Deutsche Tageszeitung - Geheimdienstgremium befasst sich mit Festnahme mutmaßlicher Rechtsterroristen

Geheimdienstgremium befasst sich mit Festnahme mutmaßlicher Rechtsterroristen


Geheimdienstgremium befasst sich mit Festnahme mutmaßlicher Rechtsterroristen
Geheimdienstgremium befasst sich mit Festnahme mutmaßlicher Rechtsterroristen / Foto: ©

Die Festnahme von mutmaßlichen Rechtsterroristen aus der Chemnitzer Neonazi-Szene wird Thema im Geheimdienstgremium des Bundestages. In der nächsten Sitzung will sich das parlamentarische Kontrollgremium "über die neuen Erkenntnisse, die aus der Festnahme resultieren, informieren lassen", sagte der CDU-Sicherheitspolitiker Patrick Sensburg dem "Handelsblatt" nach einem Bericht vom Dienstag.

Textgröße ändern:

Der Verfassungsschutz und der Generalbundesanwalt berichteten in dem Gremium zur Kontrolle der Nachrichtendienste regelmäßig über die Entwicklungen extremistischer Gruppierungen. "Die Festnahme zeigt erneut, wie hoch die Gefahr durch jede Art von Extremismus und Terrorismus in Deutschland und wie wichtig die Arbeit unserer Behörden ist", sagte Sensburg. Die Zerschlagung der mutmaßlich rechtsterroristischen Gruppe "Revolution Chemnitz" sei Ergebnis einer guten Zusammenarbeit von Landes- und Bundesbehörden.

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) forderte eine harte Gangart gegenüber Rechtsextremisten. "Sie sollen merken, dass der Staat genau hinschaut, was sie treiben und dass er zuschlägt, wenn sie Grenzen überschreiten", sagte Haseloff dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (Dienstagsausgaben). Der CDU-Politiker warnte zugleich vor einer Stigmatisierung von Chemnitz oder Ostdeutschland. "Rechtsextremistische Strukturen gibt es in allen Bundesländern, er ist nicht exklusives Problem der ostdeutschen Länder."

Die Erfahrungen der Ostdeutschen bei der Wiedervereinigung sind nach Ansicht von Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) allerdings eine der Ursachen für das Erstarken des Rechtsextremismus in den neuen Ländern. Zwar sei es gefährlich, den Rechtsextremismus auf den Osten zu reduzieren, sagte Giffey dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. "Gleichwohl ist nicht zu verhehlen, dass sich hier schneller eine Bühne für Rechtsextreme aufbaut und die Zustimmungswerte für extremes Gedankengut und die AfD höher liegen als anderswo", sagte die SPD-Politikerin.

Bei den Ostdeutschen sei das Sicherheitsbedürfnis stärker ausgeprägt, ebenso die Ablehnung von Fremden. "All das hat auch mit der Sorge vor Unbekanntem und unberechenbaren Veränderungen zu tun", sagte Giffey. "Das lässt sich nur durch staatliches Handeln bekämpfen, nicht durch Wegreden."

Die Bundesanwaltschaft hatte am Montag die Festnahme von sechs mutmaßlichen Rechtsterroristen aus Sachsen bekanntgegeben. Ihnen wird die Bildung einer rechtsterroristischen Vereinigung vorgeworfen. Der mutmaßliche Rädelsführer sitzt bereits seit Mitte September in Untersuchungshaft. Die Gruppe soll in Chemnitz Ausländer angegriffen und weitere Übergriffe auch auf politisch Andersdenkende geplant haben. Die Ermittler gehen davon aus, dass die Rechtsextremisten eine Aktion zum Tag der Deutschen Einheit am Mittwoch planten.

Gegen einen Teil der Festgenommenen wurde bereits am Montag Haftbefehl erlassen, die anderen sollten am Dienstag dem Ermittlungsrichter am Bundesgerichtshof vorgeführt werden.

(S.A.Dudajev--DTZ)

Empfohlen

Berlin und Paris fordern von EU Verhandlungen mit London über Asylabkommen

Angesichts der schwierigen Flüchtlingssituation haben Deutschland und Frankreich die EU-Kommission aufgefordert, Verhandlungen über ein Asyl- und Migrationsabkommen mit Großbritannien aufzunehmen. Der Brexit habe "sehr schädliche Auswirkungen auf die Kohärenz unserer Migrationspolitik gehabt", heißt es in einem Schreiben von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) und ihrem französischen Kollegen Gérald Darmanin, das der Nachrichtenagentur AFP am Samstag vorlag. Die EU-Kommission müsse deshalb "rasch einen Entwurf für ein Verhandlungsmandat" für ein Abkommen mit Großbritannien vorlegen.

Umfrage: Mehrheit der Bundesländer offen für teureres Deutschlandticket

Einer Umfrage der "Welt am Sonntag" zufolge ist eine Mehrheit der Bundesländer offen für eine Preiserhöhung beim Deutschlandticket. Die Zeitung berichtete am Samstag über eine eigene Abfrage bei den zuständigen Landesministerien. Demnach plädieren acht davon entweder für eine Preiserhöhung oder halten diese angesichts der gegenwärtigen Finanzierungslage für nicht vermeidbar. Bayern als neuntes Land hatte bereits zuvor eine Anhebung des monatlichen Abo-Preises von 49 auf 64 Euro gefordert.

Erster Urnengang nach Wirtschaftskrise: Sri Lanka wählt einen neuen Präsidenten

In Sri Lanka haben die Menschen am Samstag einen neuen Präsidenten gewählt. Mehr als 17 Millionen Wahlberechtigte waren aufgerufen, ihre Stimme in dem von einer schweren Wirtschaftskrise betroffenen asiatischen Inselstaat abzugeben. Mit den Ergebnissen wird frühestens am Sonntag gerechnet. Es war die ersten Wahl seit den Protesten während der massiven Wirtschaftskrise, die 2022 zum Sturz von Präsident Gotabaya Rajapaksa geführt hatte.

Bericht: Bislang rund 180 unerlaubte Einreiseversuche an Westgrenze festgestellt

Nach Ausweitung der Grenzkontrollen auf alle deutschen Landgrenzen wurden einem Medienbericht zufolge an der Westgrenze bislang 182 unerlaubte Einreiseversuche festgestellt. Dies berichtete die "Welt am Sonntag" am Samstag unter Berufung auf interne Statistiken der Bundespolizeidirektionen. Von diesen bis Donnerstag an den Grenzen zu den Niederlanden, Belgien, Luxemburg und Frankreich registrierten Einreiseversuche wurden demnach hundert mit einer Zurückweisung verhindert - die Menschen also direkt zurückgeschickt.

Textgröße ändern: