen, hieß es in einer am Donnerstag veröffentlichten gemeinsamen Erklärung. Familienministerin Franziska Giffey (SPD) sagte bei der ersten Lesung des Gesetzes im Bundestag, sie hoffe auf eine verbesserte Kita-Betreuung und Entlastungen für Geringverdiener.

Textgröße ändern:

Ziel des Gesetzes ist es, Kita-Gebühren zu senken, den Betreuungsschlüssel zu verbessern und bedarfsgerechte Öffnungszeiten zu ermöglichen. Das Gesetz soll Anfang kommenden Jahres in Kraft treten und sieht vor, dass jedes Bundesland individuell bei der Weiterentwicklung der Qualität der Kinderbetreuung unterstützt wird. Hierfür erhalten die Bundesländer bis 2022 einen höheren Anteil am Aufkommen der Umsatzsteuer, insgesamt 5,5 Milliarden Euro. Für die Zeit danach ist zunächst keine Regelung geplant.

Giffey sagte im Bundestag, die Länder sollten die bereitgestellten Mittel für zusätzliche Maßnahmen verwenden. Dazu wolle der Bund mit allen 16 Ländern Verträge abschließen. Die Ministerin sprach sich dafür aus, Geringverdiener-Familien von den Kita-Gebühren zu befreien. "Die beste Kita nützt nichts, wenn zuhause das Geld dafür fehlt", sagte die Ministerin. "Gute Kitas dürfen kein Privileg sein, sondern müssen allen Kindern offen stehen." Bei allen anderen Familien solle es eine soziale Staffelung bei den Beträgen geben.

Caritas-Präsident Peter Neher forderte, die Investitionen des Bundes sollten über 2022 hinausgehen. Nur bei einer dauerhaften Beteiligung des Bundes an der Finanzierung sei davon auszugehen, dass die Länder die Qualität der Kindertagesbetreuung konsequent weiterentwickelten.

Verbände und Gewerkschaften kritisierten, dass die Zuschüsse über eine Umverteilung der Umsatzsteuer geregelt werden sollen. Mit den zusätzlichen Mitteln dürften keine Haushaltslöcher gestopft werden, sondern das Geld müsse "zwingend zur Qualitätsverbesserung der Kitas" verwendet werden, forderte Sylvia Bühler vom Verdi-Bundesvorstand. Der Bund müsse sicherstellen können, dass seine Mittel vor allem für die Verbesserung der Personalschlüssel und die Ausbildung von Fachkräften eingesetzt würden, ergänzte Verdi-Vertreter Wolfgang Pieper.

Das Deutsche Kinderhilfswerk begrüßte zwar das verstärkte finanzielle Engagement des Bundes. Es monierte aber, durch das Gesetz würden weder die Qualität in der Kinderbetreuung entscheidend weiterentwickelt noch die Bedingungen in den Bundesländern angeglichen. Benötigt würden hier "klare Rahmenvorgaben" durch den Bund, weil sonst gute Kitabetreuung nach wie vor vom Wohnort abhängig sei. Das Kinderhilfswerk bekräftigte seine Forderung nach verbindlichen und bundesweit einheitlichen Mindeststandards in der Erziehungsqualität.

(U.Beriyev--DTZ)

Empfohlen

Frankreich: Mehr als 100.000 Menschen protestieren gegen rechtsgerichteten Premier

In Frankreich haben am Samstag nach Angaben des Innenministeriums mehr als 100.000 Menschen gegen die Ernennung des neuen rechtsgerichteten Premierministers Michel Barnier demonstriert. Allein in Paris waren es demnach 26.000. Aber auch in vielen anderen Städten wie Nantes, Nizza, Marseille und Straßburg gingen die Menschen gegen die Regierungsübernahme durch den 73-jährigen Konservativen auf die Straße. Die Wut der Demonstrierenden richtete sich auch gegen Präsident Emmanuel Macron.

Tausende in Israel demonstrieren erneut für Abkommen für Freilassung der Geiseln

Genau elf Monate nach dem beispiellosen Angriff der radikalislamischen Palästinenserorganisation Hamas auf Israel sind dort erneut tausende Menschen für ein Abkommen über eine Waffenruhe im Gazastreifen und die Freilassung aller Geiseln auf die Straße gegangen. Unter den Teilnehmern der Kundgebungen in Tel Aviv, Jerusalem und anderen Städten waren am Samstag auch Angehörige der immer noch im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln.

Niedrige Wahlbeteiligung: Präsidentschaftswahl in Algerien zu Ende gegangen

Nach einer einstündigen Verlängerung ist die Präsidentschaftwahl in Algerien am Samstag zu Ende gegangen. Statt wie geplant um 20.00 Uhr schlossen die Wahllokale in dem nordafrikanischen Land angesichts einer sehr niedrigen Wahlbeteiligung erst um 21.00 Uhr Ortszeit (22.00 Uhr MESZ).

Großdemo für "Freiheit" nach Sperrung des Onlinediensts X in Brasilien

Nach der Sperrung des Onlinedienstes X in Brasilien sind in dem südamerikanischen Land am Samstag tausende Demonstranten auf die Straße gegangen. Die Kundgebung in der Wirtschaftsmetropole São Paulo fand am brasilianischen Unabhängigkeitstag als Gegenveranstaltung zu einer offiziellen Parade in der Hauptstadt Brasília mit dem linksgerichteten Staatschef Luiz Inácio Lula da Silva statt. Dessen rechtsextremer Amtsvorgänger Jair Bolsonaro unterstützte den Protestmarsch in São Paulo.

Textgröße ändern: