Deutsche Tageszeitung - Sánchez ruft Kataloniens Regionalpräsidenten nach Ausschreitungen zur Ordnung

Sánchez ruft Kataloniens Regionalpräsidenten nach Ausschreitungen zur Ordnung


Sánchez ruft Kataloniens Regionalpräsidenten nach Ausschreitungen zur Ordnung
Sánchez ruft Kataloniens Regionalpräsidenten nach Ausschreitungen zur Ordnung / Foto: ©

Nach den Ausschreitungen in Barcelona im Zusammenhang mit der Großdemonstration für die Unabhängigkeit Kataloniens hat der spanische Regierungschef Pedro Sánchez den katalanischen Regionalpräsidenten Quim Torra zur Ordnung gerufen. Im Kurzbotschaftendienst Twitter warnte Sánchez Torra am Dienstag davor, "die politische Normalisierung dadurch zu gefährden, dass er die Radikalen dazu ermutigt, Einrichtungen anzugreifen, die alle Katalanen vertreten". Sánchez fügte hinzu: "Gewalt ist keine Lösung."

Textgröße ändern:

Ein Jahr nach dem von der Zentralregierung in Madrid verbotenen Unabhängigkeitsreferendum in Katalonien waren am Montag rund 180.000 Menschen für die Abspaltung der Region von Spanien auf die Straße gegangen. Nach der Kundgebung versuchten Demonstranten am Abend die Absperrungen vor dem Regionalparlament in Barcelona zu überwinden und in das Gebäude einzudringen. Vermummte Aktivisten warfen Steine auf Mitglieder der katalanischen Polizeieinheit Mossos d’Esquadra.

Die radikalen Unabhängigkeitsbefürworter pfiffen Torra während der Demonstration aus. Sie werfen ihm vor, der spanischen Zentralregierung nicht genügend Widerstand zu leisten. Der Regionalpräsident begrüßte unterdessen die Aktionen der Komitees zur Verteidigung der Republik (CDR) als Mittel, "Druck zu machen". Hunderte Aktivisten hatten Straßen blockiert und Bahngeleise besetzt.

Der jahrelange Streit um die Abspaltung Kataloniens war vor einem Jahr eskaliert. Das von Madrid untersagte Referendum wurde trotz eines massiven Polizeiaufgebots am 1. Oktober abgehalten; es gab ein Ja zur Unabhängigkeit bei allerdings geringer Beteiligung. Bilder von brutalen Polizeieinsätzen vor den Wahllokalen gingen um die Welt.

Am 27. Oktober rief das katalanische Parlament einseitig die Unabhängigkeit Kataloniens aus. Die spanische Zentralregierung unter dem damaligen konservativen Ministerpräsidenten Mariano Rajoy setzte daraufhin die Regionalregierung ab.

Mehrere katalanische Unabhängigkeitsbefürworter wurden unter anderem wegen "Rebellion" inhaftiert, der damalige Regionalpräsident Carles Puigdemont und mehrere seiner Kabinettsmitglieder flohen ins Ausland.

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

Berlin und Paris fordern von EU Verhandlungen mit London über Asylabkommen

Angesichts der schwierigen Flüchtlingssituation haben Deutschland und Frankreich die EU-Kommission aufgefordert, Verhandlungen über ein Asyl- und Migrationsabkommen mit Großbritannien aufzunehmen. Der Brexit habe "sehr schädliche Auswirkungen auf die Kohärenz unserer Migrationspolitik gehabt", heißt es in einem Schreiben von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) und ihrem französischen Kollegen Gérald Darmanin, das der Nachrichtenagentur AFP am Samstag vorlag. Die EU-Kommission müsse deshalb "rasch einen Entwurf für ein Verhandlungsmandat" für ein Abkommen mit Großbritannien vorlegen.

Umfrage: Mehrheit der Bundesländer offen für teureres Deutschlandticket

Einer Umfrage der "Welt am Sonntag" zufolge ist eine Mehrheit der Bundesländer offen für eine Preiserhöhung beim Deutschlandticket. Die Zeitung berichtete am Samstag über eine eigene Abfrage bei den zuständigen Landesministerien. Demnach plädieren acht davon entweder für eine Preiserhöhung oder halten diese angesichts der gegenwärtigen Finanzierungslage für nicht vermeidbar. Bayern als neuntes Land hatte bereits zuvor eine Anhebung des monatlichen Abo-Preises von 49 auf 64 Euro gefordert.

Erster Urnengang nach Wirtschaftskrise: Sri Lanka wählt einen neuen Präsidenten

In Sri Lanka haben die Menschen am Samstag einen neuen Präsidenten gewählt. Mehr als 17 Millionen Wahlberechtigte waren aufgerufen, ihre Stimme in dem von einer schweren Wirtschaftskrise betroffenen asiatischen Inselstaat abzugeben. Mit den Ergebnissen wird frühestens am Sonntag gerechnet. Es war die ersten Wahl seit den Protesten während der massiven Wirtschaftskrise, die 2022 zum Sturz von Präsident Gotabaya Rajapaksa geführt hatte.

Bericht: Bislang rund 180 unerlaubte Einreiseversuche an Westgrenze festgestellt

Nach Ausweitung der Grenzkontrollen auf alle deutschen Landgrenzen wurden einem Medienbericht zufolge an der Westgrenze bislang 182 unerlaubte Einreiseversuche festgestellt. Dies berichtete die "Welt am Sonntag" am Samstag unter Berufung auf interne Statistiken der Bundespolizeidirektionen. Von diesen bis Donnerstag an den Grenzen zu den Niederlanden, Belgien, Luxemburg und Frankreich registrierten Einreiseversuche wurden demnach hundert mit einer Zurückweisung verhindert - die Menschen also direkt zurückgeschickt.

Textgröße ändern: