Deutsche Tageszeitung - Vierte Verdächtige wegen Mords an slowakischem Journalisten Kuciak beschuldigt

Vierte Verdächtige wegen Mords an slowakischem Journalisten Kuciak beschuldigt


Vierte Verdächtige wegen Mords an slowakischem Journalisten Kuciak beschuldigt
Vierte Verdächtige wegen Mords an slowakischem Journalisten Kuciak beschuldigt / Foto: ©

Nach dem Mord an dem slowakischen Investigativ-Journalisten Jan Kuciak ist eine vierte Verdächtige offiziell beschuldigt worden. Der 44-jährigen A.Z. werde Komplizenschaft bei einem Mord zur Last gelegt, teilte die Sprecherin der Staatsanwaltschaft, Andrea Predajnova, am Sonntag mit. Örtlichen Medien zufolge war sie am Freitag im südslowakischen Komarno festgenommen worden. Ein Gericht in Banska Bystryca ordnete Untersuchungshaft für die 44-Jährige und die drei ebenfalls beschuldigten Männer an.

Textgröße ändern:

Laut einem Bericht der slowakischen Zeitung "Dennik N" soll die Beschuldigte den Mord an Kuciak und seiner Verlobten angeordnet haben. Der Anwalt Daniel Lipsic, der die Familie Kuciak vertritt, sagte hingegen, es handele sich vielmehr um eine Art Mittelsfrau, denn "der Mörder konnte absolut nicht wissen, wer das Verbrechen angeordnet hat".

Örtlichen Medien zufolge arbeitete die Frau als Italienisch-Übersetzerin für den slowakischen Unternehmer Marian Kocner, dessen geschäftliche Aktivitäten Kuciak unter die Lupe genommen hatte. Ihre Tochter soll mit Kocners Sohn verheiratet sein.

Kuciak und seine Verlobte waren im Februar zu Hause ermordet worden. Der Reporter hatte daran gearbeitet, Verbindungen zwischen italienischen Mafia-Banden und der slowakischen Regierung aufzudecken. Die Tat hatte international für Erschütterung gesorgt. In der Slowakei gingen in der Folge wiederholt tausende Menschen gegen Korruption und für freie Medienberichterstattung auf die Straße und verlangten den Rücktritt von Regierungschef Robert Fico.

(W.Novokshonov--DTZ)

Empfohlen

Berlin und Paris fordern von EU Verhandlungen mit London über Asylabkommen

Angesichts der schwierigen Flüchtlingssituation haben Deutschland und Frankreich die EU-Kommission aufgefordert, Verhandlungen über ein Asyl- und Migrationsabkommen mit Großbritannien aufzunehmen. Der Brexit habe "sehr schädliche Auswirkungen auf die Kohärenz unserer Migrationspolitik gehabt", heißt es in einem Schreiben von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) und ihrem französischen Kollegen Gérald Darmanin, das der Nachrichtenagentur AFP am Samstag vorlag. Die EU-Kommission müsse deshalb "rasch einen Entwurf für ein Verhandlungsmandat" für ein Abkommen mit Großbritannien vorlegen.

Umfrage: Mehrheit der Bundesländer offen für teureres Deutschlandticket

Einer Umfrage der "Welt am Sonntag" zufolge ist eine Mehrheit der Bundesländer offen für eine Preiserhöhung beim Deutschlandticket. Die Zeitung berichtete am Samstag über eine eigene Abfrage bei den zuständigen Landesministerien. Demnach plädieren acht davon entweder für eine Preiserhöhung oder halten diese angesichts der gegenwärtigen Finanzierungslage für nicht vermeidbar. Bayern als neuntes Land hatte bereits zuvor eine Anhebung des monatlichen Abo-Preises von 49 auf 64 Euro gefordert.

Erster Urnengang nach Wirtschaftskrise: Sri Lanka wählt einen neuen Präsidenten

In Sri Lanka haben die Menschen am Samstag einen neuen Präsidenten gewählt. Mehr als 17 Millionen Wahlberechtigte waren aufgerufen, ihre Stimme in dem von einer schweren Wirtschaftskrise betroffenen asiatischen Inselstaat abzugeben. Mit den Ergebnissen wird frühestens am Sonntag gerechnet. Es war die ersten Wahl seit den Protesten während der massiven Wirtschaftskrise, die 2022 zum Sturz von Präsident Gotabaya Rajapaksa geführt hatte.

Bericht: Bislang rund 180 unerlaubte Einreiseversuche an Westgrenze festgestellt

Nach Ausweitung der Grenzkontrollen auf alle deutschen Landgrenzen wurden einem Medienbericht zufolge an der Westgrenze bislang 182 unerlaubte Einreiseversuche festgestellt. Dies berichtete die "Welt am Sonntag" am Samstag unter Berufung auf interne Statistiken der Bundespolizeidirektionen. Von diesen bis Donnerstag an den Grenzen zu den Niederlanden, Belgien, Luxemburg und Frankreich registrierten Einreiseversuche wurden demnach hundert mit einer Zurückweisung verhindert - die Menschen also direkt zurückgeschickt.

Textgröße ändern: