Deutsche Tageszeitung - Mindestens 15 Menschen sterben bei schwerem Bombenanschlag in Pakistan

Mindestens 15 Menschen sterben bei schwerem Bombenanschlag in Pakistan


Mindestens 15 Menschen sterben bei schwerem Bombenanschlag in Pakistan
Mindestens 15 Menschen sterben bei schwerem Bombenanschlag in Pakistan / Foto: ©

Kurz vor dem 70. Jahrestag der Unabhängigkeit Pakistans haben Extremisten mit einem Bombenanschlag ein Blutbad angerichtet: In der Stadt Quetta wurden am Samstag bei der Explosion eines massiven Sprengsatzes mindestens 15 Menschen getötet, wie die Behörden mitteilten. Die Bombe habe offenbar einem vorbeifahrenden Militärfahrzeug gegolten, zahlreiche andere Autos hätten Feuer gefangen. Unter den Getöteten waren laut Behörden mindestens sieben Zivilisten. Mehr als 30 Menschen seien verletzt worden.

Textgröße ändern:

Zu dem Anschlag bekannte sich die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS). Er sei von einem Selbstmordattentäter auf einem Motorrad verübt worden, hieß es in einer im Internet veröffentlichten Erklärung. Der IS hatte zuletzt wiederholt bei Anschlägen in Pakistan mit lokalen Extremistengruppen kooperiert.

Der Anschlag ereignete sich zwei Tage vor den Feiern zum 70. Jahrestag der Unabhängigkeit von Großbritannien. Auch in früheren Jahren hatte Extremisten um den Unabhängigkeitstag immer wieder Anschläge verübt.

Armee-Stabschef Qamar Javed Bajwa äußerte die Vermutung, dass die Hintermänner die Feierlichkeiten mit dem Anschlag gezielt stören wollten. "Unsere Entschlossenheit übersteht jede Herausforderung", erklärte er.

(S.A.Dudajev--DTZ)

Empfohlen

Weltbank-Chef: Privatwirtschaft wird bei Wiederaufbau der Ukraine große Rolle spielen

Nach einem möglichen Ende des Krieges in der Ukraine wird die Privatwirtschaft laut Weltbank-Chef Ajay Banga eine große Rolle beim Wiederaufbau des Landes spielen. Von den rund 500 Milliarden Dollar (438,4 Milliarden Euro), die für den Wiederaufbau benötigt würden, werde "etwa ein Drittel aus dem privaten Sektor kommen", sagte Banga am Freitag (Ortszeit) in einem Interview mit der Nachrichtenagentur AFP. Aus dem Energiesektor alleine würden 100 Milliarden Dollar einfließen.

Indische Armee: Erneute Schusswechsel mit pakistanischen Soldaten

Nach dem blutigen Anschlag auf indische Touristen in Kaschmir hat es nach indischen Angaben erneut Schusswechsel zwischen indischen und pakistanischen Soldaten in der von beiden Ländern beanspruchten Region gegeben. Von mehreren pakistanischen Armeeposten seien in der Nacht zu Samstag "unprovoziert" Schüsse über die durch Kaschmir verlaufenden Kontrolllinie abgegeben worden, erklärte die indische Armee. Sie habe darauf "angemessen" reagiert und zurückgeschossen. Verletzte wurden demnach nicht gemeldet.

Parteitag der SPD in Hamburg entscheidet über Koalitionsvertrag

Ein Parteitag der SPD in Hamburg entscheidet am Samstag (09.30 Uhr) über den in den vergangenen Wochen mit den Grünen ausgehandelten Koalitionsvertrag für die künftige Landesregierung. Die Spitzen beider Parteien hatten den Vertrag am Donnerstag vorgestellt, er sieht unter anderem milliardenschwere Investitionen in die Infrastruktur vor. SPD und Grüne regieren in der Hansestadt bereits seit 2015 gemeinsam. Bei den Grünen ist für Montagabend ein Parteitag geplant.

Trump: Es gab zwischen Indien und Pakistan schon immer Spannungen

US-Präsident Donald Trump ist nach eigenen Angaben nicht alarmiert wegen der jüngsten Spannungen zwischen Indien und Pakistan. "Es gibt an dieser Grenze seit 1500 Jahren Spannungen", sagte Trump am Freitag während seines Flugs nach Rom mit Blick auf die umstrittene Region Kaschmir. Die jetzige Lage sei also "die selbe, wie sie schon war".

Textgröße ändern: