Deutsche Tageszeitung - DGB macht eine Woche vor der Wahl für Stärkung der gesetzlichen Rente mobil

DGB macht eine Woche vor der Wahl für Stärkung der gesetzlichen Rente mobil


DGB macht eine Woche vor der Wahl für Stärkung der gesetzlichen Rente mobil
DGB macht eine Woche vor der Wahl für Stärkung der gesetzlichen Rente mobil / Foto: ©

Gut eine Woche vor der Bundestagswahl ist der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) für eine Stärkung der gesetzlichen Rente auf die Straße gegangen. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) bekräftigte dagegen, dass sie derzeit keinen Reformbedarf sehe. Sie schloss aber auch eine Anhebung des Renteneintrittsalters über 67 Jahre hinaus erneut aus.

Textgröße ändern:

Im Rahmen eines bundesweiten Aktionstages des DGB sagte Vorstandsmitglied Annelie Buntenbach bei einer Kundgebung vor der Berliner CDU-Zentrale: "Der Autopilot steht beim Rentenniveau seit 2001 auf Sinkflug, er muss dringend abgeschaltet werden." Mit rund 100 Aktionen forderte der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) unter dem Motto "Nicht auf die lange Bank schieben – Handeln statt Aussitzen", ein weiteres Sinken des Rentenniveaus zu verhindern.

Unterstützung erhielt der DGB von Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD). Sie bekräftigte ihre Forderung, das Rentenniveau stabil zu halten: "Mit einer doppelten Haltelinie, einem garantierten Rentenniveau von 48 Prozent und einer Beitragssatzbegrenzung von 22 Prozent schaffen wir mehr Generationengerechtigkeit", erklärte sie in Berlin. Auch die Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung, Gundula Roßbach, drängte in der "Neuen Osnabrücker Zeitung" darauf, Rentenniveau und Beitragshöhe über 2030 hinaus stabil zu halten.

"Wir stehen zu dem Rentenkonzept, das Union und SPD 2007 gemeinsam in der Großen Koalition für die Zeit bis 2030 beschlossen haben", wandte sich Merkel dagegen in der "Passauer Neuen Presse" (Samstagsausgabe) gegen Forderungen nach zusätzlichen Maßnahmen zur Stabilisierung des Rentenniveaus. Sie lehnte vor allem einen höheren Steuerzuschuss in die Rentenkasse ab, wie es das Konzept der SPD vorsieht. Die Rentenerhöhungen der letzten Jahre hätten bereits dazu geführt, "dass die Rentnerinnen und Rentner mehr in der Tasche haben", argumentierte Merkel.

Das Rentenniveau beschreibt die Höhe der gesetzlichen Rente eines Durchschnittsverdieners nach 45 Beitragsjahren im Verhältnis zum aktuellen Durchschnittslohn. Es liegt derzeit bei knapp 48 Prozent, dürfte aber Prognosen zufolge bis 2045 auf nur noch gut 41 Prozent sinken. Nach geltendem Recht darf das Rentenniveau bis 2030 nicht unter 43 Prozent fallen, während der Beitragssatz von derzeit 18,7 Prozent im selben Zeitraum nicht über 22 Prozent steigen darf.

Forderungen auch aus der Union nach einer weiteren Anhebung des Renteneintrittsalters wies Merkel jedoch klar zurück: "Ich will keine weitere Erhöhung der Lebensarbeitszeit." Weniger eindeutig äußerte sich dazu Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU). Künftige Rentner müssten sich darauf einstellen, dass sie nicht mehr zu denselben Bedingungen in den Ruhestand gehen können wie heutige Rentner. Dies sei "angesichts der gestiegenen Lebenserwartung klar", sagte er lediglich der "Passauer Neuen Presse" vom Freitag. Nahles bekräftigte dagegen ebenfalls ihr Nein zu einer weiteren Verschiebung der Altersgrenze.

Erfreut zeigte sich Nahles unterdessen über den Anstieg bei den Erwerbsminderungsrenten. "Unsere Rentenreform wirkt", hieß es in einer weiteren Erklärung der Ministerin. Nach einem Bericht der "Rheinischen Post" vom Freitag sind die Erwerbsminderungsrenten in den vergangenen zwei Jahren um insgesamt elf Prozent gestiegen.

(I.Beryonev--DTZ)

Empfohlen

Baden-württembergischer SPD-Landeschef Stoch in Amt bestätigt

Die SPD in Baden-Württemberg wird weiterhin von ihrem Landeschef Andreas Stoch geführt. Ein turnusmäßiger Parteitag bestätigte den 55-Jährigen am Samstag in Offenburg mit 93,9 Prozent der Stimmen im Amt, wie die Partei mitteilte. Stoch führt den baden-württembergischen Landesverband der Partei seit 2018. Bereits seit 2016 ist der frühere Landeskultusminister zudem SPD-Fraktionschef im Landtag.

Grüne starten mit neuen Vorsitzenden Banaszak und Brantner in den Wahlkampf

Kurz nach dem Ende der Ampel-Koalition haben sich die Grünen eine neue Spitze gegeben: Franziska Brantner und Felix Banaszak wurden auf dem Parteitag in Wiesbaden am Samstag gewählt. Brantner erhielt rund 78 Prozent der Stimmen, Banaszak knapp 93 Prozent. Beide schworen die Grünen auf den beginnenden Wahlkampf ein: "Wir ducken uns nicht weg bei Gegenwind", rief Brantner den Delegierten zu.

Nach Trump-Sieg: Xi warnt bei Apec-Gipfel vor neuer Ära des "Protektionismus"

Vor dem Hintergrund des Regierungswechsels in den USA hat der chinesische Staatschef Xi Jinping bei einem Gipfel der Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftsgemeinschaft (Apec) vor einer neuen Ära des "Protektionismus" gewarnt. Die Welt sei "in eine neue Periode der Turbulenzen und des Wandels eingetreten", erklärte Xi nach Angaben der chinesischen Nachrichtenagentur Xinhua anlässlich des Treffens in Lima. Auch der scheidende US-Präsident Joe Biden warnte vor einem "bedeutenden politischen Wandel".

Thüringer SPD bestätigt bisherigen Innenminister Maier als Parteichef

Der bisherige Thüringer Innenminister Georg Maier bleibt Vorsitzender der SPD im Freistaat. Maier wurde am Samstag auf einem Landesparteitag in Bad Blankenburg mit 67,2 Prozent der Stimmen im Amt bestätigt, wie die Partei mitteilte. Der 57-Jährige ist seit vier Jahren Thüringer SPD-Vorsitzender und verhandelt derzeit mit der CDU und dem Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) über die Bildung einer Landesregierung.

Textgröße ändern: