Deutsche Tageszeitung - Flughafengesellschafter: Erst im Herbst über Tegels Zukunft beraten

Flughafengesellschafter: Erst im Herbst über Tegels Zukunft beraten


Flughafengesellschafter: Erst im Herbst über Tegels Zukunft beraten
Flughafengesellschafter: Erst im Herbst über Tegels Zukunft beraten / Foto: ©

Die Entscheidung über eine mögliche Weiternutzung des Berliner Flughafens Tegel fällt frühestens im Herbst. Die an der Betreibergesellschaft FBB beteiligten Länder Berlin und Brandenburg einigten sich laut einer Erklärung mit dem Bund darauf, erst nach der Bundestagswahl rechtliche Fragen zu besprechen. Dann sollten auch die Folgen der Air-Berlin-Insolvenz für den neuen Hauptstadtflughafen BER klar sein.

Textgröße ändern:

Zur Wochenmitte waren in Potsdam Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU), Brandenburgs Finanzminister Christian Görke (Linke) und Berlins Finanzsenator Matthias Kollatz-Ahnen (SPD) zu einer Gesellschafterversammlung zusammengekommen. Das Treffen war anberaumt worden, nachdem Dobrindt im Juli überraschend vom bisherigen Konsens der Gesellschafter abgerückt war, Tegel nach der BER-Eröffnung zu schließen.

Nach dem Treffen erklärten die Beteiligten, es herrsche Einigkeit, dass der Konsensbeschluss von 1996 auch nur gemeinsam geändert werden könne. Bei einer Aufsichtsratssitzung im November würden die rechtlichen Fragen im Zusammenhang mit der Tegel-Diskussion beraten. Dann ist nicht nur das Ergebnis der Bundestagswahl vom 24. September bekannt, sondern auch das Ergebnis des zeitgleich in Berlin stattfindenden Volksentscheids zu Tegel.

Der rot-rot-grüne Senat unter Berlins Regierendem Bürgermeister Michael Müller (SPD) lehnt den Volksentscheid ab, der den Senat zum Weiterbetrieb Tegels auffordert. Dieser war maßgeblich von der Berliner FDP initiiert worden und wird inzwischen auch von Berlins CDU und AfD unterstützt.

Berlins CDU-Generalsekretär Stefan Evers erklärte nach dem Gipfel in Potsdam, Müller sei "damit gescheitert, die Bundesregierung vor dem anstehenden Volksentscheid auf eine Schließung des Flughafens Tegel festzulegen". Der parlamentarische Geschäftsführer der Berliner AfD-Fraktion, Frank-Christian Hansel, begrüßte in einer Stellungnahme "dass nun auch Berlin und Brandenburg nicht mehr darauf zu beharren scheinen, dass TXL geschlossen werden muss."

Die Befürworter einer Tegel-Weiternutzung argumentieren, dass der möglicherweise 2018 oder 2019 in Betrieb gehende BER für die wachsenden Fluggastzahlen Berlins zu klein sei. Allerdings könnte sich der am Montag von der Fluggesellschaft Air Berlin gestellte Insolvenzantrag Medienberichten zufolge auch negativ auf den BER auswirken.

Aktuellen Informationen zufolge, soll der bereits fertig gestellte Südpier maßgeblich nach den Bedürfnissen von der zwischenzeitlich bankrotten Air Berlin gestaltet worden sein. Die Fluggesellschaft habe den BER zu ihrem Drehkreuz machen wollen. Die Stellplätze am Südpier seien bislang fast gänzlich für Air Berlin reserviert. Demnach sei das Vorhaben, den Hauptstadtflughafen zu einem internationalen Drehkreuz zu entwickeln, mit der Air-Berlin-Pleite vorerst hinfällig.

Dagegen berichten Medienkreise aktuell, dass die Flughafengesellschaft FBB auf eine mögliche Pleite des BER-Hauptkunden vorbereitet gewesen sei. In ihren Berichten an den Aufsichtsrat habe die FBB-Geschäftsführung die Risiken eines Wegfalls des Kunden Air Berlin mit maximal 219 Millionen Euro beziffert, schrieb die Zeitung. Air Berlin habe keine Zahlungsrückstände bei der FBB.  (P.Tomczyk--DTZ)

Empfohlen

Ukraine-Krieg: 1100 nordkoreanische Soldaten laut Südkorea getötet oder verletzt

Im Krieg zwischen Russland und der Ukraine sind nach Schätzungen aus Südkorea bereits rund 1100 nordkoreanische Soldaten getötet oder verletzt worden. "Wir schätzen, dass die nordkoreanischen Truppen" in Kämpfen gegen ukrainische Streitkräfte "etwa 1100 Opfer erlitten haben", erklärte der südkoreanische Generalstab am Montag. Während Moskau die Einnahme eines weiteren Ortes in der Ostukraine verkündete, kritisierte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj scharf den Besuch des slowakischen Regierungschefs Robert Fico bei Kreml-Chef Wladimir Putin in Moskau.

Kreise: Saudi-Arabien hatte Auslieferung von Verdächtigen von Magdeburg beantragt

Saudi-Arabien hat nach Angaben aus Regierungskreisen mehrfach vor dem mutmaßlichen Täter des tödlichen Anschlags auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt gewarnt und bereits dessen Auslieferung beantragt gehabt. Es habe ein Auslieferungsersuchen gegeben, erfuhr die Nachrichtenagentur AFP am Montag aus saudiarabischen Regierungskreisen. Ein Grund für das Ersuchen wurde dabei nicht genannt. Saudi-Arabien habe zudem gewarnt, der aus dem Wüstenstaat kommende Verdächtige könne "gefährlich" sein. Das Land habe die Bundesrepublik "viele Male" vor dem Mann gewarnt, hieß es.

Biden wandelt 37 von 40 auf Bundesebene erlassene Todesstrafen in lebenslange Haft um

Kurz vor seinem Ausscheiden aus dem Amt hat US-Präsident Joe Biden 37 von 40 auf Bundesebene verhängte Todesstrafen in lebenslange Haft umgewandelt. Dies stehe im Einklang mit dem Moratorium, das seine Regierung für Hinrichtungen auf Bundesebene verhängt habe, erklärte Biden am Montag. Demnach soll es für die nun lebenslang verurteilten Häftlinge keine Möglichkeit der vorzeitigen Entlassung geben. Nicht umgewandelt wird die Todesstrafe für Mörder, die aus Hass oder Terrorismus handelten.

Baerbock warnt vor verschärftem Vorgehen der Türkei gegen Kurden in Syrien

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat vor einem verschärften Vorgehen der Türkei im Konflikt mit kurdischen Einheiten im Norden Syriens gewarnt. Zu einem Krieg der Türkei gegen die Kurden in Syrien "darf es nicht kommen", sagte Baerbock am Montag im Deutschlandfunk. "Es wäre niemandem geholfen, wenn der lachende Dritte in einer Auseinandersetzung mit den Kurden die IS-Terroristen sind", führte die Ministerin aus. "Das wäre eine Sicherheitsgefahr für Syrien, auch für die Türkei und für uns Europa."

Textgröße ändern: