Deutsche Tageszeitung - Verteidigungsministern Von der Leyen: "Mein Platz ist in Berlin"

Verteidigungsministern Von der Leyen: "Mein Platz ist in Berlin"


Verteidigungsministern Von der Leyen: "Mein Platz ist in Berlin"
Verteidigungsministern Von der Leyen: "Mein Platz ist in Berlin" / Foto: ©

Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) ist Spekulationen entgegengetreten, dass es sie angesichts der politischen Krise in ihrer Heimat in die niedersächsische Landespolitik ziehen könnte. "Mein Platz ist in Berlin", sagte von der Leyen in einem aktuellen Interview. CDU-Landeschef Bernd Althusmann sei "ein hervorragender Spitzenkandidat". "Er hat Regierungserfahrung, kennt das Land wie seine Westentasche und wäre ein klasse Ministerpräsident für Niedersachsen", sagte von der Leyen.

Textgröße ändern:

Obwohl das Amt der Verteidigungsministerin ihr bisher schwerstes sei, will von der Leyen es weiter ausüben. "Aus der Truppe kommt viel positive Resonanz für den Modernisierungsschub, den wir in den vergangenen vier Jahren für die Bundeswehr angestoßen haben", sagte sie zur Begründung. "Wir haben in dieser Legislatur eine klare Trendwende erreicht - die Bundeswehr hat wieder mehr Personal, der Materialstau wird aufgelöst und Gerät und Ausrüstung auf den Weg gebracht", sagte von der Leyen.  (P.Tomczyk--DTZ)

Empfohlen

Kundgebung in Paris: Le Pen prangert Verurteilung als "politische Entscheidung" an

Knapp eine Woche nach der Verurteilung der französischen Rechtspopulistin Marine Le Pen haben sich tausende Unterstützer in Paris zu einer Solidaritätskundgebung versammelt. Le Pen bezeichnete das Urteil bei der Versammlung vor dem Invalidendom am Sonntag als "eine politische Entscheidung", die "nicht nur den Rechtsstaat, sondern auch den demokratischen Staat verhöhnt". Linke und Grüne organisierten eine Gegenkundgebung in der französischen Hauptstadt.

Stichwahl um Bürgermeisteramt auf Sylt: Parteilose Kandidatin Haltermann gewinnt

Die parteilose Tina Haltermann ist neue Bürgermeisterin von Sylt. Haltermann setzte sich am Sonntag in einer Stichwahl gegen den parteilosen Mitbewerber Markus Gieppner durch, wie die Gemeindeverwaltung von Sylt in Westerland am Abend mitteilte.

US-Justizministerin äußert sich skeptisch über dritte Amtszeit Trumps

US-Justizministerin Pam Bondi hat sich skeptisch über die Möglichkeit einer - laut Verfassung ausgeschlossenen - dritten Amtszeit von Präsident Donald Trump geäußert. "Ich wünschte, wir könnten ihn 20 Jahre lang als unseren Präsidenten haben", sagte die Trump-Loyalistin am Sonntag im konservativen US-Nachrichtensender Fox News. "Aber ich glaube, nach dieser Amtszeit ist es für ihn wahrscheinlich vorbei."

Empörung in London: Israel verweigert zwei Labour-Abgeordneten die Einreise

Israel hat zwei Abgeordneten der britischen Labour-Partei die Einreise verweigert und damit empörte Reaktionen in London provoziert. Der britische Außenminister David Lammy kritisierte das israelische Vorgehen am Samstag als "inakzeptabel, kontraproduktiv und zutiefst besorgniserregend". Die israelischen Behörden hätten "zwei britische Abgeordnete einer parlamentarischen Delegation" festgenommen und ihnen die Einreise verweigert. Die israelische Regierung warf den beiden Parlamentarierinnen falsche Angaben vor.

Textgröße ändern: