Deutsche Tageszeitung - Venezuela wirft Trump Gefährdung von Frieden und Stabilität in Lateinamerika vor

Venezuela wirft Trump Gefährdung von Frieden und Stabilität in Lateinamerika vor


Venezuela wirft Trump Gefährdung von Frieden und Stabilität in Lateinamerika vor
Venezuela wirft Trump Gefährdung von Frieden und Stabilität in Lateinamerika vor / Foto: ©

Die Regierung in Venezuela hat US-Präsident Donald Trump vorgeworfen, den Frieden und die Stabilität in Lateinamerika zu gefährden. Die "waghalsige Drohung" Trumps, eine militärische Option in Venezuela nicht auszuschließen, ziele darauf ab, Lateinamerika und die Karibik "in einen Konflikt hineinzuziehen, der dauerhaft die Stabilität, den Frieden und die Sicherheit in unserer Region gefährden würde", sagte der venezolanische Außenminister Jorge Arreaza am Samstag bei der Verlesung einer Erklärung von Präsident Nicolás Maduro in Caracas.

Textgröße ändern:

Die Aussicht auf einen möglichen US-Militäreinsatz löste auch bei anderen Ländern der Region Besorgnis aus. Brasilien, Kolumbien, Peru, Chile, Mexiko, Ecuador und Nicaragua erklärten am Samstag, sie lehnten eine militärische Option ab.

Das brasilianische Außenministerium erklärte, "Gewalt und jegliche Option, die eine Gewaltanwendung beinhaltet", entschieden abzulehnen. Mexikos Außenminister Luis Videgaray schrieb im Kurzbotschaftendienst Twitter, die Krise in Venezuela könne nicht militärisch gelöst werden.

Trump hatte am Freitag mit Blick auf die Krise in Venezuela gesagt, es gebe mehrere Möglichkeiten, "darunter eine militärische Option, falls nötig". In Venezuela tobt seit Monaten ein erbitterter Machtkampf zwischen der Regierung und der Opposition, mindestens 125 Menschen wurden bei den politischen Unruhen seit Anfang April getötet.

(V.Korablyov--DTZ)

Empfohlen

Merz benennt CDU-Minister: Wadephul bekommt Außenamt - Reiche Wirtschaft

Gute eine Woche vor seiner geplanten Wahl zum Bundeskanzler hat CDU-Chef Friedrich Merz die designierten Ministerinnen und Minister seiner Partei für die schwarz-rote Bundesregierung bekannt gegeben. Der Bundestagsabgeordnete Johann Wadephul soll das Außenministerium leiten, wie die CDU am Montag mitteilte. Die frühere Umwelt- und Verkehrsstaatssekretärin Katherina Reiche wurde als künftige Wirtschaftsministerin benannt.

Huthi-Medien: Mindestens 68 Tote bei US-Luftangriffen auf Flüchtlingslager

Bei US-Luftangriffen auf ein Flüchtlingslager im Jemen sind nach Angaben der Huthi-Miliz mindestens 68 Menschen getötet worden. Bei den Opfern der Attacke in Sadaa handele es sich um afrikanische Migranten, berichtete der von den Huthis kontrollierte Sender Al-Masirah TV am Montag. 47 weitere Menschen seien verletzt worden. Die Nachrichtenagentur AFP konnte die Angaben zunächst nicht verifizieren. Nach Angaben des Innenministeriums der Huthis waren in dem Zentrum für illegal eingereiste Migranten in Sadaa 115 Menschen untergebracht.

Merz-Kabinett: Wadephul wird Außenminister - Reiche bekommt Wirtschaftsressort

Gute eine Woche vor seiner geplanten Wahl zum Bundeskanzler hat CDU-Chef Friedrich Merz die designierten Minister seiner Partei für die schwarz-rote Bundesregierung bekannt gegeben. Der Bundestagsabgeordnete Johann Wadephul soll das Außenministerium leiten, wie die CDU am Montag mitteilte. Die frühere Umwelt- und im Verkehrsstaatssekretärin Katherina Reiche soll Wirtschaftsministerin werden.

Putin rühmt "Heldentat" nordkoreanischer Soldaten bei Kämpfen in Kursk

Kreml-Chef Wladimir Putin hat den Einsatz nordkoreanischer Soldaten bei Kämpfen gegen die ukrainische Armee in der russischen Grenzregion Kursk als "Heldentat" bezeichnet. "Die koreanischen Freunde haben gehandelt, geleitet von Gefühlen der Solidarität, der Gerechtigkeit und wahrer Kameradschaft", erklärte Putin am Montag nach Angaben des Kreml.

Textgröße ändern: