Deutsche Tageszeitung - USA: FBI durchsucht Haus von Trumps Ex-Wahlkampfleiter

USA: FBI durchsucht Haus von Trumps Ex-Wahlkampfleiter


USA: FBI durchsucht Haus von Trumps Ex-Wahlkampfleiter
USA: FBI durchsucht Haus von Trumps Ex-Wahlkampfleiter / Foto: ©

In der Russland-Affäre hat die US-Bundespolizei FBI das Haus des früheren Wahlkampfleiters von US-Präsident Donald Trump, Paul Manafort, durchsucht. Dabei seien Dokumente sichergestellt worden, sagte ein Sprecher Manaforts am Mittwoch. Er bestätigte damit Berichte von US-Medien.

Textgröße ändern:

Nach Informationen von Deutsche Tageszeitung wurde die Durchsuchung von Sonderermittler Robert Mueller angeordnet. Er überprüft mögliche Absprachen zwischen dem Trump-Team und russischen Regierungsvertretern im Wahlkampf. Manafort gilt als eine der Schlüsselfiguren in der Russland-Affäre. Der Zeitung zufolge wurde sein Anwesen im US-Bundesstaat Virginia bereits Ende Juli durchsucht.

Die "New York Times" schreibt, die Ermittler hätten dabei Steuerunterlagen beschlagnahmt sowie Dokumente mit Bezug zu ausländischen Banken. Manaforts Sprecher betonte, der ehemalige Wahlkampfleiter kooperiere vollständig mit den Justizbehörden.

Manafort war im August vor einem Jahr von dem Posten an der Spitze von Trumps Wahlkampfteam zurückgetreten. Der Grund waren Berichte, wonach er mehrere Millionen US-Dollar von dem früheren prorussischen Präsidenten der Ukraine, Viktor Janukowitsch, erhielt und gegen ihn deshalb ermittelt werde.

Manafort nahm im Juni 2016 auch an einem Treffen des ältesten Trump-Sohns Donald Trump Junior und seines Schwiegersohns Jared Kushner mit einer russischen Anwältin teil. Dabei soll es um brisantes Material über die demokratische Präsidentschaftsbewerberin Hillary Clinton gegangen sein.  (I.Beryonev--DTZ)

Empfohlen

Koalitionsgespräche: Frei sieht "ganz hohen Einigungswillen" in "letzten Stunden"

Der Parlamentarische Geschäftsführer der Unions-Bundestagsfraktion, Thorsten Frei (CDU), hat sich zuversichtlich hinsichtlich eines baldigen Abschlusses der Koalitionsverhandlungen mit der SPD gezeigt. "Ich bin davon überzeugt, dass wir einen guten Koalitionsvertrag für unser Land hinbekommen werden", sagte Frei vor der Verhandlungsrunde am Dienstag. Der Vertrag werde "eine stabile Grundlage für erfolgreiches Regieren in den nächsten vier Jahren sein". Frei sagte weiter: "Wir kommen insgesamt gut voran, wir haben viele Stolpersteine schon aus dem Weg räumen können."

Koalitionsvertrag mit SPD: Rufe in CDU nach stärkerer Mitgliederbeteiligung

Wegen der zunehmenden Unzufriedenheit innerhalb der Union mit den bisherigen Ergebnissen der Koalitionsverhandlungen mit der SPD gibt es aus der CDU erste Rufe nach einer stärkeren Beteiligung der Parteibasis. Die baden-württembergische Bundestagsabgeordnete Inge Gräßle forderte im "Tagesspiegel" vom Dienstag, dass die Partei nach dem Vorbild der SPD ihre Mitglieder über einen Koalitionsvertrag befragt. Da "Mitgliedervoten inzwischen Teil der Verhandlungs- und Druckstrategie der SPD gegen uns sind", sei sie "unbedingt dafür, das auch zu machen".

USA und Iran wollen am Samstag Gespräche über Atomprogramm führen

US-Präsident Donald Trump hat direkte Gespräche über Teherans Atomprogramm zwischen ranghohen Vertretern der USA und des Iran angekündigt. "Wir haben am Samstag ein großes Treffen, bei dem wir direkt mit ihnen verhandeln werden", sagte Trump am Montag (Ortszeit) beim Besuch des israelischen Regierungschefs Benjamin Netanjahu im Weißen Haus. Wenig später bestätigte der iranische Außenminister Abbas Araghtschi für Samstag Verhandlungen mit den USA im Golfstaat Oman - anders als Trump sprach er aber von "indirekten" Gesprächen.

Bärbel Bas hält sich Kandidatur für SPD-Vorsitz noch offen

Die SPD-Politikerin Bärbel Bas hat das Amt der Parteivorsitzenden für sich nicht ausgeschlossen. Auf die Frage, ob sie nach ihrer Zeit als Bundestagspräsidentin nun Lust auf ein Ministerium, den Fraktionsvorsitz oder den Parteivorsitz habe, antwortete sie im Gespräch mit RTL und ntv am Dienstagmorgen: "Das werde ich hier nicht verraten. Aber ich werde sicherlich in den nächsten Tagen die Entscheidung für mich ganz persönlich treffen."

Textgröße ändern: