Deutsche Tageszeitung - Bagdad verlangt Kontrolle über Flughäfen im kurdischen Nordirak

Bagdad verlangt Kontrolle über Flughäfen im kurdischen Nordirak


Bagdad verlangt Kontrolle über Flughäfen im kurdischen Nordirak
Bagdad verlangt Kontrolle über Flughäfen im kurdischen Nordirak / Foto: ©

Nach dem umstrittenen Unabhängigkeitsreferendum der Kurden im Nordirak verlangt Bagdad die Kontrolle über die Flughäfen in der kurdischen Region. Der irakische Ministerpräsident Haidar al-Abadi drohte am Dienstag damit, internationale Flüge aus und in das Gebiet zu stoppen, wenn die Flughäfen nicht binnen drei Tagen der Kontrolle der Zentralregierung in Bagdad übergeben würden.

Textgröße ändern:

In der Kurdenregion im Nordirak gibt es zwei Flughäfen, in der Gebietshauptstadt Erbil und in der Stadt Suleimanija. Neben der irakischen Fluggesellschaft Iraqi Airways steuern auch viele internationale Airlines die Flughäfen an - etwa aus Deutschland, dem Iran, Jordanien und der Türkei.

Abadi bekräftigte bei einer Pressekonferenz außerdem seine Position, nicht für Gespräche über die Unabhängigkeit der Kurden zur Verfügung zu stehen. "Wir werden die Einheit und Souveränität des Irak nicht aufgeben, denn das ist die nationale Pflicht", sagte er. Die Stimmzettel zu dem Unabhängigkeitsreferendum wurden am Dienstag noch ausgezählt, es wurde mit einer großen Mehrheit für die Unabhängigkeit gerechnet.

Der irakische Kurdenführer Massud Barsani forderte Abadi am gleichen Tag in einer Fernsehansprache auf, "die Tür zum Dialog nicht zuzuschlagen". Barsani hatte bereits zuvor versichert, dass er nicht direkt die Unabhängigkeit erklären werde - dennoch könnte nun ein militärischer Konflikt mit der Zentralregierung drohen.

Trotz der entschiedenen Ablehnung Bagdads und der Nachbarn Türkei und Iran hatten die Kurden im Nordirak am Montag über die Abspaltung vom Irak abgestimmt.

(P.Tomczyk--DTZ)

Empfohlen

Xi warnt mit Blick auf Taiwan vor Überschreiten von "roter Linie"

Der chinesische Präsident Xi Jinping hat die USA mit Blick auf Washingtons Unterstützung für Taiwan vor dem Überschreiten einer "roten Linie" gewarnt. Die "separatistischen" Bestrebungen Taiwans seien "unvereinbar mit Frieden und Stabilität" in der Region, sagte Xi bei einem Treffen mit US-Präsident Joe Biden in Peru. Gleichzeitig versicherte Xi seine Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit der künftigen US-Regierung unter dem designierten Präsidenten Donald Trump.

Vier Monate nach Wahlprotesten in Venezuela: Mehr als 200 Festgenommene wieder frei

Vier Monate nach den Massenprotesten gegen die umstrittene Wiederwahl von Staatschef Nicolás Maduro in Venezuela haben die Behörden mehr als 200 festgenommene Demonstranten freigelassen. Insgesamt seien 225 Inhaftierte wieder auf freiem Fuß, teilte die Staatsanwaltschaft des Landes am Samstag (Ortszeit) mit. Bei den Protesten gegen den Wahlsieg Maduros, dem die Opposition Wahlbetrug vorwirft, waren nach offiziellen Angaben mehr als 2400 Menschen festgenommen worden.

Drohende Streiks: Tarifverhandlungen für Ärzte an kommunalen Kliniken gescheitert

An kommunalen Kliniken in Deutschland drohen im kommenden Jahr Streiks: Die Tarifverhandlungen für die 60.000 Ärztinnen und Ärzte an den Krankenhäusern sind am Samstag gescheitert. In einer Sondersitzung beschloss die Große Tarifkommission der Ärztegewerkschaft Marburger Bund eine Urabstimmung über Arbeitskampfmaßnahmen im kommenden Jahr. Das am Vortag von der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) vorgelegte Angebot sei "inakzeptabel". Das Ergebnis der Urabstimmung will der Marburger Bund noch vor Weihnachten verkünden.

Umfrage: Klare Mehrheit der SPD-Anhänger für Pistorius als Kanzlerkandidat

Eine klare Mehrheit der SPD-Anhänger wünscht sich eher Verteidigungsminister Boris Pistorius als SPD-Kanzlerkandidat als Amtsinhaber Olaf Scholz. In einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa für die "Bild am Sonntag" sprachen sich 59 Prozent der SPD-Wähler für Pistorius aus. 28 Prozent fanden es nicht gut, sollte er statt Scholz kandidieren. 20 Prozent machten keine Angabe.

Textgröße ändern: