Deutsche Tageszeitung - Russlands Luftwaffe bildet erstmals Frauen als Kampfpilotinnen aus

Russlands Luftwaffe bildet erstmals Frauen als Kampfpilotinnen aus


Russlands Luftwaffe bildet erstmals Frauen als Kampfpilotinnen aus
Russlands Luftwaffe bildet erstmals Frauen als Kampfpilotinnen aus / Foto: ©

Russlands Luftwaffe will in diesem Jahr erstmals Frauen für eine Ausbildung zur Kampfpilotin zulassen. Verteidigungsminister Sergej Schoigu begründete die Neuerung am Samstag mit dem großen Interesse vieler Frauen an einer solchen Laufbahn. "Wir haben hunderte Briefe bekommen", erklärte der Minister. "Wir können das nicht ignorieren."

Textgröße ändern:

Der erste Ausbildungsgang für Kampfpilotinnen solle am 1. Oktober mit 15 Teilnehmerinnen an der Militärflugakademie Krasnodar beginnen, kündigte Schoigu an. An der Akademie werden seit 2009 auch Frauen ausgebildet - allerdings nicht als Kampfpilotinnen.

Russlands Streitkräfte zählen insgesamt rund zwei Millionen Mitglieder, eine Million von ihnen im aktiven Dienst. Im Jahr 2014 dienten nach offiziellen Angaben 45.000 Frauen in den Streitkräften, in der Regel sind sie aber nicht an Kämpfen beteiligt.

(U.Stolizkaya--DTZ)

Empfohlen

Urteil: Hessische AfD-Kreistagsfraktion darf Dorfgemeinschaftshaus nutzen

Eine hessische AfD-Kreistagsfraktion darf ein Dorfgemeinschaftshaus in Lollar für eine Veranstaltung am Freitagabend nutzen. Die Stadt muss es der Rechtsaußen-Partei zur Verfügung stellen, wie das Verwaltungsgericht Gießen mitteilte, ohne die Partei mit Namen zu nennen. Deren Eilantrag war damit erfolgreich (Az.: 8 L 2108/25.GI). In den sozialen Netzwerken hatte der AfD Kreisverband Gießen für die Veranstaltung geworben.

Schusswechsel zwischen indischen und pakistanischen Soldaten in Kaschmir

Nach dem blutigen Anschlag auf indische Touristen in der Kaschmirregion ist die Lage weiter angespannt: Indische und pakistanische Soldaten lieferten sich nach Angaben beider Seiten in der Nacht zum Freitag einen Schusswechsel im Grenzgebiet. Die UNO mahnte die beiden Atommächte zu "maximaler Zurückhaltung".

Ex-Außenminister Gabriel kritisiert Ukraine-Vorschlag von Trump

Der ehemalige Bundesaußenminister Sigmar Gabriel (SPD) hat mit scharfer Kritik auf den Vorschlag eines Deals von US-Präsident Donald Trump zur Beendigung des Ukraine-Kriegs reagiert. "Die USA machen sich damit zum Interessenvertreter Russlands", sagte Gabriel dem "Tagesspiegel" vom Freitag. Das Ganze diene nur dazu, dass sich die US-Regierung unter Trump "so schnell wie möglich aus dem Staub machen und aus der Verantwortung stehlen" könne.

Klitschko: Ukraine muss für Frieden womöglich "vorübergehend" Gebiete an Russland abtreten

Die Ukraine muss nach Einschätzung des Bürgermeisters von Kiew, Vitali Klitschko, für einen Frieden womöglich "vorübergehend" Gebiete an Russland abtreten. Klitschko sagte am Freitag dem britischen Sender BBC, eines der "Szenarien" sei es, "Territorium aufzugeben". "Das ist nicht fair", sagte der frühere Boxweltmeister weiter. Für einen Frieden könne dies aber "vielleicht eine Lösung sein, vorübergehend".

Textgröße ändern: