Deutsche Tageszeitung - Soziales: Arztpraxen nahmen 2015 im Schnitt 507.000 Euro ein

Soziales: Arztpraxen nahmen 2015 im Schnitt 507.000 Euro ein


Soziales: Arztpraxen nahmen 2015 im Schnitt 507.000 Euro ein
Soziales: Arztpraxen nahmen 2015 im Schnitt 507.000 Euro ein / Foto: ©

Die Arztpraxen in Deutschland haben im Jahr 2015 im Schnitt 507.000 Euro eingenommen. Rund 70 Prozent der Einnahmen entfielen auf Abrechnungen mit den gesetzlichen Kassen, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden aktuell mitteilte. Rund 26 Prozent der Einnahmen stammten aus Privatabrechnungen, etwa drei Prozent aus anderen selbstständigen ärztlichen Tätigkeiten.

Textgröße ändern:

Nur ein Teil der Praxen erzielte tatsächlich sehr hohe Einnahmen, wie das Statistikamt einschränkte. Die Hälfte aller Arztpraxen hatte Einnahmen von durchschnittlich weniger als 373.000 Euro. Den Einnahmen standen 2015 Ausgaben in einer durchschnittlichen Höhe von 249.000 Euro je Arztpraxis gegenüber.

Aus der Differenz von Einnahmen und Aufwendungen ergibt sich der Reinertrag. Dieser lag 2015 bei durchschnittlich 258.000 Euro. Der Reinertrag ist allerdings nicht mit dem Gewinn beziehungsweise dem Einkommen der Ärzte gleichzusetzen. So sind darin Aufwendungen zum Beispiel für eine Praxisübernahme, für Versicherungen sowie Beiträge zu Versorgungseinrichtungen der Ärzte nicht berücksichtigt.

Zwischen den Arztpraxen verschiedener Fachgebiete gibt es große Unterschiede bei Einnahmen und Aufwendungen und damit auch beim Reinertrag. Den höchsten Reinertrag erzielten 2015 die Praxen für Radiologie, Nuklearmedizin und Strahlentherapie mit 850.000 Euro, gefolgt von Augenärzten (370.000 Euro) und Orthopäden (310.000 Euro).

Am niedrigsten fiel der durchschnittliche Reinertrag mit 180.000 Euro bei den Praxen für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie aus. Allgemeinärzte erreichten einen durchschnittlichen Reinertrag von 227.000 Euro.  (W.Novokshonov--DTZ)

Empfohlen

Ukraine-Krieg: 1100 nordkoreanische Soldaten laut Südkorea getötet oder verletzt

Im Krieg zwischen Russland und der Ukraine sind nach Schätzungen aus Südkorea bereits rund 1100 nordkoreanische Soldaten getötet oder verletzt worden. "Wir schätzen, dass die nordkoreanischen Truppen" in Kämpfen gegen ukrainische Streitkräfte "etwa 1100 Opfer erlitten haben", erklärte der südkoreanische Generalstab am Montag. Während Moskau die Einnahme eines weiteren Ortes in der Ostukraine verkündete, kritisierte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj scharf den Besuch des slowakischen Regierungschefs Robert Fico bei Kreml-Chef Wladimir Putin in Moskau.

Kreise: Saudi-Arabien hatte Auslieferung von Verdächtigen von Magdeburg beantragt

Saudi-Arabien hat nach Angaben aus Regierungskreisen mehrfach vor dem mutmaßlichen Täter des tödlichen Anschlags auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt gewarnt und bereits dessen Auslieferung beantragt gehabt. Es habe ein Auslieferungsersuchen gegeben, erfuhr die Nachrichtenagentur AFP am Montag aus saudiarabischen Regierungskreisen. Ein Grund für das Ersuchen wurde dabei nicht genannt. Saudi-Arabien habe zudem gewarnt, der aus dem Wüstenstaat kommende Verdächtige könne "gefährlich" sein. Das Land habe die Bundesrepublik "viele Male" vor dem Mann gewarnt, hieß es.

Biden wandelt 37 von 40 auf Bundesebene erlassene Todesstrafen in lebenslange Haft um

Kurz vor seinem Ausscheiden aus dem Amt hat US-Präsident Joe Biden 37 von 40 auf Bundesebene verhängte Todesstrafen in lebenslange Haft umgewandelt. Dies stehe im Einklang mit dem Moratorium, das seine Regierung für Hinrichtungen auf Bundesebene verhängt habe, erklärte Biden am Montag. Demnach soll es für die nun lebenslang verurteilten Häftlinge keine Möglichkeit der vorzeitigen Entlassung geben. Nicht umgewandelt wird die Todesstrafe für Mörder, die aus Hass oder Terrorismus handelten.

Baerbock warnt vor verschärftem Vorgehen der Türkei gegen Kurden in Syrien

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat vor einem verschärften Vorgehen der Türkei im Konflikt mit kurdischen Einheiten im Norden Syriens gewarnt. Zu einem Krieg der Türkei gegen die Kurden in Syrien "darf es nicht kommen", sagte Baerbock am Montag im Deutschlandfunk. "Es wäre niemandem geholfen, wenn der lachende Dritte in einer Auseinandersetzung mit den Kurden die IS-Terroristen sind", führte die Ministerin aus. "Das wäre eine Sicherheitsgefahr für Syrien, auch für die Türkei und für uns Europa."

Textgröße ändern: