Deutsche Tageszeitung - Eskalation um Nordkorea beschäftigt UN-Sicherheitsrat auf Außenministerebene

Eskalation um Nordkorea beschäftigt UN-Sicherheitsrat auf Außenministerebene


Eskalation um Nordkorea beschäftigt UN-Sicherheitsrat auf Außenministerebene
Eskalation um Nordkorea beschäftigt UN-Sicherheitsrat auf Außenministerebene / Foto: ©

Angesichts der Eskalation im Nordkorea-Konflikt will die internationale Gemeinschaft verstärkt gegensteuern. Der UN-Sicherheitsrat berät am Donnerstag auf Außenministerebene über den Umgang mit Pjöngjang. Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un setzt jedoch weiter auf militärische Stärke: Sein Ziel einer Atomstreitmacht sei schon fast erreicht, erklärte Kim am Wochenende und warnte die USA davor, einen Militäreinsatz gegen sein Land auch nur zu erwägen.

Textgröße ändern:

Nordkorea wolle, dass "US-Herrscher es nicht wagen, über militärische Optionen gegen die Demokratische Volksrepublik Korea zu sprechen", zitierte die staatliche Nachrichtenagentur KCNA den Staatschef am Samstag. Demnach drohte er, sein "Ziel einer Atomstreitmacht ungeachtet der grenzenlosen Sanktionen und Blockaden" sei schon fast erreicht. Der Raketentest vom Freitag habe die "Schlagkraft" erhöht.

Das Treffen des UN-Sicherheitsrates auf Wunsch der USA soll auf Außenministerebene stattfinden, wie Diplomaten am Samstag in New York mitteilten. Aus einem der Nachrichtenagentur AFP vorliegenden US-Dokument geht hervor, dass dabei besprochen werden soll, "wie der Sicherheitsrat die beschlossenen Resolutionen besser durchsetzen kann, um die Verbreitung der weltweit gefährlichsten Waffen zu verhindern". Das Treffen wird während der Generaldebatte der UN-Vollversammlung in New York stattfinden.

US-Präsident Donald Trump will am Rande der Generaldebatte mit den Vertretern Japans und Südkoreas über den Konflikt beraten. Am Samstag telefonierte er mit dem südkoreanischen Präsidenten Moon Jae In, wie die Regierung in Seoul am Sonntag mitteilte. Das Büro des südkoreanischen Präsidenten erklärte, Moon wolle gemeinsam mit Trump "der nordkoreanischen Regierung deutlich machen, dass weitere Provokationen nur zu einer stärkeren diplomatischen Isolation und wirtschaftlichem Druck führen".

Allen Warnungen zum Trotz hatte Nordkorea am Freitag erneut eine Rakete über Japan hinweg in den Pazifik gefeuert, die weiter als jede zuvor von Pjöngjang getestete Rakete flog - nach Angaben des südkoreanischen Verteidigungsministeriums 3700 Kilometer.

Laut dem Physiker David Wright demonstrierte Nordkorea mit der Rakete seine Fähigkeit, dass es den US-Stützpunkt Guam im Pazifischen Ozean erreichen kann. Das Pazifikkommando der US-Streitkräfte erklärte jedoch, die getestete Rakete sei keine Bedrohung für Nordamerika oder die Insel Guam gewesen, auf der tausende US-Soldaten stationiert sind.

Die USA drohten dennoch mit einer "überwältigenden" Reaktion auf den jüngsten Raketentest. US-Präsident Trump warnte Pjöngjang, die USA könnten mit ihren militärischen Fähigkeiten jeden Feind "zermalmen". Bei einem Besuch des Luftwaffenstützpunktes Andrews sagte er vor hunderten Soldaten, Nordkorea habe "ein weiteres Mal seine völlige Missachtung für seine Nachbarn und die gesamte Weltgemeinschaft gezeigt".

Auch der UN-Sicherheitsrat verurteilte den Waffentest unmittelbar danach. In einer am Freitag einstimmig verabschiedeten Erklärung forderte das Gremium Nordkorea zur sofortigen Einstellung der Waffentests auf. Nordkoreas Atom- und Raketentests seien eine Bedrohung nicht nur für die Region, "sondern für alle UN-Mitgliedstaaten". Eine Drohung mit neue Sanktionen enthält der Text aber nicht.

Inmitten der Krise reiste Bundesaußenminister Gabriel am Wochenende zu Gesprächen nach Peking. Er wollte nach Angaben des Auswärtigen Amtes unter anderem mit dem chinesischen Außenstaatsrat Yang Jiechi über den Konflikt sprechen und sich mit ihm abstimmen. China gilt als der wichtigste Verbündete Nordkoreas.

(U.Beriyev--DTZ)

Empfohlen

Tarifverhandlungen für Ärzte an kommunalen Kliniken gescheitert

Die Tarifverhandlungen für Ärztinnen und Ärzte an kommunalen Kliniken sind gescheitert. In einer Sondersitzung am Samstag beschloss die Große Tarifkommission der Ärztegewerkschaft Marburger Bund eine Urabstimmung über Arbeitskampfmaßnahmen im kommenden Jahr, wie die Organisation mitteilte. Das am Vortag von der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) vorgelegte Angebot sei "inakzeptabel". Das Ergebnis der Urabstimmung will der Marburger Bund noch vor Weihnachten verkünden.

Anführer von Islamischem Dschihad bei israelischem Angriff in Syrien getötet

Zwei hochrangige Anführer der mit der Hamas verbündeten Palästinensermiliz Islamischer Dschihad sind bei einem israelischen Angriff in Syrien getötet worden. Bei den Toten handele es sich um Abdel Asis Minawi, Mitglied des Politbüros der Gruppe, und deren Außenbeauftragten Rasmi Jussuf Abu Issa, erklärte die islamistische Gruppe am Samstag. Unterdessen setzte Israel seine Angriffe auf Hochburgen der Hisbollah-Miliz im Libanon fort.

Baden-württembergischer SPD-Landeschef Stoch in Amt bestätigt

Die SPD in Baden-Württemberg wird weiterhin von ihrem Landeschef Andreas Stoch geführt. Ein turnusmäßiger Parteitag bestätigte den 55-Jährigen am Samstag in Offenburg mit 93,9 Prozent der Stimmen im Amt, wie die Partei mitteilte. Stoch führt den baden-württembergischen Landesverband der Partei seit 2018. Bereits seit 2016 ist der frühere Landeskultusminister zudem SPD-Fraktionschef im Landtag.

Grüne starten mit neuen Vorsitzenden Banaszak und Brantner in den Wahlkampf

Kurz nach dem Ende der Ampel-Koalition haben sich die Grünen eine neue Spitze gegeben: Franziska Brantner und Felix Banaszak wurden auf dem Parteitag in Wiesbaden am Samstag gewählt. Brantner erhielt rund 78 Prozent der Stimmen, Banaszak knapp 93 Prozent. Beide schworen die Grünen auf den beginnenden Wahlkampf ein: "Wir ducken uns nicht weg bei Gegenwind", rief Brantner den Delegierten zu.

Textgröße ändern: