Deutsche Tageszeitung - Sozialisten in Frankreich müssen ihre Parteizentrale verkaufen

Sozialisten in Frankreich müssen ihre Parteizentrale verkaufen


Sozialisten in Frankreich müssen ihre Parteizentrale verkaufen
Sozialisten in Frankreich müssen ihre Parteizentrale verkaufen / Foto: ©

Durch ihre Wahlniederlagen sind Frankreichs Sozialisten in Geldnöte geraten - und müssen ihre historische Parteizentrale verkaufen. Der Sitz in der Pariser Rue de Solférino werde veräußert, kündigte Schatzmeister Jean-François Debat am Dienstagabend an. "Das ist eine schwierige Entscheidung, denn es ist ein symbolischer Ort." Das 3000 Quadratmeter große Stadtpalais im schicken siebten Bezirk hat einen geschätzten Wert von mehreren dutzend Millionen Euro.

Textgröße ändern:

Die Partei von Ex-Staatschef François Hollande hatte bei der Präsidentschaftswahl im Frühjahr und der Parlamentswahl im Juni krachende Niederlagen erlitten. Weil die öffentlichen Gelder an Parteien sich in Frankreich in erster Linie an der Zahl der Abgeordneten bemessen, müssen die Sozialisten kräftige Einbußen verkraften.

Nach Angaben von Schatzmeister Debat schrumpft das Jahresbudget der Sozialisten von bislang 28 Millionen Euro auf acht Millionen Euro jährlich. Über die gesamte fünfjährige Legislaturperiode bedeutet das einen Verlust von 100 Millionen Euro im Vergleich zu den vergangenen fünf Jahren.

"Die Sozialistische Partei hat die Entscheidung getroffen, den größten Teil ihres Budgets künftig ihrer politischen Arbeit und nicht dem Unterhalt von Solférino zu widmen", sagte Debat. Demnach würde der Unterhalt der nahe des Musée d’Orsay gelegenen Parteizentrale die Sozialisten jährlich vier Millionen Euro kosten.

"Natürlich hängen wir alle am Sitz der Sozialistischen Partei", bedauerte der Schatzmeister ein. Der Verkauf des Stadtpalais, das den Sozialisten seit 1981 als Parteizentrale dient, sei aber auch eine Chance auf einen Neuanfang: Das schlechte Abschneiden bei den diesjährigen Wahlen sei "nicht nur eine Niederlage, sondern das Ende einer Epoche, einer Ära". Die Genossen wollten nun an einem anderen Ort einen Neustart versuchen und "die Zukunft vorbereiten".

Eine auf Luxusimmobilien spezialisierte Agentur schätzte den Wert des Gebäudes am Mittwoch auf 55 Millionen Euro - wenn in dem Stadtpalais künftig Wohnungen eingerichtet werden.

In der ersten Runde der Präsidentschaftswahl im April hatte der sozialistische Kandidat Benoît Hamon Schiffbruch erlitten und nur 6,4 Prozent der Stimmen erzielt. Bei den folgenden Wahlen zur Nationalversammlung gewannen die Sozialisten nur 30 Sitze - zuvor hatten sie rund 280.

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

Wahl in Österreich: Rechtspopulistische FPÖ stärkste Kraft - Ungewisse Regierungsbildung

Die rechtspopulistische FPÖ hat bei der Parlamentswahl in Österreich am Sonntag einen historischen Sieg errungen. Die Freiheitliche Partei Österreichs wurde laut Hochrechnungen mit fast 29 Prozent der Stimmen erstmals stärkste Kraft im Nationalrat. Die konservative ÖVP von Bundeskanzler Karl Nehammer musste deutliche Einbußen hinnehmen und landete mit rund 26 Prozent der Stimmen auf Platz zwei. Eine Regierungsbeteiligung der FPÖ ist aber ungewiss. Bundespräsident Alexander Van der Bellen ließ zunächst offen, wen er mit der Regierungsbildung beauftragen wird.

FPÖ-Chef Kickl: Haben ein "Stück Geschichte" geschrieben

Der Chef der rechtspopulistischen FPÖ, Herbert Kickl, hat nach der Parlamentswahl in Österreich von einem historischen Sieg seiner Partei gesprochen. "Es ist ein Stück Geschichte, das wir heute miteinander geschrieben haben", sagte Kickl am Sonntagabend bei einer FPÖ-Wahlparty in Wien. "Das, was wir erreicht haben, das übertrifft meine kühnsten Träume."

Biden: Regionaler Krieg im Nahen Osten muss verhindert werden

US-Präsident Joe Biden hat vor einer weiteren Eskalation in Nahen Osten gewarnt. Eine Ausweitung des Konflikts zu einem Krieg in der Region müsse "wirklich vermieden werden", sagte Biden am Sonntag.

Regierungsauftrag nach Wahl in Österreich: Präsident will sich noch nicht festlegen

Nach der Parlamentswahl in Österreich hat Bundespräsident Alexander Van der Bellen zunächst offengelassen, wen er mit der Regierungsbildung beauftragen wird. Er werde in der kommenden Woche Gespräche mit allen im Nationalrat vertretenen Parteien führen, sagte Van der Bellen am Sonntagabend im österreichischen Sender ORF. "Jetzt geht es darum, aufeinander zuzugehen, Lösungen und Kompromisse zu finden. Das kann schon dauern, aber es ist gut investierte Zeit", fügte er hinzu.

Textgröße ändern: