Deutsche Tageszeitung - Gabriel will Atomstreit mit Nordkorea mit Gesprächen entschärfen

Gabriel will Atomstreit mit Nordkorea mit Gesprächen entschärfen


Gabriel will Atomstreit mit Nordkorea mit Gesprächen entschärfen
Gabriel will Atomstreit mit Nordkorea mit Gesprächen entschärfen / Foto: ©

Kurz vor der UN-Vollversammlung in New York hat Bundesaußenminister Sigmar Gabriel (SPD) im Atomstreit mit Nordkorea für direkte Gespräche mit Pjöngjang geworben. Nordkorea müsse "eine andere Sicherheitsgarantie als die Atombombe" vor Augen geführt werden, sagte Gabriel in einem aktuellen Interview. Hingegen demonstrierten die USA und Südkorea am Montag mit einer gemeinsamen Militärübung militärische Stärke.

Textgröße ändern:

Gabriel forderte direkte Verhandlungen mit Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un, an denen sich die UN-Vetomächte USA, China und Russland beteiligen müssten. Kim sei "eben nicht irre", hob der Außenminister hervor. Vielmehr folge er "einer kühl überlegten Strategie: Wenn er die Atombombe hat, dann – so denkt er – ist sein Regime gesichert. Weil sich niemand trauen wird, ihn zu bedrohen." Gabriel plädierte hierbei dafür, die jüngst verhängten Strafmaßnahmen und deren Wirkung abzuwarten. "Sanktionen brauchen Zeit, bis sie wirken", sagte er. Bereits am Sonntag hatte Gabriel bei einem China-Besuch für eine "doppelte Strategie aus Druck und Dialog" geworben. China gilt als der wichtigste Verbündete Nordkoreas.

Mit der gemeinsamen Militärübung wollten die USA und Südkorea ihre "Abschreckungsfähigkeiten" demonstrieren, erklärte das Verteidigungsministerium in Seoul. Demnach flogen vier Tarnkappenflugzeuge und zwei Bomber der US-Luftwaffe gemeinsam mit vier südkoreanischen Kampfjets über die koreanische Halbinsel. Die Flüge waren die ersten ihrer Art seit Nordkoreas sechstem Atomwaffentest vom 3. September.

Auch China und Russland begannen eine gemeinsame Militärübung in der Region, wie das Verteidigungsministerium in Peking mitteilte. Die chinesische Marine sei am Montag in der Hafenstadt Wladiwostok nahe der Grenze zu Nordkorea angekommen. Ein Zusammenhang zum Nordkorea-Konflikt wurde nicht offiziell hergestellt. Der unabhängige chinesische Militäranalyst Wei Dongxu sagte allerdings, die Übung zeige "eine gemeinsame Entschlossenheit, die regionale Stabilität beizubehalten und Streitkräfte oder Länder davon abzuschrecken, in nordostasiatisches Gebiet vorzudringen".

Die USA hatten ihren Ton gegenüber Pjöngjang am Wochenende weiter verschärft: Washingtons UN-Botschafterin Nikki Haley sagte dem US-Fernsehsender CNN, Nordkorea werde "zerstört", wenn es eine ernsthafte Bedrohung für die USA oder seine Alliierten werde.

Nordkorea wird eines der zentralen Themen sein, wenn am Dienstag die Generaldebatte der UN-Vollversammlung in New York beginnt. US-Präsident Donald Trump will etwa am Rande der Generaldebatte mit den Vertretern Japans und Südkoreas über den Konflikt beraten. Am Donnerstag berät der UN-Sicherheitsrat auf Wunsch der USA auf Außenministerebene über den Umgang mit Pjöngjang. Aus einem AFP vorliegenden US-Dokument geht hervor, dass dabei besprochen werden soll, "wie der Sicherheitsrat die beschlossenen Resolutionen besser durchsetzen kann, um die Verbreitung der weltweit gefährlichsten Waffen zu verhindern".

Der Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz, Wolfgang Ischinger, lobte Trumps Nordkorea-Politik in der Zeitung "Welt". Dass es bei den jüngsten Sanktionen zu einem Konsens im UN-Sicherheitsrat gekommen sei, sei den USA zu verdanken. "Da muss ich sagen: Chapeau!"

Vor einer Woche hatte der UN-Sicherheitsrat ein achtes Sanktionspaket gegen Pjöngjang beschlossen. Dieses beinhaltet unter anderem ein Verbot von Textilimporten aus Nordkorea, ein Gasembargo sowie Beschränkungen bei Öllieferungen.  (U.Beriyev--DTZ)

Empfohlen

Wahl in Österreich: Rechtspopulistische FPÖ stärkste Kraft - Ungewisse Regierungsbildung

Die rechtspopulistische FPÖ hat bei der Parlamentswahl in Österreich am Sonntag einen historischen Sieg errungen. Die Freiheitliche Partei Österreichs wurde laut Hochrechnungen mit fast 29 Prozent der Stimmen erstmals stärkste Kraft im Nationalrat. Die konservative ÖVP von Bundeskanzler Karl Nehammer musste deutliche Einbußen hinnehmen und landete mit rund 26 Prozent der Stimmen auf Platz zwei. Eine Regierungsbeteiligung der FPÖ ist aber ungewiss. Bundespräsident Alexander Van der Bellen ließ zunächst offen, wen er mit der Regierungsbildung beauftragen wird.

FPÖ-Chef Kickl: Haben ein "Stück Geschichte" geschrieben

Der Chef der rechtspopulistischen FPÖ, Herbert Kickl, hat nach der Parlamentswahl in Österreich von einem historischen Sieg seiner Partei gesprochen. "Es ist ein Stück Geschichte, das wir heute miteinander geschrieben haben", sagte Kickl am Sonntagabend bei einer FPÖ-Wahlparty in Wien. "Das, was wir erreicht haben, das übertrifft meine kühnsten Träume."

Biden: Regionaler Krieg im Nahen Osten muss verhindert werden

US-Präsident Joe Biden hat vor einer weiteren Eskalation in Nahen Osten gewarnt. Eine Ausweitung des Konflikts zu einem Krieg in der Region müsse "wirklich vermieden werden", sagte Biden am Sonntag.

Regierungsauftrag nach Wahl in Österreich: Präsident will sich noch nicht festlegen

Nach der Parlamentswahl in Österreich hat Bundespräsident Alexander Van der Bellen zunächst offengelassen, wen er mit der Regierungsbildung beauftragen wird. Er werde in der kommenden Woche Gespräche mit allen im Nationalrat vertretenen Parteien führen, sagte Van der Bellen am Sonntagabend im österreichischen Sender ORF. "Jetzt geht es darum, aufeinander zuzugehen, Lösungen und Kompromisse zu finden. Das kann schon dauern, aber es ist gut investierte Zeit", fügte er hinzu.

Textgröße ändern: