Deutsche Tageszeitung - Irak verkündet Rückeroberung von IS-Bastion Hawidscha

Irak verkündet Rückeroberung von IS-Bastion Hawidscha


Irak verkündet Rückeroberung von IS-Bastion Hawidscha
Irak verkündet Rückeroberung von IS-Bastion Hawidscha / Foto: ©

Nach zweiwöchigen Kämpfen haben die irakischen Streitkräfte die IS-Bastion Hawidscha vollständig zurückerobert. Die ganze Stadt sei von der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) "befreit" worden, verkündete Iraks Regierungschef Haider al-Abadi am Donnerstag bei einem Besuch in Paris. Nach der Einnahme von Hawidscha verbleibe nur noch ein Gebiet an der Grenze zu Syrien in der Hand der IS-Miliz.

Textgröße ändern:

Die Stadt war seit der US-Invasion 2003 eine Hochburg sunnitischer Aufständischer. Ihr erbitterter Widerstand gegen die schiitisch dominierte Regierung in Bagdad und die Kurden brachte ihr bald den Beinamen "Kandahar in Irak" ein in Anspielung auf die südafghanische Stadt, die die historische Hauptstadt der islamistischen Taliban-Bewegung ist.

Die Kämpfe um die Stadt trieben in den vergangenen Wochen tausende Einwohner in die Flucht. Nach UN-Angaben flohen seit Beginn der Armeeoffensive Mitte September schätzungsweise 12.500 Menschen aus Hawidscha. Viele kamen in hastig errichteten Lagern nahe der Stadt unter. Es halten sich aber noch bis zu 78.000 Menschen in der Stadt auf.

Die Armee hatte vergangenes Jahr bei ihrer Offensive auf die nordirakische IS-Hochburg Mossul zunächst einen Bogen um Hawidscha gemacht. Erst nachdem sie im Juli nach erbitterten Gefechten Mossul unter ihre Kontrolle gebracht hatte, startete die Armee eine Offensive auf die Stadt. Ihre Einnahme ist nun ein symbolischer und strategischer Erfolg für Bagdad.

"Dies ist ein Sieg nicht nur für die Iraker, sondern für die ganze Welt", sagte der irakische Ministerpräsident al-Abadi. Ein Sprecher der internationalen Anti-IS-Koalition sagte, die Einnahme von Hawidscha sei ein wichtiger Schritt zur Befreiung des ganzen irakischen Territoriums. Die IS-Miliz kontrolliert nun im Irak nur noch einige Ortschaften im Euphrat-Tal an der Grenze zu Syrien.

Die Dschihadisten hatten im Juni 2014 bei einer Blitzoffensive die Großstadt Mossul und weite Gebiete im Norden und Zentrum des Landes erobert, ohne auf nennenswerten Widerstand der Armee zu stoßen. Mit internationaler Unterstützung gelang es der Armee und verbündeten kurdischen und schiitischen Milizen aber, die Dschihadisten nach und nach zurückzudrängen.

Nachdem die Armee die Städte Falludscha, Ramadi und Tikrit erobert hatte, startete sie nach langer Vorbereitung auch eine Großoffensive auf Mossul. Anfang Juli gelang es der Armee nach monatelangen Kämpfen, die Großstadt vollständig unter ihre Kontrolle zu bringen. Seitdem wurden die Dschihadisten auch aus weiteren Städten wie Tal Afar vertrieben.

Vergangene Woche verlor die IS-Miliz zudem die Stadt Anna im Euphrat-Tal. Es bleiben ihr damit nur noch die Ortschaften Rawa und Al-Kaim in der Region. Ein Armeevertreter sagte, es seien fast tausend Minen und Sprengfallen in Anna beseitigt worden.

Auch in Syrien steht die IS-Miliz unter massivem Druck. Der Verlust ihrer einstigen Hauptstadt Raka ist offenbar nur noch eine Frage der Zeit und auch in der östlichen Provinz Deir Essor verliert sie an Boden. Experten warnen, dass die IS-Miliz auch weiter Anschläge verüben werde, doch mit ihrem Ziel, einen eigenen "islamischen Staat" aufzubauen, ist sie vorerst gescheitert.

(U.Beriyev--DTZ)

Empfohlen

Empörung nach massiven russischen Angriffen auf die Ukraine an Weihnachten

Russische Angriffe auf die ukrainische Energieinfrastruktur an Weihnachten haben bei Kiews Partnern für Entrüstung gesorgt. US-Präsident Joe Biden nannte die Drohnen- und Raketenangriffe am Mittwoch "empörend" und kündigte weitere Waffenlieferungen an die Ukraine an. Der britische Premierminister Keir Starmer verurteilte die "brutale Kriegsmaschinerie, die nicht einmal an Weihnachten still steht". Unterdessen versicherte der russische Außenminister Sergej Lawrow, Frankreich habe sich um einen "Dialog über die ukrainische Frage" unter Umgehung Kiews bemüht.

Anhaltende Krise: Opposition in Südkorea will Interimspräsidenten absetzen

Angesichts der andauernden politischen Krise in Südkorea hat die Opposition einen Antrag auf ein Amtsenthebungsverfahren gegen Interimspräsident Han Duck Soo eingereicht. "Wir werden morgen darüber abstimmen", sagte der Abgeordnete Park Sung Joon am Donnerstag in der Nationalversammlung in Seoul. Zuvor hatte Han sich geweigert, drei Richter für das Verfassungsgericht zu ernennen, um die Amtsenthebung seines Vorgängers, des suspendierten Staatschefs Yoon Suk Yeol, zu Ende zu bringen. Dieser hatte Anfang des Monats kurzzeitig das Kriegsrecht verhängt.

Baerbock: EU sollte über förmliche Aussetzung von Georgiens Beitrittsprozess beraten

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat mit Blick auf die prorussische Regierung in Tiflis eine förmliche Aussetzung des Verfahrens für einen EU-Beitritt Georgiens ins Spiel gebracht. Die Verantwortlichen der Regierungspartei Georgischer Traum reagierten auf das Streben ihrer Bürger nach "Fortsetzung des europäischen Wegs ihres Landes" mit "Einschüchterung, Gewalt und Wasserwerfern", erklärte Baerbock am Donnerstag in Berlin. Oppositionsführer würden "brutal zusammengeschlagen und abgeführt".

Papst ruft in Weihnachtsbotschaft zu Frieden und Dialog auf - Heiliges Jahr eingeläutet

Papst Franziskus hat in seiner Weihnachtsbotschaft zum Frieden in der Welt aufgerufen. Waffen sollten "schweigen" und Spaltungen überwunden werden, forderte Franziskus am Mittwoch in seiner Ansprache im Vatikan, in der er traditionsgemäß den feierlichen Segen "Urbi et Orbi" ("Der Stadt und dem Erdkreis") erteilte. Anlässlich des an Heiligabend von ihm eingeläuteten Heiligen Jahres öffnete Franziskus am Donnerstag eine Heilige Pforte im Rebibbia-Gefängnis in Rom.

Textgröße ändern: