Deutsche Tageszeitung - Asyl: Frankreich will 10.000 Flüchtlinge aufnehmen

Asyl: Frankreich will 10.000 Flüchtlinge aufnehmen


Asyl: Frankreich will 10.000 Flüchtlinge aufnehmen
Asyl: Frankreich will 10.000 Flüchtlinge aufnehmen / Foto: ©

Frankreich will in den kommenden zwei Jahren 10.000 Flüchtlinge aufnehmen und sein Asylsystem dem deutschen angleichen. Das sagte Präsident Emmanuel Macron am Montagabend nach einem Treffen mit UN-Flüchtlingskommissar Filippo Grandi in Paris. Ziel ist, ausgesuchten Flüchtlingen in Nachbarländern Syriens und in Afrika eine legale Migration zu ermöglichen. Nach deutschem Vorbild will Macron zudem mehr für die Integration tun, aber auch "deutlich härter" gegen Wirtschaftsflüchtlinge vorgehen.

Textgröße ändern:

Nach Angaben des Präsidenten will Frankreich bis 2019 über das Umsiedlungsprogramm des UN-Flüchtlingshilfswerks UNHCR tausende Menschen aufnehmen, die in der Türkei, im Libanon und in Jordanien Zuflucht gefunden haben. In diesen Ländern ist der Großteil der Bürgerkriegs-Flüchtlinge aus Syrien gestrandet. Insgesamt 3000 Menschen sollen zudem aus den afrikanischen Transitstaaten Tschad und Niger nach Frankreich kommen, wie das Innenministerium in Paris mitteilte. Experten der französischen Flüchtlingsbehörde Ofpra wollen demnach Ende Oktober vor Ort damit beginnen, die Asylchancen von Flüchtlingen zu prüfen. Das UNHCR schätzt, dass sich in beiden Ländern mehr als 90.000 schutzbedürftige Menschen aufhalten.

Frankreich will damit als erstes Land eine Zusage vom Flüchtlings-Gipfel Ende August einhalten, die Asylchancen künftig schon in Transitländern zu prüfen. An dem Treffen in Paris nahmen neben Macron auch Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) sowie die Staats- und Regierungschefs Spaniens, Italiens, Libyens, des Tschad und des Niger teil.

Die EU-Kommission will sichere Migrationswege für mindestens 50.000 Flüchtlinge aus Afrika schaffen. Für die Einrichtung von Asylzentren in afrikanischen Transitländern, wo dann vor Ort über die Anträge der Flüchtlinge etschieden werden soll, hatte sic auch schon Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) ausgesprochen.

Macron hatte früher auch von Registrierungsstellen für Flüchtlinge im Bürgerkriegsland Libyen gesprochen, die im Sommer eingerichtet werden sollten. Davon war bei dem Treffen mit Grandi allerdings nicht mehr die Rede. Nach Angaben des Elysée-Palasts ist dies derzeit wegen der großen Sicherheitsprobleme in dem Krisenstaat nicht möglich.

Macron kündigte zudem für die kommenden Wochen neue Vorstöße an, um die französischen Asylregeln den deutschen anzugleichen. Frankreich wolle "diejenigen besser empfangen, die asylberechtigt sind", betonte er. Dafür sollten die Prozeduren bei den Behörden beschleunigt und bessere Programme zur Integration aufgelegt werden.

Zugleich plädierte Macron für eine "härtere Gangart bei der Rückführung von allen, die kein Anrecht" auf Asyl hätten. Um den "Zustrom von Wirtschaftsflüchtlingen" einzudämmen, sollten Ausreisewillige besser über ihre Situation aufgeklärt werden. Hilfsorganisationen beklagen schon seit Jahren, dass die französischen Behörden immer wieder wilde Flüchtlingscamps räumen, ohne aber ausreichende Unterkünfte für Flüchtlinge zu schaffen. In Paris gibt es ein einziges Zentrum mit 4000 Plätzen, das völlig überbelegt ist.  (W.Novokshonov--DTZ)

Empfohlen

20 Todesopfer bei erneuter Explosions-Welle im Libanon - Warnungen vor Eskalation

Nach einer weiteren Welle tödlicher Explosionen im Libanon am Mittwoch wächst die Furcht vor einer weiteren Eskalation des Konflikts. Das Gesundheitsministerium in Beirut erklärte, dass die Zahl der durch "feindliche Explosionen" getöteten Menschen auf 20 gestiegen sei. Zudem seien 450 weitere Menschen verletzt worden. Das Weiße Haus warnte vor einer "Eskalation jeglicher Art". "Wir glauben nicht, dass der Weg zur Lösung dieser Krise über zusätzliche Militäroperationen führt", sagte der Sprecher des Nationalen Sicherheitsrates, John Kirby, vor Journalisten.

Zahl der Todesopfer durch neue Explosions-Welle im Libanon steigt auf 20

Die Zahl der Todesopfer durch eine weitere Welle von Explosionen im Libanon ist nach Regierungsangaben auf mindestens 20 gestiegen. Durch die "feindlichen Explosionen" von Funksprechgeräten seien 20 Menschen getötet und mehr als 450 weitere verletzt worden, erklärte das Gesundheitsministerium in Beirut am Mittwochabend.

Neue Umfrage zur US-Wahl: Harris in zwei Schlüsselstaaten vor Trump

In einer neuen Umfrage zur US-Präsidentschaftswahl liegt die demokratische Kandidatin Kamala Harris in zwei besonders wichtigen Bundesstaaten deutlich vor ihrem republikanischen Kontrahenten Donald Trump. Laut der am Mittwoch von der Quinnipiac-Universität veröffentlichten Erhebung lag Harris in Pennsylvania bei 51 Prozent der Stimmen, während Trump 45 Prozent verzeichnete. In Michigan war das Verhältnis demnach 50 zu 45 Prozent.

Mindestens 14 Tote und 450 Verletzte bei weiterer Welle von Explosionen im Libanon

Einen Tag nach der Explosion hunderter Pager von Hisbollah-Mitgliedern im Libanon sind bei einer weiteren Welle von Explosionen nach Regierungsangaben mindestens 14 Menschen getötet und mehr als 450 weitere verletzt worden. Nach Angaben der Regierung und von Hisbollah-Vertretern explodierten am Mittwoch zahlreiche Walkie-Talkies, nachdem am Vortag mobile Funkempfänger, sogenannte Pager, betroffen waren. Die Hisbollah drohte Israel mit Vergeltung. Israels Verteidigungsminister Joav Gallant erklärte, der Schwerpunkt des Krieges verschiebe sich in Richtung Norden. Der UN-Sicherheitsrat berief eine Dringlichkeitssitzung ein.

Textgröße ändern: