Deutsche Tageszeitung - Abstimmungen zu umstrittenem Richterkandidaten Kavanaugh rücken näher

Abstimmungen zu umstrittenem Richterkandidaten Kavanaugh rücken näher


Abstimmungen zu umstrittenem Richterkandidaten Kavanaugh rücken näher
Abstimmungen zu umstrittenem Richterkandidaten Kavanaugh rücken näher / Foto: ©

Im US-Senat rücken die letzten Abstimmungen über die Ernennung des umstrittenen Richterkandidaten Brett Kavanaugh näher. Die Senatoren dürften am Freitagvormittag (Ortszeit, 16.30 Uhr MESZ) eine Verfahrensabstimmung abhalten, um die Debatten um die Nominierung des 53-Jährigen für den Obersten Gerichtshof zu beenden. Die Schlussabstimmung könnte am Samstag erfolgen. Zuvor hatten in Washington tausende Menschen gegen den Richterkandidaten demonstriert, der wegen Vorwürfen sexueller Angriffe unter Beschuss geraten ist.

Textgröße ändern:

Die Protestierer versammelten sich nahe des US-Kongresses und des Obersten Gerichtshofs in Washington. Auf Plakaten forderten sie "Glaubt den Überlebenden" und "Verratet nicht die Frauen, stimmt mit Nein". Zu der Demonstration hatten Frauenorganisationen und Bürgerrechtsverbände aufgerufen.

Mehrere Frauen werfen dem von US-Präsident Donald Trump für den Supreme Court nominierten konservativen Juristen sexuelle Übergriffe während dessen High-School- und Studienzeit vor. Kavanaugh weist die Vorwürfe entschieden zurück. Die US-Bundespolizei FBI hat die Vorwürfe untersucht und einen vertraulichen Bericht vorgelegt.

Die republikanischen Senatoren sehen Kavanaugh durch den Bericht entlastet: "Diese Untersuchung hat keinen Hinweis auf Fehlverhalten gefunden", erklärte Senator Chuck Grassley, der Chef des Justizausschusses im Senat, am Donnerstag. "Hoffentlich sind wir 48 Stunden davon entfernt, einen neuen Richter im Supreme Court zu haben." Dagegen bemängelten die demokratischen Senatoren die Untersuchung als "unvollständig" und "begrenzt".

Die Senats-Abstimmungen zu Kavanaugh dürften sehr eng werden. Trumps Republikaner haben nur eine hauchdünne Mehrheit von 51 zu 49 Senatoren. Alle Augen richten sich deswegen auf drei republikanische Senatoren, die ihre Wahlabsicht noch nicht offengelegt haben: Jeff Flake aus Arizona, Susan Collins aus Maine and Lisa Murkowski aus Alaska. Sollten alle Demokraten geschlossen gegen Kavanaugh stimmen, könnten sich die Republikaner nur einen Abweichler erlauben.

Das Weiße Haus äußerte sich indes "zuversichtlich" was die Abstimmungen angeht. Präsident Trump bezeichnete Kavanaugh bei einem Wahlkampfauftritt im Bundesstaat Minnesota als "einen der meist-Respektierten", während seine Anhänger "Wir wollen Kavanaugh" riefen.

Der Jurist selbst warb in einem Meinungsbeitrag im "Wall Street Journal" für seine Kandidatur und verteidigte sich gegen Kritik - ein höchst ungewöhnliches Vorgehen für einen Kandidaten für den Obersten Gerichtshof. "Ich bin ein unabhängiger, unparteiischer Richter", schrieb Kavanaugh.

Er verteidigte dabei auch sein Auftreten bei einer Senatsanhörung, in der er zu den Vorwürfen sexueller Angriffe befragt worden war. "Meine Aussage bei der Anhörung war kraftvoll und leidenschaftlich, weil ich die Vorwürfe gegen mich kraftvoll und leidenschaftlich zurückgewiesen habe", schrieb Kavanaugh. "Ich entscheide Fälle nicht auf Grundlage von persönlichen oder politischen Vorlieben."

Bei der Anhörung hatte Kavanaugh die Vorwürfe gegen ihn als politisch motiviert bezeichnet, der "Linken" eine Blockadehaltung gegen ihn vorgeworfen und von einem "Zirkus" gesprochen. Kritiker zogen deswegen seine Eignung für das Amt eines Obersten Richters auf Lebenszeit in Zweifel.

"Ich habe Dinge gesagt, die ich nicht hätte sagen sollen", räumte Kavanaugh im "Wall Street Journal" ein. "Ich hoffe, jeder kann verstehen, dass ich als Sohn, Ehemann und Vater dort war."

(M.Dylatov--DTZ)

Empfohlen

Zukunftsgipfel vor UN-Generaldebatte: Scholz nach New York aufgebrochen

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) ist zu einem mehrtägigen Besuch in New York aufgebrochen. Wie eine Sprecherin der Bundesregierung der Nachrichtenagentur AFP mitteilte, startete die Kanzler-Maschine am Samstagnachmittag aus Berlin. Scholz hält am Sonntag beim Zukunftsgipfel der Vereinten Nationen eine Rede. Seinen Besuch im Vorfeld der UN-Generaldebatte dürfte der Kanzler zudem für Gespräche mit mehreren Staats- und Regierungschefs nutzen. Am Montag wird er voraussichtlich den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj treffen.

Selenskyj: Weiter keine Zustimmung des Westens zu Einsatz weiter reichender Waffen

Die von der Ukraine erhoffte Zustimmung ihrer westlichen Verbündeten USA und Großbritannien zum Einsatz von weiter reichenden Waffen in Russland steht laut Präsident Wolodymyr Selenskyj weiterhin aus. "Weder Amerika noch das Vereinigte Königreich haben uns die Erlaubnis erteilt, diese Waffen auf dem Territorium Russlands einzusetzen, und zwar auf beliebige Ziele in jeder Entfernung", sagte Selenskyj. Die russische Armee erklärte derweil, sie habe in der Nacht zum Samstag mehr als hundert ukrainische Drohnen abgewehrt.

Israel macht getötete Hisbollah-Kommandeure für Planung von Großangriff verantwortlich

Israel hat der Hisbollah im Libanon mit der Tötung von gleich zwei ranghohen Kommandeuren der pro-iranischen Miliz einen weiteren schweren Schlag zugefügt. Außer dem Chef der Hisbollah-Eliteeinheit Radwan, Ibrahim Akil, wurde bei einem israelischen Angriff vom Freitag auch deren ranghoher Kommandeur Ahmed Mahmud Wahbi getötet, wie die Hisbollah am Samstag mitteilte. Nach israelischen Angaben hatten sie die Tötung und Entführung von Zivilisten bei einem Großangriff auf den Norden Israels geplant.

Hamas-Behörden melden 19 Tote bei israelischem Raketenangriff auf Schule in Gaza

Bei einem israelischen Raketenangriff auf ein Schulgebäude in der Stadt Gaza sind nach Angaben des Zivilschutzes im Gazastreifen 19 Menschen getötet worden. Bei den Toten handele es sich um 13 Kinder und sechs Frauen, darunter eine Schwangere, sagte Zivilschutz-Sprecher Mahmud Bassal am Samstag. Außerdem gebe es nach dem Beschuss der als Unterkunft für tausende Vertriebene genutzten Al-Saytun-C-Schule etwa 30 Verletzte. Neun Kindern hätten in der Folge Gliedmaßen amputiert werden müssen.

Textgröße ändern: