Deutsche Tageszeitung - Müller ruft bei Festakt zur Deutschen Einheit zu Kampf gegen Rechtsradikalismus auf

Müller ruft bei Festakt zur Deutschen Einheit zu Kampf gegen Rechtsradikalismus auf


Müller ruft bei Festakt zur Deutschen Einheit zu Kampf gegen Rechtsradikalismus auf
Müller ruft bei Festakt zur Deutschen Einheit zu Kampf gegen Rechtsradikalismus auf / Foto: ©

Bundesratspräsident Michael Müller (SPD) hat in seiner Rede beim zentralen Festakt zum Tag der Deutschen Einheit eindringlich vor einem Erstarken des Rechtsradikalismus in Deutschland gewarnt. "Es ist Zeit, offen und laut für unsere Grundwerte, die Werte unseres Grundgesetzes einzutreten", sagte Berlins Regierender Bürgermeister am Mittwoch in der Staatsoper. "Wir sind eine wehrhafte Demokratie und das müssen wir auch zeigen."

Textgröße ändern:

In seiner Rede vor den Spitzenvertretern von Bund und Ländern sagte Müller als Gastgeber der diesjährigen Einheitsfeierlichkeiten, Rechtspopulismus und fremdenfeindliche Haltungen nähmen immer Raum in der Gesellschaft ein. "Wir dürfen nicht zulassen, dass die Minderheit einer neuen Rechten die Deutungshoheit über das Errungene an sich reißt", sagte Müller mit Blick auf 28 Jahre Demokratie im wiedervereinten Deutschland. "Dem müssen wir Einhalt gebieten."

Im Beisein von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), Regierungsvertretern aus Bund und Ländern sowie zahlreichen Abgeordneten empfahl Müller die Geschichte der friedlichen Revolution im Herbst 1989 zum Vorbild zu nehmen: Freiheit und Demokratie seien Deutschland nicht geschenkt worden. "Sie müssen erkämpft und verteidigt werden. Jeden Tag. Von uns allen", sagte Müller. "Es ist die Gemeinsamkeit, in der unsere Kraft liegt."

Müller verteidigte das Recht, im Rahmen offener Auseinandersetzungen auch Politiker und Parteien zu kritisieren. "Aber in unserem Land muss niemand, um Kritik zu äußern, mit Rechtspopulisten und Rechtsextremen mitlaufen", sagte Müller. Zugleich warnte er eindringlich davor, dass im Rahmen der Deindustrialisierung Ostdeutschlands "ganze Gebiete ohne Arbeit und Perspektive" entstünden. "Das gefährdet den Zusammenhalt unserer gesamten Gesellschaft."

Müller mahnte die Förderung strukturschwacher Regionen sowie die Angleichung der Lebensverhältnisse in Ost und West an und forderte, die Verunsicherung mancher Bürger angesichts von Globalisierung und Digitalisierung ernst zu nehmen.

Die Menschen in den neuen Bundesländern hätten in den Jahren nach der Wiedervereinigung eine "Zeit tiefer Einschnitte mit Existenzängsten und dem Verlust des Gewohnten" erlebt. "Meine Damen und Herren, wir wissen was Sie geleistet haben", sagte Müller an die ehemaligen DDR-Bürger gerichtet. Die Menschen dieser Generation verdienten "große Anerkennung von uns allen".

Dem Festakt in der Staatsoper war ein ökumenischer Gottesdienst im Berliner Dom vorausgegangen. Berlin hat in diesem Jahr die Bundesratspräsidentschaft und damit die ebenfalls rotierende Gastgeberrolle zum Tag der Deutschen Einheit inne. Parallel zu den offiziellen Feierlichkeiten ist die Bevölkerung eingeladen, beim Bürgerfest unter dem Motto "Nur mit euch" rund um das Brandenburger Tor mitzufeiern.

(I.Beryonev--DTZ)

Empfohlen

Zukunftsgipfel vor UN-Generaldebatte: Scholz nach New York aufgebrochen

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) ist zu einem mehrtägigen Besuch in New York aufgebrochen. Wie eine Sprecherin der Bundesregierung der Nachrichtenagentur AFP mitteilte, startete die Kanzler-Maschine am Samstagnachmittag aus Berlin. Scholz hält am Sonntag beim Zukunftsgipfel der Vereinten Nationen eine Rede. Seinen Besuch im Vorfeld der UN-Generaldebatte dürfte der Kanzler zudem für Gespräche mit mehreren Staats- und Regierungschefs nutzen. Am Montag wird er voraussichtlich den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj treffen.

Selenskyj: Weiter keine Zustimmung des Westens zu Einsatz weiter reichender Waffen

Die von der Ukraine erhoffte Zustimmung ihrer westlichen Verbündeten USA und Großbritannien zum Einsatz von weiter reichenden Waffen in Russland steht laut Präsident Wolodymyr Selenskyj weiterhin aus. "Weder Amerika noch das Vereinigte Königreich haben uns die Erlaubnis erteilt, diese Waffen auf dem Territorium Russlands einzusetzen, und zwar auf beliebige Ziele in jeder Entfernung", sagte Selenskyj. Die russische Armee erklärte derweil, sie habe in der Nacht zum Samstag mehr als hundert ukrainische Drohnen abgewehrt.

Israel macht getötete Hisbollah-Kommandeure für Planung von Großangriff verantwortlich

Israel hat der Hisbollah im Libanon mit der Tötung von gleich zwei ranghohen Kommandeuren der pro-iranischen Miliz einen weiteren schweren Schlag zugefügt. Außer dem Chef der Hisbollah-Eliteeinheit Radwan, Ibrahim Akil, wurde bei einem israelischen Angriff vom Freitag auch deren ranghoher Kommandeur Ahmed Mahmud Wahbi getötet, wie die Hisbollah am Samstag mitteilte. Nach israelischen Angaben hatten sie die Tötung und Entführung von Zivilisten bei einem Großangriff auf den Norden Israels geplant.

Hamas-Behörden melden 19 Tote bei israelischem Raketenangriff auf Schule in Gaza

Bei einem israelischen Raketenangriff auf ein Schulgebäude in der Stadt Gaza sind nach Angaben des Zivilschutzes im Gazastreifen 19 Menschen getötet worden. Bei den Toten handele es sich um 13 Kinder und sechs Frauen, darunter eine Schwangere, sagte Zivilschutz-Sprecher Mahmud Bassal am Samstag. Außerdem gebe es nach dem Beschuss der als Unterkunft für tausende Vertriebene genutzten Al-Saytun-C-Schule etwa 30 Verletzte. Neun Kindern hätten in der Folge Gliedmaßen amputiert werden müssen.

Textgröße ändern: