Deutsche Tageszeitung - Spitzentreffen: CDU und CSU suchen gemeinsamen Kurs

Spitzentreffen: CDU und CSU suchen gemeinsamen Kurs


Spitzentreffen: CDU und CSU suchen gemeinsamen Kurs
Spitzentreffen: CDU und CSU suchen gemeinsamen Kurs / Foto: ©

Vor dem Spitzentreffen von CDU und CSU am Sonntag steigt der Druck auf die Unionsparteien, sich auf eine gemeinsame Linie für die Verhandlungen über ein Jamaika-Bündnis zu verständigen. FDP und Grüne wollen die Sondierungen über ein Regierungsbündnis schnellstmöglich beginnen. CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt bezweifelte jedoch, dass die Unionsparteien bei nur einem Treffen alle Streitpunkte ausräumen können.

Textgröße ändern:

"Es geht nicht um Kommazeichen, es geht um Grundsätzliches", sagte Dobrindt in einem aktuellen Interview. "Ohne eine Klärung, ob wir auch noch inhaltlich Schwestern sind, können wir nicht in Sondierungsgespräche gehen." Angesichts der Verluste der Union bei der Bundestagswahl und des starken Abschneidens der AfD verlangt die CSU, wieder verstärkt konservative Positionen zu besetzen. Zwei Wochen nach der Wahl kommen die Unionsspitzen um die Parteichefs Angela Merkel (CDU) und Horst Seehofer (CSU) am Sonntag in Berlin erstmals zusammen, um über den gemeinsamen Kurs zu beraten. Erst danach soll es Gespräche mit FDP und Grünen über ein Jamaika-Bündnis geben.

Den beiden potenziellen Koalitionspartnern dauert das zu lange. "Ich erwarte von CDU und CSU, dass sie ihren Streit am Sonntag beilegen", drängte Grünen-Chef Cem Özdemir igegenüber Medienvertretern. Ähnlich ungeduldig zeigte sich die FDP-Vizevorsitzende Katja Suding hierzu. Spätestens direkt nach der Landtagswahl in Niedersachsen am 15. Oktober müssten die Gespräche beginnen, forderten beide.

Das wohl schwierigste Thema in den Unionsberatungen ist die Forderung der CSU nach einer Obergrenze für die Aufnahme von Flüchtlingen. "Das haben wir den Menschen zugesagt", unterstrich der CSU-Vizevorsitzende Manfred Weber gegenüber Journalisten.

Unionsfraktionschef Volker Kauder (CDU) sieht in dem Punkt klar "unterschiedliche Positionen" der Unionsparteien. Der Merkel-Vertraute sagte in der "Passauer Neuen Presse" (Donnerstagsausgabe) jedoch auch: "Ich bin sicher, dass wir da zu einer gemeinsamen Position kommen." Kauder verwies darauf, dass von Januar bis August 123.000 neue Asylsuchende registriert worden seien. "Es ist also eingetreten, was auch die Bundeskanzlerin immer versprochen hat: Die Zahl der Flüchtlinge hat sich verringert."

Eine mögliche Lösung könnte sein, stärker zwischen den verschiedenen Arten von Flüchtlingen zu unterschieden. "Wir brauchen im Koalitionsvertrag definitiv die Unterscheidung zwischen Asyl, Flucht und Zuwanderung von Menschen, die aus wirtschaftlichen Gründen hier leben wollen", sagte der Vorsitzende der Jungen Union, Paul Ziemiak (CDU), zu Deutsche Tageszeitung. "Und diese klassische Zuwanderung, die muss natürlich begrenzt sein und das muss auch in dem Koalitionsvertrag festgeschrieben sein."

Als Reaktion auf den starken Zuspruch zur AfD macht sich die Union zudem Gedanken darüber, die Lebensbedingungen auf dem Land zu verbessern. "In einem Heimatministerium könnte man die Bedeutung des ländlichen Raums stärken", schlug der Thüringer CDU-Fraktionsvorsitzende Mike Mohring in einem Interview vom Donnerstag vor. Dies "wäre eine gute Antwort auf die Sorgen der Bürger in Ost und West, die sich abgehängt fühlen".  (U.Beriyev--DTZ)

Empfohlen

Empörung nach massiven russischen Angriffen auf die Ukraine an Weihnachten

Russische Angriffe auf die ukrainische Energieinfrastruktur an Weihnachten haben bei Kiews Partnern für Entrüstung gesorgt. US-Präsident Joe Biden nannte die Drohnen- und Raketenangriffe am Mittwoch "empörend" und kündigte weitere Waffenlieferungen an die Ukraine an. Der britische Premierminister Keir Starmer verurteilte die "brutale Kriegsmaschinerie, die nicht einmal an Weihnachten still steht". Unterdessen versicherte der russische Außenminister Sergej Lawrow, Frankreich habe sich um einen "Dialog über die ukrainische Frage" unter Umgehung Kiews bemüht.

Anhaltende Krise: Opposition in Südkorea will Interimspräsidenten absetzen

Angesichts der andauernden politischen Krise in Südkorea hat die Opposition einen Antrag auf ein Amtsenthebungsverfahren gegen Interimspräsident Han Duck Soo eingereicht. "Wir werden morgen darüber abstimmen", sagte der Abgeordnete Park Sung Joon am Donnerstag in der Nationalversammlung in Seoul. Zuvor hatte Han sich geweigert, drei Richter für das Verfassungsgericht zu ernennen, um die Amtsenthebung seines Vorgängers, des suspendierten Staatschefs Yoon Suk Yeol, zu Ende zu bringen. Dieser hatte Anfang des Monats kurzzeitig das Kriegsrecht verhängt.

Baerbock: EU sollte über förmliche Aussetzung von Georgiens Beitrittsprozess beraten

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat mit Blick auf die prorussische Regierung in Tiflis eine förmliche Aussetzung des Verfahrens für einen EU-Beitritt Georgiens ins Spiel gebracht. Die Verantwortlichen der Regierungspartei Georgischer Traum reagierten auf das Streben ihrer Bürger nach "Fortsetzung des europäischen Wegs ihres Landes" mit "Einschüchterung, Gewalt und Wasserwerfern", erklärte Baerbock am Donnerstag in Berlin. Oppositionsführer würden "brutal zusammengeschlagen und abgeführt".

Papst ruft in Weihnachtsbotschaft zu Frieden und Dialog auf - Heiliges Jahr eingeläutet

Papst Franziskus hat in seiner Weihnachtsbotschaft zum Frieden in der Welt aufgerufen. Waffen sollten "schweigen" und Spaltungen überwunden werden, forderte Franziskus am Mittwoch in seiner Ansprache im Vatikan, in der er traditionsgemäß den feierlichen Segen "Urbi et Orbi" ("Der Stadt und dem Erdkreis") erteilte. Anlässlich des an Heiligabend von ihm eingeläuteten Heiligen Jahres öffnete Franziskus am Donnerstag eine Heilige Pforte im Rebibbia-Gefängnis in Rom.

Textgröße ändern: